Ausschreibungen und Aufträge: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Stuttgart Planungsleistungen im Bauwesen Trinkwasser Dokument Nr...: 172501-2021 (ID: 2021040610212975876) Veröffentlicht: 06.04.2021 * DE-Stuttgart: Planungsleistungen im Bauwesen 2021/S 66/2021 172501 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung Postanschrift: Hauptstr. 163 Ort: Stuttgart NUTS-Code: DE111 Stuttgart, Stadtkreis Postleitzahl: 70563 Land: Deutschland E-Mail: [6]sarah.kimak@bodensee-wasserversorgung.de Telefon: +49 7119732202 Fax: +49 7119732030 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de I.6)Haupttätigkeit(en) Wasser Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 10 Planung von Außenanlagen für 3 neue See-Wasserwerke am Bodensee Referenznummer der Bekanntmachung: ZB:0010 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Los 10 Planung von Außenanlagen für 3 neue See-Wasserwerke am Bodensee und Landespflegerischer Begleitplan zur Erneuerung der Förder- und Aufbereitungsanlagen in Sipplingen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 41110000 Trinkwasser II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE147 Bodenseekreis Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand der Planungsleistungen von Los 10 sind Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die Straßenverkehrs- und Freianlagen (einschl. Technische Ausrüstung) für 3 neue See-Wasserwerke und für die Anpassungen und Erweiterungen im Wasserwerk Sipplinger Berg im Rahmen der Einbindung der neuen See-Wasserwerke. Nach Erfordernis (Optionale Leistungen) sind weitere Zusammenhangsmaßnahmen wie (Betriebs-)Zufahren zu den jeweiligen Betriebsstandorten und zu den außerhalb der Betriebsstandorte liegenden Anlagen sowie die Ertüchtigung, Anpassung oder Verlegung bestehender Straßen und Wege zu planen. Zum Planungsgegenstand gehört auch die Landschaftspflegerische Begleitplanung für alle im Rahmen des Projektes Zukunftsquelle geplanten Maßnahmen zur Erneuerung der Förder- und Aufbereitungsanlagen in Sipplingen. Leistungsbilder: § 47 Verkehrsanlagen Anlagen des Straßenverkehrs, § 39 Freianlagen, § 55 Technische Ausrüstung der Verkehrs- und Freianlagen (soweit die entsprechende Ausrüstung nicht bereit als Ausstattung durch die Objektplanung erfasst ist), § 26 Landschaftspflegerischer Begleitplan, Weitere besondere Leistungen (bspw. Behörden- und Genehmigungskommunikation). II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Besondere Leistungen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Ist angestrebt II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 141-347944 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 22/12/2020 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Baden-Württemberg gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/04/2021 References 6. mailto:sarah.kimak@bodensee-wasserversorgung.de?subject=TED 7. https://www.deutsche-evergabe.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:347944-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de