Ausschreibungen und Aufträge: Gebäudereinigung - DE-München Gebäudereinigung Dokument Nr...: 93663-2021 (ID: 2021022309192993894) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-München: Gebäudereinigung 2021/S 37/2021 93663 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke München GmbH Postanschrift: Emmy-Noether-Straße 2 Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80287 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Einkauf Dienstleistungen, Tanja Tröstl E-Mail: [8]troestl.tanja@swm.de Telefon: +49 892361-4839 Fax: +49 892361-704839 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [9]www.swm.de I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterhalts- und Glasreinigung, Sonderreingung, Winterdienst; U-Bahnhöfe München Referenznummer der Bekanntmachung: SV-SMÜ-200121-003 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90911200 Gebäudereinigung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Täglich zu besetzende Tag-/ Abendreinigungsdienste, Durchführung der wöchentlich 1 bis 3x erfolgenden Nassreinigungen der Boden und Treppenflächen, Wand- und Deckenreinigungen sowie Glasreinigungen in den 32 U-Bahnhöfen der 3 Reinigungsabschnitte (darunter große Bahnhöfe wie Hauptbahnhof, Odeonsplatz), Winterdienstleistungen an den U-Bahnhöfen (primär Außenzugänge), Reinigung Kundencenter Hauptbahnhof. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterhalts- und Glasreinigung, Sonderreinigungen, Winterdienst; U-Bahnhöfe Reinigungsabschnitt 1 Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90911200 Gebäudereinigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Täglich zu besetzende Tag-/ Abendreinigungsdienste, Durchführung der wöchentlich 1 bis 3x erfolgenden Nassreinigungen der Boden und Treppenflächen, Wand- und Deckenreinigungen sowie Glasreinigungen in den 12 U-Bahnhöfen des Reinigungsabschnitts 1, Winterdienstleistungen an den U-Bahnhöfen (primär Außenzugänge) Die Reinigungsleistungen erfolgen täglich, sowohl während des Tages als auch nachts, incl. in der Betriebsruhe. Die Reinigungsleistungen sind teilweise nur möglich unter Einsatz von Sonderfunktionen wie ausgebildete Sicherungsposten, Aufsichtsführende sowie Aufzugsführer, über die der Auftragnehmer auch verfügen muss. Winterdienstleistungen müssen bis zum Betriebsbeginn um ca. 4.00 Uhr erfolgt sein und während des Betriebstages bis Betriebsende ca. 1.30 Uhr bzw. 2.30 Uhr fortgesetzt werden können. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterhalts- und Glasreinigung, Sonderreinigungen, Winterdienst; U-Bahnhöfe Reinigungsabschnitt 3 Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90911200 Gebäudereinigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Täglich zu besetzende Tag-/ Abendreinigungsdienste, Durchführung der wöchentlich 1 bis 3x erfolgenden Nassreinigungen der Boden und Treppenflächen, Wand- und Deckenreinigungen sowie Glasreinigungen in den 11 U-Bahnhöfen des Reinigungsabschnitts 3, Winterdienstleistungen an den U-Bahnhöfen (primär Außenzugänge), zusätzlich auch im Kundencenter Hauptbahnhof und im unterirdischen Hans-Fischer Gebäude (Theresienwiese) Die Reinigungsleistungen erfolgen täglich, sowohl während des Tages als auch nachts, incl. in der Betriebsruhe. Die Reinigungsleistungen sind teilweise nur möglich unter Einsatz von Sonderfunktionen wie ausgebildete Sicherungsposten, Aufsichtsführende sowie Aufzugsführer, über die der Auftragnehmer auch verfügen muss. Winterdienstleistungen müssen bis zum Betriebsbeginn um ca. 4.00 Uhr erfolgt sein und während des Betriebstages bis Betriebsende ca. 1.30 Uhr bzw. 2.30 Uhr fortgesetzt werden können. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Unterhalts- und Glasreinigung, Sonderreinigungen, Winterdienst; U-Bahnhöfe Reinigungsabschnitt 7 Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90911200 Gebäudereinigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Täglich zu besetzende Tag-/ Abendreinigungsdienste, Durchführung der wöchentlich 1 bis 3x erfolgenden Nassreinigungen der Boden und Treppenflächen, Wand- und Deckenreinigungen sowie Glasreinigungen in den 9 U-Bahnhöfen des Reinigungsabschnitts 7, Winterdienstleistungen an den U-Bahnhöfen (primär Außenzugänge) Die Reinigungsleistungen erfolgen täglich, sowohl während des Tages als auch nachts, incl. in der Betriebsruhe. Die Reinigungsleistungen sind teilweise nur möglich unter Einsatz von Sonderfunktionen wie ausgebildete Sicherungsposten, Aufsichtsführende sowie Aufzugsführer, über die der Auftragnehmer auch verfügen muss. Winterdienstleistungen müssen bis zum Betriebsbeginn um ca. 4.00 Uhr erfolgt sein und während des Betriebstages bis Betriebsende ca. 1.30 Uhr bzw. 2.30 Uhr fortgesetzt werden können. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2020/S 023-052131 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Unterhalts- und Glasreinigung, Sonderreinigungen, Winterdienst; U-Bahnhöfe Reinigungsabschnitt 1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Unterhalts- und Glasreinigung, Sonderreinigungen, Winterdienst; U-Bahnhöfe Reinigungsabschnitt 3 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 3 Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Unterhalts- und Glasreinigung, Sonderreinigungen, Winterdienst; U-Bahnhöfe Reinigungsabschnitt 7 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 892176-2411 Fax: +49 892176-2847 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung (elektronisch oder per Fax) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass der Antragsteller die geltend gemachten Vergabeverstöße, soweit diese vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurden, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen, soweit die Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 8. mailto:troestl.tanja@swm.de?subject=TED 9. http://www.swm.de/ 10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:052131-2020:TEXT:DE:HTML 11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de