Ausschreibungen und Aufträge: Allgemeine und berufliche Bildung - DE-Mainz Allgemeine und berufliche Bildung Schulungsseminare Ausbildung im Bereich Sicherheit Dokument Nr...: 171946-2021 (ID: 2021040610043175316) Veröffentlicht: 06.04.2021 * DE-Mainz: Allgemeine und berufliche Bildung 2021/S 66/2021 171946 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18 Ort: Mainz NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 55124 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabestelle@bghm.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.bghm.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Sozialversicherungsträger Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Referierende für elektrische Anlagen und Betriebsmittel Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-007-EU-P II.1.2)CPV-Code Hauptteil 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Auftraggeberin führt im Rahmen ihres gesetzlichen Qualifizierungsauftrages Seminare für die Versicherten ihrer Mitgliedsunternehmen durch. Dazu bietet die Auftraggeberin als eine der größten Bildungsträger Deutschlands ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm für Multiplikatoren und Verantwortliche aus ihren Mitgliedsunternehmen an. Die Angebote sind handlungsorientiert und zielen auf die nachhaltige Kompetenzverbesserung der Teilnehmenden ab. Gegenstand der Vergabemaßnahme ist es, geeignete Referierende mit elektrotechnischer Ausbildung zur Durchführung von Seminaren zu elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu finden. Es wird davon ausgegangen, dass jährlich ca. 39 Seminarveranstaltungen des Seminartyps angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen Schätzwert auf Grundlage des Bedarfs der vergangenen Jahre. Eine Mindestabnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht. Als Vertragsbeginn ist der 1.1.2022 vorgesehen. Es ist vorgesehen, bis zu 4 Rahmenverträge mit Referierenden bzw. Bietern abzuschließen. Bei der Einsatzplanung, die im jeweiligen Vorjahr mit allen Referierenden durch die Auftraggeberin stattfindet, werden bei der Zuteilung der Referierenden die Verfügbarkeiten, Honorarsätze pro Leistungseinheit und die Reisekosten in Betracht gezogen. Als Reisekosten werden 0,30 EUR/km pauschal erstattet. Es ist daher zwar gewünscht, dass der Referierende deutschlandweit einsetzbar ist, aber nicht zwingend erforderlich. Das Auftragsvolumen aller Verträge beträgt bei der vorgesehenen Vertragslaufzeit von 3 Jahren (1 Jahr mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr) ca. 53 040,00 EUR netto pro Jahr pro Reihe. Das Gesamtauftragsvolumen beläuft sich für die Vertragslaufzeit von 3 Jahren auf ca. 318 240,00 EUR netto, welches sich auch auf bereits bestehende Rahmenvertragspartner aufteilt. Wir schätzen unverbindlich, dass für 1 Referierenden pro Jahr ca. 8 Veranstaltungen je nach Verfügbarkeit vorgesehen sind. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80522000 Schulungsseminare 80330000 Ausbildung im Bereich Sicherheit II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE93A Uelzen NUTS-Code: DE40F Prignitz NUTS-Code: DE26A Main-Spessart NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis NUTS-Code: DEA2A Oberbergischer Kreis NUTS-Code: DE26B Schweinfurt, Landkreis NUTS-Code: DEE09 Harz Hauptort der Ausführung: Die ausgeschriebenen Seminare der Präventionsleistung Qualifizierung werden zum größten Teil in den Bildungsstätten der Auftraggeberin (Bad Bevensen, Bad Wilsnack, Lengfurt, Nümbrecht, Schierke, Schwelm und Sennfeld) angeboten. In Einzelfällen können Seminarveranstaltungen auch an anderen Orten im Bundesgebiet stattfinden. Der Einsatz der Referierenden wird setens der Auftraggeberin in der zweiten Jahreshälfte iim jeweiligen Vorjahr geplant. Für die Zuteilung der möglichen Einsatzorte werden die Rückmeldungen zur örtlichen und zeitlichen Verfügbarkeit der referierenden Personen berücksichtigt. Es ist gewünscht, dass die referierende Person deutschlandweit einsetzbar ist, aber nicht zwingend erforderlich. Bei Überschneidungen mit mehreren Vertragspartnern werden wirtschaftliche Aspekte (Honorarsätze pro Lehreinheit und Reisekosten) zur Vergabe der Einsätze einbezogen). II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung. Ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben führt sie in eigener Verantwortung unter staatlicher Aufsicht durch. Als gesetzliche Unfallversicherung ist die BGHM Teil des deutschen Sozialversicherungssystems und zuständig für Unternehmen der Holz- und Metallbranche. Die Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren ist die zentrale Aufgabe der BGHM. Im Schadensfall sorgt die BGHM für die bestmögliche medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation sowie für angemessene Entschädigung. Diese Leistungen werden eng miteinander verknüpft aus einer Hand angeboten. Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für den gesamten Wirtschaftsbereich innerhalb Deutschlands sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften. Diese betreuen rund 42 Millionen Versicherte in etwa 3 Mio. Unternehmen. Die Berufsgenossenschaften sind in Berufsgruppen unterteilt, weil jeder Gewerbezweig seine eigenen Gefahren und Lasten grundsätzlich selbst trägt. Als eine von neun gewerblichen Berufsgenossenschaften übernimmt die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) die Haftpflicht von rund 231 500 Betrieben des holz- und metallverarbeitenden Gewerbes und versichert 5,5 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Name: Präsentation des Kompetenzprofils (10 %), Präsentation der gestellten Aufgaben (30 %), Beantwortung der Fragen der Auftraggeberin (20 %), Wirkung der referierenden Person (40 %) / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Keine oder keine geeigneten Angebote/Teilnahmeanträge im Anschluss an ein offenes Verfahren Erläuterung: Das offene Verfahren hat sich im Nachhinein als nicht geeignet erwiesen, da kein Pool mit einer ausreichenden Anzahl von geeigneten Referierenden gefunden wurde. Der Markt mit geeigneten Referierenden hat zum erforderlichen Zeitpunkt am offenen Verfahren kein ausreichendes Interesse gezeigt. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2021-007-EU-P Bezeichnung des Auftrags: Referierende für elektrische Anlagen und Betriebsmittel Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/04/2021 References 6. mailto:vergabestelle@bghm.de?subject=TED 7. https://www.bghm.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de