Ausschreibungen und Aufträge: Bewertung von Stellenbewerbern vor der Einstellung - DE-Berlin Bewertung von Stellenbewerbern vor der Einstellung Dokument Nr...: 171781-2021 (ID: 2021040609591675133) Veröffentlicht: 06.04.2021 * DE-Berlin: Bewertung von Stellenbewerbern vor der Einstellung 2021/S 66/2021 171781 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Postanschrift: Invalidenstraße 44 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10115 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Z 23 ZVeL Servicestelle Vergabe E-Mail: [6]servicestelle-vergabe@bmvi.bund.de Fax: +49 30183-008073779 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.bmvi.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehr und digitale Infrastruktur Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: 2102/Z12: Interims-Vergabe von Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Personalauswahl im BMVI und Geschäftsbereich Referenznummer der Bekanntmachung: 2102/Z12 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79635000 Bewertung von Stellenbewerbern vor der Einstellung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Bundesverkehrsverwaltung (BMVI und Geschäftsbereich) hat mit langjähriger externer Unterstützung der Firma O & P Consult, Heidelberg eine umfangreiche Systematik zur Eignungsdiagnostik und der Personalauswahl aufgebaut und eingesetzt. Dieser Rahmenvertrag wurde gekündigt, um die Leistungen im Wettbewerb neu zu vergeben. Auf der Grundlage einer Markterkundung und einer Bedarfsabfrage bei den personalführenden Referaten des BMVI und den Behörden des Geschäftsbereichs werden diese Leistungen neu definiert und die Vergabe im zweiten Quartal 2021 gestartet. Erste konkrete Leistungen aus diesem Ausschreibungsverfahren werden frühestens in der zweiten Hälfte 2021 abgerufen werden können. Zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes - hier: Absicherung rechtssicherer unaufschiebbarer Personalauswahlverfahren - sind aktuell und dringend benötigte Leistungen kurzfristig zu vergeben; dabei handelt es sich im Einzelnen um die Entwicklung von Verfahren und Instrumenten zur Eignungsdiagnostik bezüglich der im Anforderungsprofil niedergelegten Kriterien zur rechtskonformen Anwendung der Statusamtsprofile, vornehmlich bei der Besetzung von Führungspositionen, um die Besetzung von Führungspositionen und um die Unterstützung der Rekrutierung von Nachwuchskräften im gehobenen Dienst im Geschäftsbereich (GB). Für diesen konkreten Leistungsumfang soll ein Vertrag mit dem bisherigen Auftragnehmer für die Dauer von 6 Monaten abgeschlossen werden. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 181 940.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Hauptsächlich am Sitz des AN, teilweise beim AG in Bonn, Berlin und Deutschlandweit II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Leistungen sollen für 6 Monate erneut an den bisherigen AN vergeben werden. Parallel werden die Leistungen im Wettbewerb am Markt ausgeschrieben. Die Leistung gliedert sich in folgende Arbeitspakete (AP): AP 1: Verfahren und Instrumente zur Eignungsdiagnostik: Entwickeln von Verfahren und Instrumenten zur Eignungsdiagnostik bezüglich der Kriterien verschiedener Anforderungsprofile, vornehmlich bei der Besetzung von Führungspositionen, sowie AP 2: Eignungsdiagnostische Verfahren: Durchführen unaufschiebbarer eignungsdiagnostischer Verfahren zur Besetzung von Führungspositionen im BMVI und im Geschäftsbereich. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: + aufgrund des Schutzes von ausschließlichen Rechten einschließlich Rechten des geistigen Eigentums Erläuterung: Der langjährig bestehende Vertrag wurde aus vergaberechtlichen Gründen gekündigt, um die Leistungen im Wettbewerb neu zu vergeben. Auf der Grundlage einer Markterkundung und einer Bedarfsabfrage bei den personalführenden Referaten des BMVI und den Behörden des Geschäftsbereichs werden diese Leistungen aktuell neu definiert und die Vergabe im Wettbewerb im zweiten Quartal 2021 gestartet. Erste konkrete Leistungen aus diesem Ausschreibungsverfahren werden frühestens in der zweiten Hälfte 2021 abgerufen werden können. Zur Aufrechterhaltung des geordneten Dienstbetriebes - hier: Absicherung rechtssicherer, unaufschiebbarer Personalauswahlverfahren - sind aktuell und dringend benötigte Leistungen kurzfristig zu vergeben. Die Nutzung der umfangreich mit dem bisherigen AN (O + P Consult) erarbeiteten eignungsdiagnostischen Instrumente sind urheberrechtlich geschützt und nur mit OPUS-Lizenz und durch zertifizierte OPUS-Berater anwendbar, daher kommt nur dieser AN für die Leistungserbringung in diesem kurzen Interimszeitraum in Betracht. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2102/Z12 Bezeichnung des Auftrags: 2102/Z12: Interims-Vergabe von Beratungs- und Unterstützungsleistungen zur Personalauswahl im BMVI und Geschäftsbereich Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 25/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: O + P Consult GmbH Postanschrift: Waldhofer Straße 102 Ort: Heidelberg NUTS-Code: DE125 Heidelberg, Stadtkreis Postleitzahl: 69123 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 181 940.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1) Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (s. unter [8]www.evergabe-online.de) durchgeführt. Die Bereitstellung von Vergabeunterlagen sowie die Kommunikation zwischen Bieter und der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die e-Vergabe-Plattform. 2) Folgende Möglichkeit steht Ihnen für die Fragestellung zur Verfügung: über die e-Vergabe-Plattform bis zum 8.2.2021 (als registrierter Nutzer der e-Vergabe). Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und per E-Vergabe-Plattform an den Bieter versandt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9499163 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen / Bewerber / Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB (siehe z. B.: [9]https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html) hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 GWB lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/04/2021 References 6. mailto:servicestelle-vergabe@bmvi.bund.de?subject=TED 7. http://www.bmvi.de/ 8. http://www.evergabe-online.de/ 9. https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__160.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de