Ausschreibungen und Aufträge: Vermessungsarbeiten - DE-Frankfurt am Main Vermessungsarbeiten Dokument Nr...: 172506-2021 (ID: 2021040610220475901) Veröffentlicht: 06.04.2021 * DE-Frankfurt am Main: Vermessungsarbeiten 2021/S 66/2021 172506 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16) Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60486 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Lehmann, Julia E-Mail: [6]julia.j.lehmann@deutschebahn.com Telefon: +49 7219386276 Fax: +49 69260914793 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.6)Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsleistungen für DB REF2016, GP Ka/BA PfA 7.1 Referenznummer der Bekanntmachung: 21FEI49979 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71355000 Vermessungsarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Vermessungsleistungen für DB REF2016, GP Ka/BA PfA 7.1. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71355000 Vermessungsarbeiten II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE134 Ortenaukreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die bestehende Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel ist mehr als 150 Jahre alt. Mit täglich mehr als 300 Zügen des Nah-, Fern- und Güterverkehrs ist sie bis an die Kapazitätsgrenze ausgelastet. Angesichts der bestehenden Engpässe und den damit einhergehenden Qualitätsbeschränkungen ist die Anpassung der Strecke an die aktuellen und künftigen Verkehre dringend erforderlich. Durch den Ausbau und teilweisen Neubau sollen die Streckenkapazität deutlich erhöht und die Reise- und Transportzeiten verkürzt werden. Hierbei sind die Bereiche der Ausbaustrecke (ABS) entlang der Bestandsstrecke 4000 und der Bereich der Neubaustrecke (NBS) trassenparallel der A5 mit den Verbindungsspangen (PfA 7.1 Offenburg Süd (km 152), PfA 7.2-7.4 (km 154,0 184,5) PfA 8.0 Kenzingen/Malterdingen (Rtb-km 182,1-186,8; NBS 183,5-184,5), PfA 8.4 Müllheim Nord (km 228) zu unterscheiden. Im Bereich der Planung PfA 7.1 und der Anschlussbereiche des benachbarten PfA 7.2 liegen die Gleisnetzdaten und entsprechenden Festpunkte in unterschiedlichen Bezugsystemen, teilweise nicht vollständig oder durchgängig bzw. in Teilbereichen nicht als eingerechnete Daten vor. Als Grundlage einer über alle PfA homogenen Planung, werden alle Trassendaten, Festpunkte sowie entsprechenden gleisgeometrischen Unterlagen und Planwerke im Bezugsystem DB_REF2016 benötigt. Die Aufgabenstellung ist grundsätzlich als KoRIL-konforme Bestandsdokumentation zu bearbeiten. Als Ergebnis soll die Trassierung und das Festpunktfeld sowie alle mit diesen Gleisen verbundenen Weichenverbindungen im DB_REF2016 vorliegen. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Sollten mehr als 5 % der Festpunkte zerstört sein, wird die Wiederherstellung über die Position der optionalen Leistungen in der Preisübersicht entsprechend vergütet. Es ist davon auszugehen, dass an den Rangiergleisen eine unzureichende Vermarkung vorhanden ist und das Festpunktfeld verdichtet werden muss. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 2014-DE-TM-0094-M II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 025-062611 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsleistungen für DB REF2016, GP Ka/BA PfA 7.1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Es ist kein wertbares Angebot eingegangen. Die Leistung wird nach wie vor benötigt. Es erfolgt eine Zweitausschreibung in Kürze. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/04/2021 References 6. mailto:julia.j.lehmann@deutschebahn.com?subject=TED 7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:062611-2021:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de