Ausschreibungen und Aufträge: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste - DE-Wiesbaden Fernsprech- und Datenübertragungsdienste Dokument Nr...: 93209-2021 (ID: 2021022309163493431) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-Wiesbaden: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste 2021/S 37/2021 93209 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Wiesbaden Postanschrift: Schillerplatz 1-2 Ort: Wiesbaden NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 65185 Land: Deutschland E-Mail: [6]Reinhard.Debus@wiesbaden.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.wiesbaden.de/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: NGA-Breitbandausbau Wiesbaden Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-05-VE-Wiesbaden II.1.2)CPV-Code Hauptteil 64210000 Fernsprech- und Datenübertragungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Errichtung und der Betrieb einer Breitbandinfrastruktur der nächsten Generation (Next Generation Access NGA) in den noch unterversorgten Gebieten der Landeshauptstadt Wiesbaden. Das zu errichtende NGA-Netz muss eine Versorgung der im Ausbaugebiet ausgewiesenen Schulen mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten. Insoweit die Errichtung und der Betrieb eines solchen NGA-Netzes im Ausbaugebiet nicht eigenwirtschaftlich abbildbar sind, ist der Auftraggeber bereit, dem privaten Telekommunikationsunternehmen einen einmaligen, nicht rückzahlbaren Investitionszuschuss zur Deckung seiner Wirtschaftlichkeitslücke zur Verfügung zu stellen (sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodell). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 063 145.28 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Wiesbaden II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: S. oben unter Kurzer Beschreibung, hier 39 Schuladressen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zeitplan / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Alternative Netztechnologien und Verlegemethoden / Gewichtung: 5 % Kostenkriterium - Name: Wirtschaftlichkeitslücke / Gewichtung: 40 % Kostenkriterium - Name: Endkundenpreis / Gewichtung: 15 % Kostenkriterium - Name: Preise Vorleistungsprodukte (davon Preis Vorleistungsprodukt Layer 3 (5 %), Preis Vorleistungsprodukt Layer 2 (5 %) und Preis Vorleistungsprodukt Dark Fibre (5 %)) / Gewichtung: 15 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 224-549587 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe NGA-Breitbandausbau Wiesbaden Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 21/12/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: WiTCOM GmbH Postanschrift: Konradinerallee 25 Ort: Wiesbaden NUTS-Code: DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 65189 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@witcom.de Telefon: +49 611-26244-0 Fax: +49 611-26244-262 Internet-Adresse: [10]http://www.witcom.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 063 145.28 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Ausschreibung hat die Gewährung von Geldzuwendungen an private TK-Netzbetreiber zur Schließung der Wirtschaftlichkeitslücke zum Ziel, damit diese eine bedarfsgerechte Breitbandversorgung im Ausbaugebiet aufbauen und aufrechterhalten können. Trotz der Zuwendungen trägt damit auch der ausgewählte Bieter das unternehmerische Risiko an dem Aufbau und Betrieb des Breitbandnetzes. Die Vergabestelle führt daher das offene, transparente und diskriminierungsfreie Verhandlungsverfahren entsprechend der Regelungen der KonzVgV durch, um für das Ausschreibungsverfahren auf die dort niedergeschriebenen Verfahrensregelungen zurückzugreifen, auch wenn es sich in der vorliegenden Konstellation (Vergabe von Fördermitteln) nicht um einen typischen, vergaberechtlichen "Beschaffungsgegenstand" der öffentlichen Hand handelt. Die Vergabestelle orientiert sich daher an einem zweistufigen Verfahren gemäß § 12 Abs. 2 S. 1 der Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV); auch in Anbetracht dessen, dass der Schwellenwert für die KonzVgV nicht erreicht ist. Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal (erreichbar über [11]www.dtvp.de) um sicherzustellen, dass Bieter und Vergabestelle über versandte Nachrichten auch eine E-Mail Benachrichtigung erhalten. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9WDVW1 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: xxx Ort: xxx Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 6. mailto:Reinhard.Debus@wiesbaden.de?subject=TED 7. https://www.wiesbaden.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:549587-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@witcom.de?subject=TED 10. http://www.witcom.de/ 11. http://www.dtvp.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de