Ausschreibung: Berufsausbildung - DE-Schwelm Berufsausbildung Dokument Nr...: 93436-2021 (ID: 2021022309183693740) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-Schwelm: Berufsausbildung 2021/S 37/2021 93436 Soziale und andere besondere Dienstleistungen öffentliche Aufträge Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Ennepe-Ruhr-Kreis Jobcenter EN Zentrale Bereiche Nationale Identifikationsnummer: Jobc21032 Postanschrift: Rheinische Straße 41 Ort: Schwelm NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis Postleitzahl: 58332 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Ennepe-Ruhr-Kreis Jobcenter EN Zentrale Bereiche E-Mail: [6]b.schneider@en-kreis.de Telefon: +49 2336/933943 Fax: +49 2336/9313943 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.en-kreis.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.subreport.de/E21216156 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen BaE kooperatives Modell (u25_BaE kooperativ) Referenznummer der Bekanntmachung: Jobc21032 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 80530000 Berufsausbildung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Vergabe eines Rahmenvertrags über die Durchführung von Maßnahmen zur Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen kooperatives Modell nach § 16 Abs. 1 SGB II i.V. m. § 76 SGB III. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen BaE kooperatives Modell Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80530000 Berufsausbildung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis Hauptort der Ausführung: Witten oder Wetter II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Vergabe eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Maßnahmen zur Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen kooperatives Modell nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III. II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 36 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen BaE kooperatives Modell Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80530000 Berufsausbildung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis Hauptort der Ausführung: Gevelsberg oder Hagen oder Schwelm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Vergabe eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Maßnahmen zur Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen kooperatives Modell nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III. II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 36 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen BaE kooperatives Modell Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 80530000 Berufsausbildung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA56 Ennepe-Ruhr-Kreis Hauptort der Ausführung: Hattingen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Vergabe eines Rahmenvertrages über die Durchführung von Maßnahmen zur Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen kooperatives Modell nach § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. § 76 SGB III. II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 36 II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Siehe D.2: Allgemeine Erklärungen, Eignungsnachweise und sonstige Nachweise II.II.I: Eigenerklärung zu Referenzen, Aufstellung der Referenzleistungen in Form einer Liste mit Angabe des Auftragnehmers, Leistungszeitraum, Anzahl der Teilnehmerplätze und Art der Maßnahme II.II.II: Eigenerklärung zum Gesamtumsatz, Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme muss mind. 1,5 Mio. EUR betragen und für den Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft bestehen. II.II.III: Eigenerklärungen zur Zuverlässigkeit bzw. zum Fehlen von Ausschlussgründen nach § 31 UVgO bzw. den §§ 123, 124 GWB. Bei Bietergemeinschaften ist diese Erklärung für jedes Mitglied auszufüllen. Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern , Ggf. Bietergemeinschaftserklärung, Ggf. Erläuterungen zur Bietergemeinschaftserklärung, Trägerzulassung nach §§ 176 Abs. 1 und 178 SGB III, Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens im Fall der Eignungsleihe (§ 47 VgV) II.II.IV: Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Regelungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes und ergänzend des Bundesmindestlohngesetzes. Bei Bietergemeinschaften ist diese Bietererklärung für jedes Mitglied auszufüllen. Angaben für Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung. Bei Aufträgen ab einer Höhe von 30 000 EUR fordert die Vergabestelle für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll vor der Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung an. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Hinweis auf die Vergabemindestentgeltverordnung 2019: Mit dieser Verordnung auf Grundlage des § 185 Abs. 1 SGB III wurde für die Kalenderjahre 2019 bis 2022 bei der Ausführung eines öffentlichen Auftrags über Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III ein vergabespezifisches Mindestentgelt (brutto) für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im pädagogischen Bereich festgesetzt. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.10)Identifizierung der geltenden nationalen Vorschriften für das Verfahren: IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens: Die Zuschlagskriterien und deren Gewichtung setzen sich wie folgt zusammen: Das Zuschlagskriterium 1: Qualität des Konzeptes wird mit 70 % gewertet. Das Zuschlagskriterium 2: Preis wird mit 30 % gewertet. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Grundlagen dafür ist die Bewertung, ob und inwieweit das Angebot die in den Vergabeunterlagen (A.2 Bewertung der Angebote und B.2 Wertungsphase) vorgegebenen Zuschlagskriterien erfüllt. Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen Tag: 23/03/2021 Ortszeit: 12:30 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabstelle Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514112735 Fax: +49 2514112165 Internet-Adresse: [10]www.vergabe.nrw VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere weisen wir daraufhin, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 6. mailto:b.schneider@en-kreis.de?subject=TED 7. http://www.en-kreis.de/ 8. https://www.subreport.de/E21216156 9. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED 10. http://www.vergabe.nrw/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de