Ausschreibungen und Aufträge: Digitalisierte Kartenerstellung - DE-Berlin Digitalisierte Kartenerstellung IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Dokument Nr...: 171896-2021 (ID: 2021040610034075268) Veröffentlicht: 06.04.2021 * DE-Berlin: Digitalisierte Kartenerstellung 2021/S 66/2021 171896 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Postanschrift: Fasanenstr. 87 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10623 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Verdingungsstelle E-Mail: [7]verdingung@bundesimmobilien.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]http://www.bundesimmobilien.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Immobilienverwertung und Immobilienverwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Erstellung von FoBIS-Forstbetriebskarten für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sparte Bundesforst VOEK 190-19 Referenznummer der Bekanntmachung: VOEK 190-19 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71354100 Digitalisierte Kartenerstellung - QB49 II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Ausschreibung von Dienstleistungen für die Erstellung von FoBIS-Forstbetriebskarten. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Dienstleistungen für die Erstellung von FoBIS-Forstbetriebskarten Abt. PCI Fachgebiet FE Nord Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - QB49 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE929 Region Hannover Hauptort der Ausführung: Flächen des Bundesforstes in Norddeutschland. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Dienstleistungen für die Erstellung von FoBIS-Forstbetriebskarten Abt. PCI Fachgebiet FE Nord Waterloostr. 4, 30169 Hannover, geschätzter Leistungsumfang: ca. 60 Projekte mit ca. 27 300 ha Fläche. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der Karte des Probestückes / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 60 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der Bieter hat mit dem Angebot zwingend ein Probestück mit dem elektronischen Angebot einzureichen, nähere Angaben hierzu finden Sie auf der Seite 4 und der Seite 10 des Schreibens mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Wenn kein Probestück eingereicht wird, führt dies zum Ausschluss des Angebotes aus dem Verfahren. Das Probestück ist mit 2 erstellten Karten (pdf-Dateien) mit dem Angebot einzureichen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Dienstleistungen für die Erstellung von FoBIS-Forstbetriebskarten Abt. PCI Fachgebiet FE Süd Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - QB49 II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Erstellung von FoBIS Forstbetriebskarten. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Dienstleistungen für die Erstellung von FoBIS-Forstbetriebskarten Abt. PCI Fachgebiet FE Süd Rudolphstraße 28 30, 90489 Nürnberg, geschätzter Leistungsumfang: ca. 30 Projekte mit ca. 6 000 ha Fläche. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität des Probestückes / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 60 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der Bieter hat mit dem Angebot zwingend ein Probestück mit dem elektronischen Angebot einzureichen, nähere Angaben hierzu finden Sie auf der Seite 4 und der Seite 10 des Schreibens mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Wenn kein Probestück eingereicht wird, führt dies zum Ausschluss des Angebotes aus dem Verfahren. Das Probestück ist mit 2 erstellten Karten (pdf-Dateien) mit dem Angebot einzureichen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 247-612475 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: VOEK 190-19 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Dienstleistungen für die Erstellung von FoBIS-Forstbetriebskarten Abt. PCI Fachgebiet FE Nord Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 22/03/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: LB Planer + Ingenieure GmbH Luftbild Brandenburg Postanschrift: Burgstrasse 4 Ort: Mittenwalde NUTS-Code: DE406 Dahme-Spreewald Postleitzahl: 15749 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: VOEK 190-19 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Dienstleistungen für die Erstellung von FoBIS-Forstbetriebskarten Abt. PCI Fachgebiet FE Süd Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 22/03/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Kartographie Kitzing GmbH Postanschrift: Graslitzer Strasse 1 Ort: Höchstadt a.d.Aisch NUTS-Code: DE257 Erlangen-Höchstadt Postleitzahl: 91315 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Der Bieter hat zum Nachweis seiner fachlichen Befähigung und Leistungsfähigkeit Nachfolgende Angaben zu tätigen. Bei ausländischen Bietern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Wird eine solche Bescheinigung in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, so kann sie durch eine eidesstattliche Erklärung ersetzt werden. In Staaten, in denen es einen derartigen Eid nicht gibt, kann dieser durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden. Nicht in deutscher Sprache verfassten Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die nachstehend aufgeführten Eigenerklärungen und Nachweise sogenannte Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft zu Verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, gem. § 42 Abs. 1 VgV i. v. m. § 123 Abs. 1 GWB die Eignung aus Sicht der Auftraggeberin zu bejahen ist. Der Bieter kann alternativ nach § 50 Abs. 1 VgV die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Die Vergabestelle fordert die nicht mit der EEE eingereichten Unterlagen gem. § 50 Abs. 2 VgV nach. Geforderte Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungsverfahren erworben werden, sind zugelassen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Es ist anzugeben, ob eine Angebotsabgabe als Einzelbieter oder als Bietergemeinschaft erfolgt (enthalten in den Vergabeunterlagen). Beim Vorliegen einer Bietergemeinschaft ist diese verpflichtet alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen und nach einer gesonderten Aufforderung durch die Vergabestelle eine Bietergemeinschaftserklärung abzugeben, in der die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft sowie ein zur Vertretung der Bietergemeinschaft berechtigtes Mitglied zu benennen sind und erklärt wird, dass im Falle der Auftragserteilung die Vertragsleistung mit den namentlich benannten weiteren Mitgliedern der Bietergemeinschaft als Arbeitsgemeinschaft ausgeführt wird und für die Vertragserfüllung jedes Mitglied der Bietergemeinschaft der Auftraggeberin als Gesamtschuldner haftet (Anhang zu den der Vergabeunterlagen). Ferner sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die unter Ziffer III.1) oben genannten Eigenerklärungen (mit Ausnahme der Ziffern III.1.2 Nr. 2. sowie III.1.3 Nr. 1 und Nr. 5) abzugeben. Hierzu ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft ein eigener Vordruck Bieterauskunft zum Vergabeverfahren (Anhang der Vergabeunterlagen) auszufüllen und unterschrieben einzureichen. Von dem bevollmächtigten Vertreter der Bietergemeinschaft ist hingegen ein vollumfänglich ausgefüllter und unterschriebener Vordruck (Anhang der Vergabeunterlagen) einzureichen. Die Angebote sind ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes ([10]www.evergabe-online.de) bis zum Ende der Angebotsfrist in elektronischer Form abzugeben. Schriftlich eingereichte oder auf elektronischem Wege übermittelte Angebote außerhalb der e-Vergabe-Plattform, wie beispielsweise durch Telefax, Telegramm, Telex oder E-Mail, sind nicht zugelassen und führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Angebote, zu denen kein Probestück eingereicht wurde, werden ausgeschlossen. Die Auftraggeberin behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann die Auftraggeberin aus Gründen der Gleichbehandlung und / oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind über die e-Vergabe-Plattform ([11]www.evergabe-online.de) bis zum 18.1.2021, 12.00 Uhr einzureichen. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [12]VK@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: [13]http://www.bundeskartellamt.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/04/2021 References 7. mailto:verdingung@bundesimmobilien.de?subject=TED 8. http://www.bundesimmobilien.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:612475-2020:TEXT:DE:HTML 10. http://www.evergabe-online.de/ 11. http://www.evergabe-online.de/ 12. mailto:VK@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED 13. http://www.bundeskartellamt.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de