Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2013020804114519367" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kabelrundfunk und -fernsehen - D-Berlin
Kabelrundfunk und -fernsehen
Kabelfernsehen
Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Kabelfernsehleitungen
Dokument Nr...: 43659-2013 (ID: 2013020804114519367)
Veröffentlicht: 08.02.2013
*
  Auftragsbekanntmachung
    Dienstleistungen
    Richtlinie 2004/18/EG
    Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
    I.1)  Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
    HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
    Ferdinand-Schultze-Straße 71
    Zu Händen von: Herrn Jens Mutscher
    13055 Berlin
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 3054642392
    E-Mail: jens.mutscher@howoge.de
    Fax: +49 3054641022
    Internet-Adresse(n):
    Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.howoge.de
    Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
    Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für
    den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
    verschicken: die oben genannten Kontaktstellen
    Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
    Kontaktstellen
    I.2)  Art des öffentlichen Auftraggebers
    Sonstige
    I.3)  Haupttätigkeit(en)
    Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
    I.4)  Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
    Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
    Auftraggeber: nein
    Abschnitt II: Auftragsgegenstand
    II.1)  Beschreibung
    II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
    Signallieferung, Betrieb, Wartung und partielle Netzertüchtigung für
    Breitbandkabelnetze
    II.1.2)  Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
    Dienstleistung
    Dienstleistungen
    Dienstleistungskategorie Nr 5: Telekommunikation
    NUTS-Code DE30
    II.1.3)  Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum
    dynamischen Beschaffungssystem (DBS)
    Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
    II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
    Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH wird für einen Wohnungsbestand von
    ca. 47 600 WE, die aktuell an ca. 126 ÜP und eine Klasse 1 - Kopfstelle
    (Los 2) angeschlossen sind, die Signalbelieferung mit Triple-Play-Diensten
    (TV, Internet, Telefonie) einschließlich der hierfür erforderlichen
    Wartungsmaßnahmen vergeben. Die Anlagen befinden sich bereits heute in
    einem technischen Zustand, der die bidirektionale Übertragung von
    Triple-Play-Diensten weitgehend ermöglicht. Die zu erbringenden Leistungen
    betreffen die Pacht der Netze, die TV-Signallieferung an die Endkunden,
    einschließlich der Versorgung mit Zusatzdiensten nach näherer Maßgabe der
    Vergabeunterlagen, sowie den Betrieb und die Wartung der Netze im Rahmen
    der Vertragslaufzeit. Zusätzlich erfolgt für Los 2 die Ertüchtigung des
    Bestandsnetzes auf einen verbesserten, dem Los 1 angeglichenen technischen
    Standard. Dabei werden im Netz des Loses 2 alle Teilnehmeranschlussdosen
    gegen Multimediadosen getauscht, die aktive Technik wird partiell erneuert
    und die Infrastrukturpunkte werden überarbeitet.
    Pachtverträge sollen in 2 geografisch abgegrenzten Losen abgeschlossen
    werden. Los 1- Lichtenberg Nord - mit ca. 21.400 WE, Los 2 - Lichtenberg
    Süd - mit ca. 26.200 WE. Der gesamte Bestand befindet sich bei
    Vertragsbeginn im direkten Eigentum der HOWOGE. An den ÜP wird von den
    Bietern die Bereitstellung von Triple-Play-fähigen Signalquellen mit einer
    solchen Performance erwartet, die definierte technische Parameter beim
    Endkunden sicher gewährleisten. Die Technologie der Signalzuführung ist
    den Bietern freigestellt, jedoch sind mit den Zuführungsnetzen die
    steigenden Anforderungen an Bandbreiten beim Endkunden über die gesamte
    Vertragslaufzeit nachweislich zu gewährleisten.
