Ausschreibungen und Aufträge: Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software - DE-Berlin Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software Dokument Nr...: 93662-2021 (ID: 2021022309193593913) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-Berlin: Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software 2021/S 37/2021 93662 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Abellio GmbH Postanschrift: Friedrichstraße 69 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10117 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Stephan Wendt E-Mail: [6]einkauf@abellio.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.abellio.de I.6)Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Systemgleiche Weiterentwicklung einer proprietären Software, die exklusiv für die Abellio Gruppe Deutschland auf Grundlage eines EVB IT System Vertrags erstellt wurde Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/S 250-626507 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72232000 Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Systemgleiche Weiterentwicklung der bestehenden Software für das Kundenmanagementtool Plus (KMS Plus), durch Integration der Regionalbereiche der Abellio Deutschland Gruppe sowie jeweiligen Kompetenzcentren und Netzen in das bestehende KMS Plus. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der mit DECAF GmbH & Co. KG (DECAF und AN) abzuschließende Vertrag über die Erweiterung des KMS Plus umfasst die systemgleiche Weiterentwicklung des KMS Plus der Regionalbereiche der Abellio Deutschland Gruppe sowie jeweiligen Kompetenzcentren und Netzen in das bestehende KMS Plus. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Erweiterung des Systems & Vertragsverlängerungen II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Der Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie Erläuterung: Die Beauftragung im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb erfolgt gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 lit. b) SektVO. Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen kommt europaweit nur DECAF für eine Beauftragung in Betracht. Die mit der Abellio GmbH gem. §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen betreiben Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Deutschland. Sie sind verkehrsvertraglich verpflichtet, Kundenmanagementsysteme zu jederzeit des Betriebes störungsfrei für die Fahrgäste bereit zu stellen. DECAF hat für die Abellio GmbH auf Grundlage eines im Jahr 2019 abgeschlossenen EVB IT Systemvertrages eine proprietäre Software für das KMS Plus exklusiv für die Abellio Gruppe Deutschland entwickelt, die mit den einhergehenden speziellen Anforderungen an ein Customer Relations Management System (CRM) -System im SPNV programmiert wurde. Es handelt sich dabei um eine nicht auf dem Markt verfügbare Standardsoftware, sondern eine für die Zwecke der Abellio Deutschland Gruppe individuell auf Grundlage eines Quellcodes konfiguriert Individualsoftware. Der Quellcode steht im Alleineigentum des AN. Zudem wurden Schnittstelle zu einem angrenzenden Softwaresystem zur Vertriebsabrechnung sowie der Website der Abellio Gruppe Deutschland implementiert, durch die der zwingend notwendige Austausch von Stammdaten und Bewegungsdaten zwischen dem KMS Plus und VAS erfolgt. Die Abellio GmbH hat einen Bedarf an einer Weiterentwicklung des KMS Plus, mit der die Regionalbereiche sowie jeweiligen Kompetenzcentren und Netzen in das bestehende KMS Plus integriert werden. Technisch erforderlich ist dabei eine systemgleiche Weiterentwicklung der proprietäre exklusiv für Abellio programmierten Software KMS Plus, die auf dem Bestandsystem aufbaut und für die der Quellcode weiterentwickelt werden muss. Es ist eine uneingeschränkte Kompatibilität zwischen dem KMS Plus und der Erweiterung sicherzustellen. Hierzu ist eine reibungslose Interoperabilität zwischen dem KMS Plus und der Erweiterung zwingend notwendig. Wegen den jeweiligen verkehrsvertraglichen Verpflichtungen ist das KMS Plus auch während der Erweiterung des Systems im laufenden Fahrgastbetrieb störungsfrei zu jeder Zeit aufrecht zu erhalten. Die Erweiterung hat daher risikofrei bei geringem Umstellungsaufwand zu erfolgen, wobei Systemsicherheit als auch Abwendung von Fehlfunktionen zu gewährleisten ist. Die Abellio GmbH hat ein Bedürfnis an einer Geringhaltung des Kosten- und Schulungsaufwands, die mit der Erweiterung des KMS Plus einhergeht. Weiterhin hat sich der AN durch die Erstellung des KMS Plus Spezialwissen über die Software sowie die besonderen technischen Anforderungen an ein Kundenmanagementtool der SPNV Branche angeeignet, das für die Erweiterung unerlässlich ist. Insofern hat er fundierte Kenntnis über die eigens von ihm entwickelte Softwarelandschaft. Der AN verfügt daher über einschlägige fachliche und technische Erfahrung sowie über vertiefte Prozesskenntnisse der im Rahmen des Auftrags neu abzubildenden Kundenmanagementstruktur, die sich ein Wettbewerber nicht bis zur Zuschlagserteilung aneignen kann. Ferner hat Abellio im Vorfeld der Vergabe eine Markterkundung durchgeführt und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass nur das zu beauftragende Unternehmen in der Lage ist, die Leistung ordnungsgemäß in dem geforderten Umfang zu erbringen. Nur die Zuschlagsdestinitärin kann den Auftrag ausführen. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 250-626507 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Systemgleiche Weiterentwicklung einer proprietären Software, die exklusiv für die Abellio Gruppe Deutschland auf Grundlage eines EVB IT System Vertrags erstellt wurde. Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 08/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: DECAF GmbH & Co. KG Postanschrift: Agnes-Miegel-Str. 3 Ort: Langenberg NUTS-Code: DEA NORDRHEIN-WESTFALEN Postleitzahl: 33449 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Postanschrift: Martin-Lutherstraße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@senwf.berlin.de Telefon: +49 309013-8316 Fax: +49 309013-7613 Internet-Adresse: [10]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve rgabekammer/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Postanschrift: Martin-Lutherstraße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [11]vergabekammer@senwf.berlin.de Telefon: +49 309013-8316 Fax: +49 309013-7613 Internet-Adresse: [12]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve rgabekammer/ VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin Postanschrift: Martin-Lutherstraße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [13]vergabekammer@senwf.berlin.de Telefon: +49 309013-8316 Fax: +49 309013-7613 Internet-Adresse: [14]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve rgabekammer/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 6. mailto:einkauf@abellio.de?subject=TED 7. http://www.abellio.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:626507-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@senwf.berlin.de?subject=TED 10. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ 11. mailto:vergabekammer@senwf.berlin.de?subject=TED 12. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ 13. mailto:vergabekammer@senwf.berlin.de?subject=TED 14. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de