Ausschreibung: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung - DE-Nürnberg Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung Dokument Nr...: 172480-2021 (ID: 2021040610162575680) Veröffentlicht: 06.04.2021 * DE-Nürnberg: Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung 2021/S 66/2021 172480 Auftragsbekanntmachung Sektoren Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: VGN Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH Postanschrift: Rothenburger Str. 9 Ort: Nürnberg NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 90443 Land: Deutschland E-Mail: [6]Juergen.Schneider@vgn.de Telefon: +49 911/2707513 Fax: +49 911/2707550 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.vgn.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBXD1UW/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBXD1UW I.6)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verbundgesellschaft Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Verbundweite Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 2022 Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-01 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) soll im Jahr 2022 eine verbundweite Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung durchgeführt werden. Die Untersuchung umfasst alle Linien im VGN mit Ausnahme jener Linien im regionalen Busverkehr, deren Fahrgastaufkommen weitgehend vom Ausbildungsverkehr dominiert wird. Hinzu kommt der ein- und ausbrechende Schienenverkehr und der ein- und ausbrechende Regionalbusverkehr. Darüber hinaus sind unternehmensspezifische Nutzungshäufigkeiten für bestimmte Fahrausweise zu ermitteln. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 3 000 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Tarifgebiet des Großraumes Nürnberg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Verbundweite Fahrgastbefragungen und Fahrgastzählungen im Jahr 2022 (s. o. Kap. II.1.4) II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 3 000 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/09/2021 Ende: 31/12/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 2 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Auftraggeber behält sich vor, den Kreis der Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, auf 3 - 5 Bewerber zu reduzieren. Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand einer Bewertung der Qualität der von den Bewerbern zum Nachweis ihrer technischen Leistungsfähigkeit eingereichten Referenzen (siehe Ziffer III.1.3)). Die Qualität der Referenzen wird am Maßstab folgender Kriterien beurteilt: (1) Anzahl der Einwohner im Erhebungsgebiet, (2) Anzahl der Interviewer mit einer Mindestarbeitszeit von 8 Stunden und (3) Anzahl der erhobenen Interviews. Darüber hinaus wird (4) die allgemeine Aussagekraft und Vergleichbarkeit der Referenzen mit der ausgeschriebenen Leistung beurteilt. Je nach dem Grad der Zielerreichung wird jede Referenz auf einer Punkteskala von 0 (ungeeignete Referenz) bis 10 Punkten (sehr gute Referenz) bewertet. Anschließend werden die erreichten Punkte zusammenaddiert und eine Rangfolge der Bewerber erstellt. Die Bewerber mit den höchsten Gesamtpunktzahlen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Angaben über Inhaber und Gesellschafter, sowie die zur Führung der Geschäfte bestellten Personen. Unternehmensdarstellung mit Angaben zur Unternehmensorganisation (Struktur, Standorte, Gesellschafter, Konzernzugehörigkeit, Beteiligungen), zum Leistungsspektrum des Unternehmens sowie zu den zur Führung der Geschäfte bestellten Personen. 2) Vorlage des Handelsregisterauszugs bzw. der Bescheinigung über den Eintrag in das Berufsregister des jeweiligen Mitgliedsstaates. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Geschäftsberichte und Bilanzen mit Gewinn- und Verlustrechnung der letzten 3 Geschäftsjahre. 2) Jahresumsatz der letzten 3 Jahre. 3) Wirtschaftsauskunft (z. B. Creditreform, Dun&Bradstreet oder vergleichbar). 4) Eigenerklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist, über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, er sich nicht in Liquidation befindet, er keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, er nicht wegen eines Verstoßes gegen das Mindestlohngesetz (MiLoG) nach § 21 Abs. 1 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden ist, keine Person, deren Verhalten seinem Unternehmen zuzurechnen ist, wegen Verstoßes gegen eine der in § 21 Abs. 1 Sektorenverordnung (SektVO) genannten Katalogstraftaten rechtskräftig verurteilt worden ist. 5) Nachweis einer Betriebs- bzw. Haftpflichtversicherung. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Kundenreferenzen aus den letzten 5 Jahren über vergleichbare Leistungen der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung mit folgenden Angaben: Name und Kontaktdaten des Ansprechpartners, Einwohner im Erhebungsgebiet, Anzahl der Interviewer mit einer Mindestarbeitszeit von 8 Stunden, Anzahl der erhobenen Interviews. 2) Nachweis über die fachliche Eignung bei der Bearbeitung von Erhebungsdaten (z. B. Beschreibung der methodischen Vorgehensweisen bei der Plausibilisierung, der Hochrechnung, der Auswertung etc.) Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Das Unternehmen muss nachweisen, dass es in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren mindestens ein Referenzprojekt durchgeführt hat, das folgende Merkmale erfüllt: Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung mit mindestens 500 000 Einwohnern im Erhebungsgebiet, mindestens 100 Interviewern, mindestens 100 000 durchgeführten Interviews. III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Bietergemeinschaften bzw. Unternehmensgruppen haften im Auftragsfall gesamtschuldnerisch. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragssprache ist Deutsch, Ausschließlich Einsatz von Mitarbeitern mit sehr guten Deutschkenntnissen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03/05/2021 Ortszeit: 23:59 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 10/05/2021 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2021 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBXD1UW VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Promenade 27 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land: Deutschland E-Mail: [10]poststelle@reg-mfr.bayern.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 107 GWB unzulässig ist soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/04/2021 References 6. mailto:Juergen.Schneider@vgn.de?subject=TED 7. http://www.vgn.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBXD1UW/documents 9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBXD1UW 10. mailto:poststelle@reg-mfr.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de