    II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    92230000, 92232000, 45232000, 45232320
    II.1.7)  Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
    Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
    II.1.8)  Lose
    Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
    Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose
    II.1.9)  Angaben über Varianten/Alternativangebote
    Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
    II.2)  Menge oder Umfang des Auftrags
    II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang:
    Pachtvertrag mit einer Laufzeit von jeweils 10 Jahren je Los.
    Vertragsbeginn: 01.10.2014
    II.2.2)  Angaben zu Optionen
    Optionen: nein
    II.2.3)  Angaben zur Vertragsverlängerung
    Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
    II.3)  Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
    Laufzeit in Monaten: 120 (ab Auftragsvergabe)
    Angaben zu den Losen
    Los-Nr: 1
    Bezeichnung: Lichtenberg Nord
    1)	Kurze Beschreibung
    Pacht des Netzes mit derzeit ca. 21 400 Wohneinheiten, Signallieferung,
    Betrieb und Wartung des Netzes
    2)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    92230000, 92232000
    3)	Menge oder Umfang
    Pachtvertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren ab 01.10.2014
    4)	Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des
    Auftrags
    Laufzeit in Monaten: 120 (ab Auftragsvergabe)
    Los-Nr: 2
    Bezeichnung: Lichtenberg Süd
    1)	Kurze Beschreibung
    Pacht des Netzes mit derzeit ca. 26 200 Wohneinheiten, Signallieferung,
    Betrieb und Wartung des Netzes; zusätzlich Ausbau des Netzes nach näherer
    Maßgabe der Vergabeunterlagen
    2)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
    92230000, 92232000, 45232000, 45232320
    3)	Menge oder Umfang
    Pachtvertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren ab 01.10.2014
    4)	Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des
    Auftrags
    Laufzeit in Monaten: 120 (ab Auftragsvergabe)
    Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
    Angaben
    III.1)  Bedingungen für den Auftrag
    III.1.1)  Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
    Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
    Personenschäden 2,5 Mio. Euro, Sachschäden 2,5 Mio. Euro, Vermögensschäden
    2 Mio. Euro. (im Auftragsfall nachzuweisen)
    III.1.2)  Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
    Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
    Siehe Vergabeunterlagen
    III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
    wird:
    gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Dem
    Teilnahmeantrag ist eine Erklärung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft
    beizufügen, die ein Mitglied zur Durchführung des Vergabeverfahrens
    ermächtigt.
    III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen
    Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
    III.2)  Teilnahmebedingungen
    III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
    hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: 1. Eigenerklärung zu § 6 EG Abs. 4 und 6 VOL/A
    2. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
    3. Erklärung zu § 9 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz u. a.
    4. unterzeichneter Integritätsvertrag der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
    mbH
    III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen: 5. Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren
    Leistungen (TV-Versorgung; Triple-Play-Dienste) in den letzten drei
    abgeschlossenen Geschäftsjahren in Euro netto
    III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
    Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
    Auflagen zu überprüfen:
    6. Angaben zur Anzahl der in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren
    mit Triple-Play-Diensten versorgten Endkunden
    7. Angaben zum prozentualen Anteil der mit Triple-Play-Diensten versorgten
    Endkunden in Bezug auf die Gesamtendkundenanzahl
    8. Anzahl der Wohneinheiten, die momentan mit Service- und
    Wartungsleistungen betreut werden, mit Angaben zu Referenzauftraggebern
    (Name, Anschrift, Kontaktdaten Ansprechpartner)
    9. für Los 2 zusätzlich: Eigenerklärung des Bieters zur Eignung für die
    Erbringung der Bauleistungen zur Netzertüchtigung im Los 2 (Netzebene 4)
    binnen einer unterstellten Bauzeit von 12 Monaten ab Zuschlagserteilung
    ggf. mit Angaben zu potentiellen Partnern/Nachunternehmern
    10. für Los 2 zusätzlich (spätestens im Auftragsfall nachzuweisen):
    Nachweis der dibkom-Firmenzertifizierung (dibkom=Deutsches Institut für
    Breitbandkommunikation GmbH) für "Koaxinstallation" und "Anschlussnetze"
    bzw. vergleichbare Zertifizierung
    Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    zu 6.) mindestens 20 000 Endkunden im Mittel
    zu 8.) mindestens 20 000 Wohneinheiten
    III.3)  Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
    III.3.1)  Angaben zu einem besonderen Berufsstand
    Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
    vorbehalten: nein
    III.3.2)  Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
    Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen
    der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung
    verantwortlich sind: nein
    Abschnitt IV: Verfahren
    IV.1)  Verfahrensart
    IV.1.1)  Verfahrensart
    Verhandlungsverfahren
    Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten
    Verhandlungsverfahren) nein
    IV.1.2)  Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
    Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
    Geplante Mindestzahl 3:  und Höchstzahl 5
    Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die
    Auswahlmatrix ist unter www.howoge.de/ausschreibungen/weitere Verfahren
    veröffentlicht.
