Ausschreibung: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen - DE-Wilhelmshaven Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Dokument Nr...: 171593-2021 (ID: 2021040609565574993) Veröffentlicht: 06.04.2021 * DE-Wilhelmshaven: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen 2021/S 66/2021 171593 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Wilhelmshaven, FB 30 Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Rathausplatz 1 Ort: Wilhelmshaven NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 26382 Land: Deutschland E-Mail: [6]zentrale.vergabestelle@wilhelmshaven.de Telefon: +49 4421/161107 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.wilhelmshaven.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E53285993 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.subreport.de/E53285993 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistung Durchbruch Handelshafen in Wilhelmshaven II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Wilhelmshaven beabsichtigt die Straße Am Handelshafen über einen Durchbau an die Havermonikenstraße anzuschließen. Neben den Verkehrsanlagen soll zusätzlich auch ein Straßenkanal geplant werden. Ein weiterer Bestandteil dieser Vergabe ist die Fachplanung der Straßenbeleuchtung. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE Deutschland NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Am Handelshafen 26382 Wilhelmshaven II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind Ingenieurleistungen der Leistungsphasen (LPH) 2, 3 und 5 bis 8 nach § 43 und § 47 HOAI 2021 (Verkehrsanlagen Straße, Ingenieurbauwerke Entwässerungskanal), sowie Ingenieurleistungen der LPH 2, 3 und 5 bis 9 nach § 55 HOAI 2021 (Technische Ausrüstung Straßenbeleuchtung). Es sollen zunächst nur die LPH 2 und 3 (1. Stufe), zu einem späteren Zeitpunkt die LPH 5 bis LPH 8 bzw. LPH 9 (2. Stufe) gemäß den beiliegenden HOAI-Musterverträgen beauftragt werden (Stufenverträge). Die LPH 1 und 4 werden von der Stadt Wilhelmshaven erbracht. Gleiches gilt für die LPH 9 bei der Verkehrsanlagenplanung und der Planung Ingenieurbauwerke. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 16 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Ausschluss-/Mindestkriterien: Durchschnittlicher Mindest-Jahresumsatz von 200 000,00 EUR; Abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung oder eine Bestätigung einer Berufshaftpflichtversicherung darüber, dass der Bieter im Auftragsfall entsprechend versichert wird; Nachweis von 3 Referenzen; Nachweis der Qualifikation; Bewertungs-Kriterien: Jahresumsatz als Durchschnittswert aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; Referenzleistungen. Details zur Bewertung der Kriterien sind in den Verdingungsunterlagen aufgeführt. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es sollen zunächst nur die LPH 2 und 3 (1. Stufe), zu einem späteren Zeitpunkt die LPH 5 bis LPH 8 bzw. LPH 9 (2. Stufe) gemäß den den Verdingungsunterlagen beiliegenden HOAI-Musterverträgen beauftragt werden (Stufenverträge). II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Zur Teilnahme berechtigt sind: Ingenieure, Ingenieurbüros, die jeweils die Anforderungen an die Berufszulassung erfüllen, die an natürliche und juristische Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur berechtigen. Ist in dem Herkunftsland die Berufsbezeichnung Ingenieur gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Master oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2001/19/EG und der Richtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist. Juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf einschlägige Planungsleistungen ausgerichtet ist und ein/e bevollmächtigter/e Vertreter/in und der/die Verfasser/in der Planungsleistungen, die an natürliche Personen gestellte Anforderungen erfüllt. Ein entsprechender Nachweis zur Qualifikation ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06/05/2021 Ortszeit: 11:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 26/05/2021 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/10/2021 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3306/3307/3308 Fax: +49 413115-2943 Internet-Adresse: [11]http://www.vergabekammer.de/Vergabekammer_Niedersachsen.htm VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Siehe Kontaktstelle unter Punkt I.1) Ort: Wilhelmshaven Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/04/2021 References 6. mailto:zentrale.vergabestelle@wilhelmshaven.de?subject=TED 7. http://www.wilhelmshaven.de/ 8. https://www.subreport.de/E53285993 9. https://www.subreport.de/E53285993 10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED 11. http://www.vergabekammer.de/Vergabekammer_Niedersachsen.htm -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de