Ausschreibung: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten - DE-Rösrath Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten Dokument Nr...: 172731-2021 (ID: 2021040709025976223) Veröffentlicht: 07.04.2021 * DE-Rösrath: Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten 2021/S 67/2021 172731 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Rösrath Postanschrift: Hauptstraße 229 Ort: Rösrath NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis Postleitzahl: 51503 Land: Deutschland E-Mail: [6]schulzentrum.roesrath@cbh.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.roesrath.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E61186367 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bodenbelagsarbeiten Betonstein 4.314 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45214000 Bauarbeiten für Schulen oder Forschungsanstalten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Rösrath möchte das Schulzentrum Freiherr-vom-Stein in Rösrath durch Erweiterung und Sanierung umstrukturieren. Ziel ist es, bestehende Schulgebäude mit rd. 22 000 qm BGF zu sanieren und einen Neubau mit ca. 2 600 qm BGF zu errichten, in dem die Mensa, Räumlichkeiten für den gebundenen Ganztagsbetrieb und Fachräume untergebracht werden. Die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen erfolgt gewerkeweise. Vorliegend werden Bodenbelagsarbeiten, Betonwerkstein ausgeschrieben. Die Abwicklung der Arbeiten erfolgt während des laufenden Schulbetriebs. Für den Neubau, das Gymnasium und den Haupt- und/Realschultrakt sind unterschiedliche Ausführungsfristen vorgesehen. Diese können sich im Rahmen der weiteren Bauausführung noch verschieben. Die Leistungen für einzelne Bauphasen werden daher erst 3 Wochen vor Beginn der Ausführung verbindlich abgerufen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA2B Rheinisch-Bergischer Kreis Hauptort der Ausführung: Stadt Rösrath II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die auszuführenden Leistungen umfassen im Wesentlichen: 1. Schmutzläufer in Eingangsbereichen, ca. 37 m^2, 2. Bodenbelag aus Betonwerksteinplatten auf Bodenplatten und Treppen, ca. 750 m^2, 3. Austausch Betonpflaster im Innenraum, analog bestand, ca. 15 m^2. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 2 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) unter Angabe der Nummer oder: a) Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen, b) Auszug aus dem Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) (soweit die Eintragung nach den gesetzlichen Vorschriften des Landes, aus dem der Bieter stammt, vorgesehen ist). Der Auszug darf nicht älter als 6 Monate sein (Stichtag: Einsendeschluss der Angebote) Sofern das Angebot durch eine Bietergemeinschaft eingereicht wird, sind ist die Unterlagen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Darüber hinausgehende Unterlagen/Erklärungen sind nicht vorzulegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen. Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erbringen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Dritten/Nachunternehmers, sind die Erklärungen/Nachweise für den Dritten/Nachunternehmergesondert beizufügen. In diesem Fall muss der Bieter eine Verpflichtungserklärung des Dritten/Nachunternehmers (z. B. auf Formblatt Verpflichtungserklärung Dritter) vorlegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen. a) Bescheinigung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben zur Deckungssumme, b) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: a) Die Haftpflichtversicherung muss für alle Lose eine für das Bauvorhaben reservierte Deckungssummen von mindestens 5 000 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, jährlich 2-fach maximiert, aufweisen. Alternativ zu der Vorlage einer Bescheinigung der Haftpflichtversicherung kann eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass eine den Mindeststandards entsprechende Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall für das Projekt abgeschlossen wird. b) Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen muss in jedem Jahr mindestens 90 000 EUR netto betragen haben. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft die Anforderungen gemeinsam erbringen. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Dritten/Nachunternehmers, sind die Erklärungen/Nachweise für den Dritten/Nachunternehmergesondert beizufügen. In diesem Fall muss der Bieter eine Verpflichtungserklärung des Dritten/Nachunternehmers (z. B. auf Formblatt Verpflichtungserklärung Dritter) vorlegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen. Referenzen über vergleichbare Leistungen. Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 2 Referenzprojekte zu Bodenbelagsarbeiten aus Betonstein mit einem Auftragsvolumen von mindestens 90 000 EUR netto, die in den letzten 5 Jahren (2016-2021) realisiert und abgeschlossen wurden. Die Darstellung sämtlicher geforderter Referenzen muss alle für die Prüfung der jeweiligen Mindeststandards erforderlichen Angaben zuzüglich der Angabe des Auftraggebers Telefonnummer oder E-Mailadresse des Auftraggebers und eine Angabe zu Ort und Zeit (von ... bis ...) der Leistungserbringung enthalten. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gewährleistungsbürgschaft 3 % Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 05/05/2021 Ortszeit: 14:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/07/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05/05/2021 Ortszeit: 14:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote erfolgt ohne Anwesenheit der Bieter. Den Bietern wird jedoch gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung gestellt. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Plattform subreport durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838. 2. Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren (wie z. B. Bieterfragen und Antworten auf Bieterfragen, Information über etwaige Anpassungen der Unterlagen) erfolgt ausschließlich über die Plattform subreport. Die Auftraggeberin regt daher dringend an, sich bei Interesse an der Ausschreibung kostenlos zu registrieren. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-3055 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [10]www.bezreg-koeln.nrw.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-3055 Fax: +49 2211472889 Internet-Adresse: [12]www.bezreg-koeln.nrw.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 02/04/2021 References 6. mailto:schulzentrum.roesrath@cbh.de?subject=TED 7. http://www.roesrath.de/ 8. https://www.subreport.de/E61186367 9. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 10. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ 11. mailto:vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 12. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de