Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden - DE-Obersulm Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 93088-2021 (ID: 2021022309155093318) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-Obersulm: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 2021/S 37/2021 93088 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Obersulm Postanschrift: Bernhardstraße 1 Ort: Obersulm NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Postleitzahl: 74182 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Fennja Kromer E-Mail: [13]fennja.kromer@obersulm.de Telefon: +49 7130 / 28-160 Fax: +49 7130 / 28-169 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [14]www.obersulm.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Objektplanungsleistungen und Fachplanungsleistungen für den Umbau u. Sanierung des Multifunktionsgebäudes Musikschule, Schulsporthalle, Krippenerweiterung Alte Post Obersulm mit 2 Anbauten als Neubau II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die Objektplanungsleistungen und Fachplanungsleistungen für den Umbau und Sanierung des Multifunktionsgebäudes Musikschule, Schulsporthalle, Krippenerweiterung Alte Post für die Gemeinde Obersulm und Errichtung von 2 Anbauten als Neubau. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 603 113.87 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Gebäude Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Gemeinde Obersulm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Obersulm beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und den Umbau des Bestandsgebäudes der Alten Post am Standort der Poststraße 25 im Ortsteil Affaltrach sowie die Errichtung zweier Anbauten jeweils als Teilneubau zur Schaffung eines Multifunktionsgebäudes. Der Nutzungszweck ist der Umbau des Bestandsgebäudes zur Ansiedlung der Musikschule Obersulm als deren Hauptstandort. Das bisherige Zentrum der Musikschule im alten Schulhaus, Eschenauer Str. 1, Obersulm, wird dann aufgegeben. Ein Anbau als Neubau dient als Turnhalle der Nutzung durch Schulen und Sportvereine sowie ein zweiter Anbau als Neubau der Unterbringung einer zweigruppigen Kinderkrippe im OG. Die Gemeinde erhält eine Förderung des Bundes durch das Programm Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogrammes. Der multifunktionale Anbau soll dabei folgende Anforderungen erfüllen: Anbau einer kleineren Halle als Schulsporthalle, die auch von der Musikschule als Orchesterprobenraum und Vorführsaal genutzt werden kann. Die Halle ist Gegenstand und erster Baustein der Umsetzung des Konzepts Hallenkonzept Affaltrach/Eschenau Variante CX der Gemeinde Obersulm zur Verbesserung der Hallensituation in der Gemeinde durch Beschlussfassung des Gemeinderates am 17.10.2019. Anbau von weiteren 2 Kinderkrippengruppen, für die nach den Bedarfszahlen der Kindergartenlupe 2019 als auch aufgrund der tatsächlichen Warteliste konkreter Bedarf besteht. Erhalt des Proberaums und der Räumlichkeiten vor Ort für den Musikverein Affaltrach, Entkoppelung der Doppelnutzung mit Musikschule und stattdessen die Schaffung einer gemeinschaftlichen Nutzung für den Landfrauenverein Affaltrach, Weiler, Eichelberg. Die Gemeinde hat eine Vorstudie beauftragt, die den geeigneten Bietern mit der Einladung zum Verhandlungsgespräch und der damit verbundenen Aufforderung zur Abgabe eines indikative Erstangebotes überlassen wird. Zwischen der Gemeinde Obersulm als öffentlichen Auftraggeber und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2019 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.2.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des städtebaulichen Förderprogramms des Bundes Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie den Förderbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart über Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 5 042 000,00 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fachplanung Tragwerk Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Gemeinde Obersulm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Obersulm beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und den Umbau des Bestandsgebäudes der Alten Post am Standort der Poststraße 25 im Ortsteil Affaltrach sowie die Errichtung zweier Anbauten jeweils als Teilneubau zur Schaffung eines Multifunktionsgebäudes. Der Nutzungszweck ist der Umbau des Bestandsgebäudes zur Ansiedlung der Musikschule Obersulm als deren Hauptstandort. Das bisherige Zentrum der Musikschule im alten Schulhaus, Eschenauer Str. 1, Obersulm, wird dann aufgegeben. Ein Anbau als Neubau dient als Turnhalle der Nutzung durch Schulen und Sportvereine sowie ein zweiter Anbau als Neubau der Unterbringung einer zweigruppigen Kinderkrippe im OG. Die Gemeinde erhält eine Förderung des Bundes durch das Programm Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogrammes. Der multifunktionale Anbau soll dabei folgende Anforderungen erfüllen: Anbau einer kleineren Halle als Schulsporthalle, die auch von der Musikschule als Orchesterprobenraum und Vorführsaal genutzt werden kann. Die Halle ist Gegenstand und erster Baustein der Umsetzung