Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Berlin Bauarbeiten Dokument Nr...: 170207-2021 (ID: 2021040610333976113) Veröffentlicht: 06.04.2021 * DE-Berlin: Bauarbeiten 2021/S 66/2021 170207 Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung des Bundesministeriums der Verteidigung Postanschrift: Straße des 17. Juni 112 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10623 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Referat A 4.1 Vergabesachgebiet E-Mail: [6]jeannette.gnauck@bbr.bund.de Telefon: +49 30-184010 Fax: +49 30-184018450 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.evergabe-online.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385187 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385187 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5)Haupttätigkeit(en) Verteidigung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bundeswehrkrankenhaus Berlin Bauphase III 05816 Neu- und Umbau OP-Interim Generalübernehmerleistung Neubau OP-Interim Vergabe 2986/2020 Referenznummer der Bekanntmachung: 2986/2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45000000 Bauarbeiten II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Bundeswehrkrankenhaus Berlin, Bauphase III 05816 Neu- und Umbau OP-Interim, Generalübernehmerleistung Neubau OP-Interim. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Bundeswehrkrankenhaus Berlin Scharnhorststr. 13 10115 II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung plant unter dem Projektnamen OP-Interim Bundeswehrkrankenhaus die Errichtung eines Interims-OP-Gebäudes (Haus 42) in Modulbauweise auf dem Gelände des Bundeswehrkrankenhauses Berlin. Bei der Bekanntmachung geht es um diesen Neubau. Die Vergabe der Planungs- und Bauleistungen erfolgt als GÜ-Paket. Es handelt sich um eine Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb. Zur Angebotsabgabe werden 4 Bewerber zugelassen. Für die Ausarbeitung der Angebote erhalten die Bieter eine Entschädigung gemäß § 8 b EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A in Höhe von 25 000 EUR inkl. NK brutto unter der Maßgabe, dass ein den Ausschreibungsbedingungen entsprechendes, wertbares indikatives Angebote abgegeben wurde. Die Entschädigung kann erst nach Beendigung des Vergabeverfahrens verlangt werden. Der Neubau OP-Interim besteht aus Erdgeschoss, Obergeschoss, zurückgesetztem Technikgeschoss sowie einer Verbindungbrücke zum Bestandsgebäude (Haus 1.3). Im 1. OG beinhaltet es im Wesentlichen 5 OP-Säle und im EG Personal- und Technikräume. Der Neubau ist als rückbaubare Modulbaukonstruktion mit einer Nutzungsdauer von 10 Jahren vorgesehen und soll im zweiten Quartal 2023 bezugsfertig sein. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 20 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Höchstzahl: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie im Bewerbungsbogen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: [10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385187&criteri aId=12113 III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: [11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385187&criteri aId=12114 III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: [12]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385187&criteri aId=12112 Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.5)Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 04/05/2021 Ortszeit: 09:30 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 28/05/2021 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/10/2021 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können. Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind den Vergabeunterlagen aus dem beiliegenden Informationsblatt zu Entnehmen. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter [13]www.evergabe-online.de abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dient. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können z. B. um Teilnahmeanträge bzw. Angebote abzugeben, müssen Sie die Teilnahme im Angebotsassistenten beantragen. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der Ausschreibung beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten. Seit dem 1.1.2017 werden alle EU-Verfahren nur noch über die e-Vergabe abgewickelt. Die Abgabe der Teilnahmeanträge sowie die Angebotsabgabe erfolgt ausnahmslos elektronisch. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland Fax: +49 228-9499163 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt- Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn Tel: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163 Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Referat A4, Straße des 17. Juni 112 in 10623 Berlin, gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw.Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachrüftungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von §160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung A 4.1 Vergabe Ort: Berlin Land: Deutschland Telefon: +49 30-184018450 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 01/04/2021 References 6. mailto:jeannette.gnauck@bbr.bund.de?subject=TED 7. http://www.evergabe-online.de/ 8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385187 9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385187 10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385187&criteriaId=12113 11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385187&criteriaId=12114 12. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=385187&criteriaId=12112 13. http://www.evergabe-online.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de