Ausschreibungen und Aufträge: Softwareprogrammierung und -beratung - DE-Dresden Softwareprogrammierung und -beratung Dokument Nr...: 93661-2021 (ID: 2021022309194793950) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-Dresden: Softwareprogrammierung und -beratung 2021/S 37/2021 93661 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Dresdner Verkehrsbetriebe AG Postanschrift: Trachenberger Str. 40 Ort: Dresden NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 01129 Land: Deutschland E-Mail: [6]Sybille.Albrecht@dvbag.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.dvb.de Adresse des Beschafferprofils: [8]www.dvb.de I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ost-West-Verbindung, AP 5.1 Anpassung des Datenversorgungssystems Referenznummer der Bekanntmachung: DVB_2020_01_083 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Arbeitspaket 5: COSEL-Bordrechnerintegration (COSEL on Board), Hier: AP 5.1 Anpassung des Datenversorgungssystems. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Dresdner Verkehrsbetriebe AG Trachenberger Str. 40 01129 Dresden II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Rechnergestützte Betriebsleitsystem der DVB AG besteht aus einem Leitrechnersystem (LRS) der Fa. DXC, wohingegen die ÖPNV-Fahrzeuge zum gegenwärtigen Zeitpunkt mit einem Bordrechner (IBISplusG2) der Fa. Trapeze ausgestattet sind. Die notwendigen Anforderungen für die COSEL-Integration wurden bereits im Rahmen einer ersten Spezifikation zwischen der Fa. Trapeze und der TU Dresden erarbeitet. Demnach soll das Fahrerinformationssystem COSEL als Software-Bibliothek COSEL-Core durch die TU Dresden bereitgestellt und direkt auf der Hardware des IBIS integriert werden. Zur Sicherstellung eines flächendeckenden, betriebszweigübergreifenden und langfristigen Einsatz des Fahrerinformationssystems COSEL sind Erweiterungen der Datenversorgungssoftware LIO-Data und des Depo Data Managements (DDM) der Fa. Trapeze erforderlich. Zum einen sind Systemupgrades für das DDM sowie für Applikations- und Datenbankserver durchzuführen. Zum anderen ist die Datenversorgung in der Art zu ertüchtigen, dass eine betriebszweigunabhängige Datenversorgung gewährleistet werden kann. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE 14 D 12 K 107 T II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Es handelt sich bei dieser Beschaffung um die Anpassung des Datenversorgungssystems für die IBIS-Bordrechner in den Fahrzeugen der DVB AG. Dafür sind Anpassungen und Erweiterungen des Bestandssystems an mehreren Stellen in einer bestehenden Systemarchitektur durch die Fa. Trapeze GmbH erforderlich, welches mit EU-Verfahren Nr. [9]2009/S 21-029628 vom 31.1.2009 veröffentlicht und vergeben wurde. Insoweit ist die Beschaffung aus technischen Gründen durch den Ersteller, § 13 (2) 3, SektVO notwendig. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 30002428 Bezeichnung des Auftrags: AP 5.1 Anpassung des Datenversorgungssystems Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 26/01/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Konsortium Trapeze Germany GmbH & Scheidt & Bachmann GmbH Postanschrift: GmbHNonnendammallee 101 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 13629 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) (Sind Sie mit der Veröffentlichung einverstanden? ja) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 132 250.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Für die Bearbeitung des Vergabeverfahrens ist es notwendig, personen- und firmenbezogene Daten, wie z. B. Kontaktdaten und Referenzen zu erheben, elektronisch zu speichern und zu verarbeiten. Die personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt, nicht für andere Zwecke eingesetzt oder an Dritte weitergeleitet. Hierzu werden die Unterlagen inkl. der zugehörigen personenbezogenen Daten zur Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit und Nachvollziehbarkeit für 25 Jahre digital archiviert. Nach Ablauf der Archivierungsfrist werden die Daten unwiderruflich gelöscht. Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt und ausschließlich per Download abrufbar. Auch alle weiteren Informationen wie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Fragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls über diesen Zugang zur Verfügung gestellt. Auftretende Fragen zu den Vergabeunterlagen sind unverzüglich über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform zu stellen. Eine Beantwortung der Fragen erfolgt zeitnah, spätestens jedoch 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, welche vier Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist nicht vorliegen, nicht zu berücksichtigen und nicht zu beantworten. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Wirtschaftsteilnehmer verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht. Angebote, welche nicht auf dem letzten Stand der Vergabeunterlage erstellt wurden, können nicht berücksichtigt werden. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0CDP2W VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig Postanschrift: Braustr. 2 Ort: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 6. mailto:Sybille.Albrecht@dvbag.de?subject=TED 7. http://www.dvb.de/ 8. http://www.dvb.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:029628-2009:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de