des Konzepts Hallenkonzept Affaltrach/Eschenau Variante CX der Gemeinde Obersulm zur Verbesserung der Hallensituation in der Gemeinde durch Beschlussfassung des Gemeinderates am 17.10.2019. Anbau von weiteren 2 Kinderkrippengruppen, für die nach den Bedarfszahlen der Kindergartenlupe 2019 als auch aufgrund der tatsächlichen Warteliste konkreter Bedarf besteht. Erhalt des Proberaums und der Räumlichkeiten vor Ort für den Musikverein Affaltrach, Entkoppelung der Doppelnutzung mit Musikschule und stattdessen die Schaffung einer gemeinschaftlichen Nutzung für den Landfrauenverein Affaltrach, Weiler, Eichelberg. Die Gemeinde hat eine Vorstudie beauftragt, die den geeigneten Bietern mit der Einladung zum Verhandlungsgespräch und der damit verbundenen Aufforderung zur Abgabe eines indikative Erstangebotes überlassen wird. Zwischen der Gemeinde Obersulm als öffentlichen Auftraggeber und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2019 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.2.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des städtebaulichen Förderprogramms des Bundes Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie den Förderbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart über Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 5 042 000,00 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fachplanung Technische Ausrüstung HLS Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Gemeinde Obersulm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Obersulm beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und den Umbau des Bestandsgebäudes der Alten Post am Standort der Poststraße 25 im Ortsteil Affaltrach sowie die Errichtung zweier Anbauten jeweils als Teilneubau zur Schaffung eines Multifunktionsgebäudes. Der Nutzungszweck ist der Umbau des Bestandsgebäudes zur Ansiedlung der Musikschule Obersulm als deren Hauptstandort. Das bisherige Zentrum der Musikschule im alten Schulhaus, Eschenauer Str. 1, Obersulm, wird dann aufgegeben. Ein Anbau als Neubau dient als Turnhalle der Nutzung durch Schulen und Sportvereine sowie ein zweiter Anbau als Neubau der Unterbringung einer zweigruppigen Kinderkrippe im OG. Die Gemeinde erhält eine Förderung des Bundes durch das Programm Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogrammes. Der multifunktionale Anbau soll dabei folgende Anforderungen erfüllen: Anbau einer kleineren Halle als Schulsporthalle, die auch von der Musikschule als Orchesterprobenraum und Vorführsaal genutzt werden kann. Die Halle ist Gegenstand und erster Baustein der Umsetzung des Konzepts Hallenkonzept Affaltrach/Eschenau Variante CX der Gemeinde Obersulm zur Verbesserung der Hallensituation in der Gemeinde durch Beschlussfassung des Gemeinderates am 17.10.2019. Anbau von weiteren 2 Kinderkrippengruppen, für die nach den Bedarfszahlen der Kindergartenlupe 2019 als auch aufgrund der tatsächlichen Warteliste konkreter Bedarf besteht. Erhalt des Proberaums und der Räumlichkeiten vor Ort für den Musikverein Affaltrach, Entkoppelung der Doppelnutzung mit Musikschule und stattdessen die Schaffung einer gemeinschaftlichen Nutzung für den Landfrauenverein Affaltrach, Weiler, Eichelberg. Die Gemeinde hat eine Vorstudie beauftragt, die den geeigneten Bietern mit der Einladung zum Verhandlungsgespräch und der damit verbundenen Aufforderung zur Abgabe eines indikative Erstangebotes überlassen wird. Zwischen der Gemeinde Obersulm als öffentlichen Auftraggeber und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2019 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.2.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des städtebaulichen Förderprogramms des Bundes Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie den Förderbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart über Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 5 042 000,00 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Gemeinde Obersulm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Obersulm beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und den Umbau des Bestandsgebäudes der Alten Post am Standort der Poststraße 25 im Ortsteil Affaltrach sowie die Errichtung zweier Anbauten jeweils als Teilneubau zur Schaffung eines Multifunktionsgebäudes. Der Nutzungszweck ist der Umbau des Bestandsgebäudes zur Ansiedlung der Musikschule Obersulm als deren Hauptstandort. Das bisherige Zentrum der Musikschule im alten Schulhaus, Eschenauer Str. 1, Obersulm, wird dann aufgegeben. Ein Anbau als Neubau dient als Turnhalle der Nutzung durch Schulen und Sportvereine sowie ein zweiter Anbau als Neubau der Unterbringung einer zweigruppigen Kinderkrippe im OG. Die Gemeinde erhält eine Förderung des Bundes durch das Programm Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogrammes. Der multifunktionale Anbau soll dabei folgende Anforderungen erfüllen: Anbau einer kleineren Halle als Schulsporthalle, die auch von der Musikschule als Orchesteprobenraum und Vorführsaal genutzt werden kann. Die Halle ist Gegenstand und erster Baustein der Umsetzung des Konzepts Hallenkonzept Affaltrach/Eschenau Variante