Ausschreibung: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung - DE-Wetzlar Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung Dokument Nr...: 174081-2021 (ID: 2021040809043377628) Veröffentlicht: 08.04.2021 * DE-Wetzlar: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung 2021/S 68/2021 174081 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Wetzlar Postanschrift: Ernst-Leitz-Str. 30 Ort: Wetzlar NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Postleitzahl: 35578 Land: Deutschland E-Mail: [6]zentralevergabestelle@wetzlar.de Telefon: +49 6441993030 Fax: +49 6441993034 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.rib.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.rib.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId /platformId/3/tenderId/102432 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://my.vergabe.rib.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Quartiersmanagement Wetzlar-Dalheim Altenberger Straße Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-0013-zV II.1.2)CPV-Code Hauptteil 75130000 Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Quartiersmanagement mit dem Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit im Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt am Standort Wetzlar-Dalheim Altenberger Straße. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE Deutschland NUTS-Code: DE7 Hessen NUTS-Code: DE72 Gießen NUTS-Code: DE722 Lahn-Dill-Kreis Hauptort der Ausführung: 35576 Wetzlar Dalheim II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Zur Unterstützung bei der Umsetzung der im Integrierten Handlungskonzept (IHK) für das Quartier aufgeführten Maßnahmen und zur Fortschreibung des IHK wird die Einrichtung eines Quartiersmanagements mit dem Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit ausgeschrieben. Neben den klassischen investiven Projekten zur städtebaulichen Erneuerung sollen mit dem Programm folgende Handlungsschwerpunkte und Zielsetzungen verfolgt werden: Stärkung der Bildungsbeteiligung und der sozialen Teilhabe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Förderung der Erwerbsbeteiligung durch geeignete Maßnahmen für Arbeitssuchende des Stadtteils, Imageverbesserung des Stadtteils nach innen und außen, Stärkung der interkulturellen Integration und des multikulturellen Zusammenlebens, Aktivierung der Bewohner*innen, sich für ihre gemeinsamen Belange einzusetzen, Förderung nachbarschaftlicher Selbsthilfe und gegenseitiger Unterstützung; Entwicklung von Beteiligungsformen, Stärkung der Vernetzung der Institutionen und der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen im Stadtteil (soziale Einrichtungen, Schulen, Wohnungsbaugesellschaften, Vereine, Kirchengemeinden und Initiativen aus der Bevölkerung), enge Zusammenarbeit des Quartiersmanagement mit Angeboten anderer Wetzlarer Standorte, Sicherstellung einer ausreichenden Vor-Ort-Präsenz und Ansprechbarkeit für Bürger*innen. Das Quartiersmanagement soll die Integration und Vernetzung aller Strategien und Aktivitäten zu den oben beschriebenen Handlungsschwerpunkten fördern. Es fungiert als eine Schnittstelle zwischen Verwaltung, Stadtteil - und Programmgremien, Stadtteilakteur*innen und Bewohner*innen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrungen, Kenntnisse und Ressourcen zur Umsetzung des Quartiersmanagments / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium - Name: Kurzkonzept / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Verfügbarkeit vor Ort / Gewichtung: 15 Preis - Gewichtung: 30 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 42 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Aktueller Auszug aus dem Berufs-, Handels- oder Vereinsregister III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Bescheinigung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Nachweis der Leistungsfähigkeit: Unternehmensselbstdarstellung, insbesondere mit Angaben über Erfahrungen und Kenntnisse in den zur Erfüllung des Auftrags relevanten Arbeitsfeldern (s. Eignungsanforderungen) der letzten 3 Geschäftsjahre, die personelle Ausstattung (Anzahl der fest angestellten Beschäftigten) in den letzten 3 Geschäftsjahren sowie deren Qualifikation. 2. Referenzliste: Die unter Eignungsanforderung aufgelisteten Kenntnis- und Erfahrungsbereiche sind in Form einer Referenzliste nachzuweisen. Mindestanforderung an die Referenzen: Es sind mindestens 3 höchstens 5 Projekte aus dem Zeitraum ab Januar 2015 darzustellen. Die Projekte müssen jeweils eine Mindestlaufzeit von 10 Monaten vorweisen. 3. Ausführliches Umsetzungskonzept, das profunde Aussagen zu allen in dem Leistungsverzeichnis genannten Aufgaben des Quartiersmanagements enthält (max. 5 Seiten), Angaben zur Qualitätssicherung und Projektdokumentation während der Projektlaufzeit; Einbindung Personal/Maßnahmen in Trägerstruktur, 4. Erklärung und Nachweis geeigneten Personals, 5. Erklärung zur Zuverlässigkeit, 6. Tariftreueerklärung, 7. Angaben zum Angebotspreis auf Basis des Leistungsverzeichnis und aufgegliedert nach Personal-, Sach- und Honorarkosten für die Phasen der gesamten Laufzeit. Die genannten Rubriken sind nochmals differenziert darzustellen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06/05/2021 Ortszeit: 09:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/07/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 06/05/2021 Ortszeit: 09:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen RP Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126348 Fax: +49 6151125816 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Wetzlar, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Ernst-Leitz-Str. 30 Ort: Wetzlar Postleitzahl: 35578 Land: Deutschland Telefon: +49 6441993030 Fax: +49 6441993034 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 03/04/2021 References 6. mailto:zentralevergabestelle@wetzlar.de?subject=TED 7. https://my.vergabe.rib.de/ 8. https://my.vergabe.rib.de/ 9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/102432 10. https://my.vergabe.rib.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de