Ausschreibung: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Rotenburg an der Fulda Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dokument Nr...: 171742-2021 (ID: 2021040610004475202) Veröffentlicht: 06.04.2021 * DE-Rotenburg an der Fulda: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 2021/S 66/2021 171742 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Rotenburg an der Fulda Postanschrift: Marktplatz 15 Ort: Rotenburg an der Fulda NUTS-Code: DE733 Hersfeld-Rotenburg Postleitzahl: 36199 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Gotthold Rechtanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH E-Mail: [6]info@gotthold.de Telefon: +49 6421-3039027 Fax: +49 6421-270768 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.gotthold.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Det ails&TenderOID=54321-Tender-1788e06d353-50045388310a6f8 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Gotthold Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Postanschrift: Lutherstraße 7a Ort: Marburg NUTS-Code: DE724 Marburg-Biedenkopf Postleitzahl: 35037 Land: Deutschland E-Mail: [9]a.gotthold@gotthold.de Telefon: +49 6421-3039027 Fax: +49 6421-270768 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.gotthold.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]www.had.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rotenburg KiTa-Braach, Tragwerksplanung Referenznummer der Bekanntmachung: Rotenburg_KiTa-Braach_Tragwerk II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Rotenburg an der Fulda, Neubau KiTa-Braach, Tragwerksplanung. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE733 Hersfeld-Rotenburg Hauptort der Ausführung: Magistrat der Stadt Rotenburg Marktplatz 15 36199 Rotenburg an der Fulda II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Neubau einer Kindertagesstätte in 36199 Rotenburg a. d. Fulda, Ortsteil Braach Planungsleistung Tragwerksplanung, LP 1-6 (ggf. teilweise bei GU-Beauftragung). Lage des Baugrundstücks und zukünftige Verkehrserschließung: Das Baugrundstück liegt im Ortsteil Braach der Stadt Rotenburg a. d. Fulda am Ortsausgang Richtung Alheim neben dem schon bestehenden Verwaltungsbau der Stadtwerke Rotenburg an der L3208. Östlich angrenzend befindet sich der Ringbach, die Bundeswasserstraße Fulda fließt ca. 200 m entfernt vorbei. Das Grundstück hat eine Gesamtfläche von 4 937 m^2. Diese setzt sich zusammen aus den Bereichen Flur 5 Flurstück 11/1 und Flur 5 Flurstück 11/2 und liegt ca. 1m unter den umliegenden Grundstücken der Stadtwerke und der L3208 im Überschwemmungsgebiet. Die Fläche wird im Moment landwirtschaftlich genutzt. Die Erschließung des Grundstücks für Fuß- und Kraftfahrzeugverkehr soll über die L3208 erfolgen. Rahmendaten des Gebäudes, Parkbereich und Außenspielfläche: Das Grundstück soll in drei Teilbereiche aufgeteilt werden. Parkplätze für Eltern und Mitarbeiter, Kindertagesstätte für 5 Gruppen und Außenspielbereich. Zufahrt und ca. 25 Stellflächen sind direkt an der L3208 einzuplanen. Kreuzungsverkehr zwischen Fahrzeugen und Fußgängern sind zu vermeiden. Das Gebäude soll als eingeschossiger Bau in L Form auf das Grundstück gesetzt werden und eine Grundfläche von ca. 1 300 m^2 haben. Im Bereich des Grundstücks zu den Stadtwerken soll eine Einfahrt für Pflege- und Rettungsfahrzeuge zum innenliegenden Außenspielbereich eingeplant werden. Der Außenspielbereich ist von der Fläche her so einzuplanen, dass eine Aufteilung in zwei Spielbereiche möglich ist. Raumaufteilung: Die Räume der Kita müssen barrierefrei geplant und bewegungsanregend sein sowie den Kompetenzbereichen des HBEP entsprechend ausgestattet werden. Hierzu dienen im Besonderen die zusätzlichen Funktionsräume. Außerdem wird eine offene und familienorientierte Umgebung gefordert. Weiterhin wird ein großes Augenmerk auf den Bereich Gesundheitsvorsorge und Wohlbefinden gelegt. Bei der gesamten Planung spielt der inklusive Gedanke eine große Rolle und soll stets berücksichtigt werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 21/06/2021 Ende: 03/06/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Vergabeunterlagen II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 67 Hessische Bauordnung III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 03/05/2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 04/05/2021 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/06/2021 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/04/2021 References 6. mailto:info@gotthold.de?subject=TED 7. http://www.gotthold.de/ 8. https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1788e06d353-50045388310a6f8 9. mailto:a.gotthold@gotthold.de?subject=TED 10. http://www.gotthold.de/ 11. http://www.had.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de