    IV.1.3)  Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
    Verhandlung bzw. des Dialogs
    Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
    schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
    verhandelnden Angebote nein
    IV.2)  Zuschlagskriterien
    IV.2.1)  Zuschlagskriterien
    das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in
    den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur
    Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
    aufgeführt sind
    IV.2.2)  Angaben zur elektronischen Auktion
    Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
    IV.3)  Verwaltungsangaben
    IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
    Vergabe VG-003-13
    IV.3.2)  Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
    nein
    IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
    Unterlagen bzw. der Beschreibung
    IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
    7.3.2013 - 12:00
    IV.3.5)  Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
    Teilnahme an ausgewählte Bewerber
    15.3.2013
    IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
    verfasst werden können
    Deutsch.
    Abschnitt VI: Weitere Angaben
    VI.1)  Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
    Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
    VI.2)  Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
    Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus
    Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
    VI.3)  Zusätzliche Angaben
    1. Teilnahmeanträge sind schriftlich in einem fest verschlossenen Umschlag
    mit der Aufschrift "Vergabe 003/13 - Teilnahmeantrag" an die Vergabestelle
    zu übersenden. Der Teilnahmeantrag ist rechtsverbindlich zu unterzeichnen.
    Dem Teilnahmeantrag sind alle geforderten Erklärungen und Nachweise in der
    angegebenen Reihenfolge registergeheftet beizufügen. Der Teilnahmeantrag
    ist zudem in elektronischer Form auf einem Datenträger zu übersenden
    (CD-ROM, DVD).
    2. Für die Erklärungen zu III.2.1 sind Musterformulare unter
    www.howoge.de/ausschreibungen/formulare zum Download hinterlegt.
    3. Unvollständige Teilnahmeanträge können unberücksichtigt bleiben. Die
    Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen und/oder Erklärungen
    und/oder Nachweise binnen einer festzusetzenden Frist nachzufordern.
    4. Bezieht sich der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung auf die
    Ressourcen von Nachunternehmern, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung
    des Nachunternehmers beizufügen, wonach dieser dem Bewerber im
    Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellt. Gleiches gilt für
    verbundene Unternehmen.
    5. Interessierte Bewerber können sich per E-Mail an vergabe@howoge.de
    registrieren, um über etwaige Änderungen und Ergänzungen informiert zu
    werden.
    VI.4)  Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
    VI.4.1)  Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
    Vergabekammer des Landes Berlin
    Martin-Luther-Straße 105
    10825 Berlin
    DEUTSCHLAND
    Telefon: +49 3090138316
    VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
    Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
    Verstöße gegen Vergabevorschriften sind unverzüglich gegenüber der
    Vergabestelle zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung
    oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
    Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 107 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB). Teilt die
    Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innnerhalb
    von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer
    schriftlich gestellt werden (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein
    Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach
    Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 114 Abs. 2 GWB). Die
    Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (per Fax
    oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 101a Abs. 1
    GWB).
    VI.5)  Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
    4.2.2013
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau