Ausschreibungen und Aufträge: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen - DE-Cottbus Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen Installation von Elektroanlagen Installation von Fernmeldeanlagen Dokument Nr...: 171919-2021 (ID: 2021040610002075177) Veröffentlicht: 06.04.2021 * DE-Cottbus: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen 2021/S 66/2021 171919 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH Postanschrift: Thiemstraße 111 Ort: Cottbus NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 03048 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Dr. Jan Scharf E-Mail: [6]jscharf@goerg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.ctk.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.ctk.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Krankenhaus in Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Vergabe von Bau- und Planungsleistungen ELT-IT Küche für den Neubau der Zentralküche des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus Referenznummer der Bekanntmachung: H69/P/8 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Carl-Thiem-Klinikum (CTK) gehört mit ca. 1 200 Betten und rund 2 500 Mitarbeiter*innen zu den größten und leistungsfähigsten Krankenhäusern in Deutschland. Es hat sich in der Vergangenheit zu einem medizinischen Hochleistungszentrum entwickelt und steht für eine ausgezeichnete umfassende medizinische Versorgung. Mehr als 100 000 Patient*innen werden pro Jahr stationär und/oder ambulant behandelt. Für die Versorgung der Patient*innen errichtet das CTK eine neue Zentralküche in ein Gebäude mit einer Größe von ca. 30 x 50 m, in Systembauweise. Das Gebäude beinhaltet sechs Funktionsbereiche (Zonen): Sozialräume (Umkleiden, Sanitärräume für die Mitarbeiter, Personalaufenthalt und Büroflächen), Lagerflächen - gekühlt (Lebensmittel, Abfall, Emballagen), Produktionsfläche (kalte Küche und warme Küche), Kommissionier- / Cook & Chill-Flächen (gekühlt), Spülen, Anlieferung / Schleusen. Das Gebäude hat eine lichte Höhe von 5,0 - 5,5 m - die Raumhöhe aller Räume liegt bei 3 m. Der verbleibende Luftraum wird genutzt um alle Installationen zu tätigen und zu verziehen. Im südlichen Teil des Gebäudes wird auf einer Fläche von ca. 300 qm die Raumhöhe auf 6,5 m angehoben. Dadurch entsteht nur dort ein 1. OG. Auf dieser Fläche, die nur durch ein außenliegendes Treppenhaus erschlossen wird, werden alle technischen Anlagen installiert. Die Küche soll mit maximal 45 Mitarbeiter*innen einzeln unter Vakuum in EPS-Schalen verpackte Speisen und Großgebinde produzieren und im Ein-Schicht-Betrieb auf die Produktion von max. 2 000 Essen pro Tag ausgerichtet sein. Die Zutaten werden mit einem hohen Convenience-Grad angeliefert und unter Einhaltung der erforderlichen Abstands- und Hygienemassnahmen professionell zu mehr als 20 verschiedenen Menüs gekocht. Dieser Herstellungsbetrieb unterscheidet sich grundsätzlich von klassischenKrankenhaus-Zentralküchen, in denen die Speisen tablettiert und - ggf. in Regenerationswägen - zum unmittelbaren Verzehr bereitgestellt werden. Neben den Unterlagen für die Küchenplanung gemäß Ziff. VI erhalten die Bieter zudem Unterlagen zur bereits abgeschlossenen Ausschreibung GU-Bau, um die Aufgaben und Abgrenzung abschätzen zu können. Die Bau- und Planungsleistungen liegen im Zeitplan. Die Leistungsphasen 3 und 4 sowie 5 und 8 der Küchenplanung sind gesondert beauftragt und befinden sich in Bearbeitung. Folgende Leistungen sind vom ausgeschriebenen Auftrag umfasst: Planung und Bau ELT-IT. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 214 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45311000 Installation von Elektroanlagen 45314000 Installation von Fernmeldeanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE402 Cottbus, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Carl-Thiem-Klinikum Cottbus Thiemstraße 111 03048 Cottbus II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieses Auftrags sind Bau- und Planungsleistungen für den Neubau der Zentralküche des Carl-Thiem-Klinikums. Diese Ausschreibung umfasst folgende Leistungen: Leistungen der Fachplanung der Technische Ausrüstung in Gebäuden gemäß § 53 HOAI, Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen), Anlagengruppe 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen), Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation) sowie sämtliche für die schlüsselfertige, funktions-, betriebs- und bezugsbereite Errichtung der Zentralküche für das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus erforderlichen Bauleistungen einschließlich der erforderlichen Geräte. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Konzepte (Fachkonzepte) / Gewichtung: 20 % Qualitätskriterium - Name: Qualitäten / Gewichtung: 20 % Qualitätskriterium - Name: Referenzen (Planung und Bauausführung) / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 40 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Weitere Angaben zu Optionen enthalten die Vergabeunterlagen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 238-588283 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Vergabe von Bau- und Planungsleistungen ELT-IT Küche für den Neubau der Zentralküche des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 18/03/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: FHU MALKA Ort: Boleslawiec NUTS-Code: PL515 Jeleniogórski Postleitzahl: 59700 Land: Polen Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 214 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Das Offene Verfahren wurde nach Eingang der Angebote sowie entsprechender Nachforderungen gemäß § 63 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 VgV mangels wirtschaftlichen Ergebnisses aufgehoben und gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 1 VgV als Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb mit den geeigneten Bietern fortgesetzt. 2. Zu Ziff. II.1.7 und Ziff. V.2.4: Der maßgebliche Schwellenwert in Höhe von 214 000 EUR wurde erreicht. Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5CRBVR. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Ort: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an, Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/04/2021 References 6. mailto:jscharf@goerg.de?subject=TED 7. http://www.ctk.de/ 8. http://www.ctk.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:588283-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de