CX der Gemeinde Obersulm zur Verbesserung der Hallensituation in der Gemeinde durch Beschlussfassung des Gemeinderates am 17.10.2019. Anbau von weiteren 2 Kinderkrippengruppen, für die nach den Bedarfszahlen der Kindergartenlupe 2019 als auch aufgrund der tatsächlichen Warteliste konkreter Bedarf besteht. Erhalt des Proberaums und der Räumlichkeiten vor Ort für den Musikverein Affaltrach, Entkoppelung der Doppelnutzung mit Musikschule und stattdessen die Schaffung einer gemeinschaftlichen Nutzung für den Landfrauenverein Affaltrach, Weiler, Eichelberg. Die Gemeinde hat eine Vorstudie beauftragt, die den geeigneten Bietern mit der Einladung zum Verhandlungsgespräch und der damit verbundenen Aufforderung zur Abgabe eines indikative Erstangebotes überlassen wird. Zwischen der Gemeinde Obersulm als öffentlichen Auftraggeber und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2019 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.2.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des städtebaulichen Förderprogramms des Bundes Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie den Förderbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart über Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 5 042 000,00 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fachplanung Bauphysik Los-Nr.: 5 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Gemeinde Obersulm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Obersulm beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und den Umbau des Bestandsgebäudes der Alten Post am Standort der Poststraße 25 im Ortsteil Affaltrach sowie die Errichtung zweier Anbauten jeweils als Teilneubau zur Schaffung eines Multifunktionsgebäudes. Der Nutzungszweck ist der Umbau des Bestandsgebäudes zur Ansiedlung der Musikschule Obersulm als deren Hauptstandort. Das bisherige Zentrum der Musikschule im alten Schulhaus, Eschenauer Str. 1, Obersulm, wird dann aufgegeben. Ein Anbau als Neubau dient als Turnhalle der Nutzung durch Schulen und Sportvereine sowie ein zweiter Anbau als Neubau der Unterbringung einer zweigruppigen Kinderkrippe im OG. Die Gemeinde erhält eine Förderung des Bundes durch das Programm Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogrammes. Der multifunktionale Anbau soll dabei folgende Anforderungen erfüllen: Anbau einer kleineren Halle als Schulsporthalle, die auch von der Musikschule als Orchesterprobenraum und Vorführsaal genutzt werden kann. Die Halle ist Gegenstand und erster Baustein der Umsetzung des Konzepts Hallenkonzept Affaltrach/Eschenau Variante CX der Gemeinde Obersulm zur Verbesserung der Hallensituation in der Gemeinde durch Beschlussfassung des Gemeinderates am 17.10.2019. Anbau von weiteren 2 Kinderkrippengruppen, für die nach den Bedarfszahlen der Kindergartenlupe 2019 als auch aufgrund der tatsächlichen Warteliste konkreter Bedarf besteht. Erhalt des Proberaums und der Räumlichkeiten vor Ort für den Musikverein Affaltrach, Entkoppelung der Doppelnutzung mit Musikschule und stattdessen die Schaffung einer gemeinschaftlichen Nutzung für den Landfrauenverein Affaltrach, Weiler, Eichelberg. Die Gemeinde hat eine Vorstudie beauftragt, die den geeigneten Bietern mit der Einladung zum Verhandlungsgespräch und der damit verbundenen Aufforderung zur Abgabe eines indikative Erstangebotes überlassen wird. Zwischen der Gemeinde Obersulm als öffentlichen Auftraggeber und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2019 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.2.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des städtebaulichen Förderprogramms des Bundes Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie den Förderbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart über Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 5 042 000,00 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Fachplanung Brandschutz Los-Nr.: 6 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Gemeinde Obersulm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Obersulm beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und den Umbau des Bestandsgebäudes der Alten Post am Standort der Poststraße 25 im Ortsteil Affaltrach sowie die Errichtung zweier Anbauten jeweils als Teilneubau zur Schaffung eines Multifunktionsgebäudes. Der Nutzungszweck ist der Umbau des Bestandsgebäudes zur Ansiedlung der Musikschule Obersulm als deren Hauptstandort. Das bisherige Zentrum der Musikschule im alten Schulhaus, Eschenauer Str. 1, Obersulm, wird dann aufgegeben. Ein Anbau als Neubau dient als Turnhalle der Nutzung durch Schulen und Sportvereine sowie ein zweiter Anbau als Neubau der Unterbringung einer zweigruppigen Kinderkrippe im OG. Die Gemeinde erhält eine Förderung des Bundes durch das Programm Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogrammes. Der multifunktionale Anbau soll dabei folgende Anforderungen erfüllen: Anbau einer kleineren Halle als Schulsporthalle, die auch von der Musikschule als Orchesterprobenraum und Vorführsaal genutzt werden kann. Die Halle ist Gegenstand und erster Baustein der Umsetzung des Konzepts Hallenkonzept Affaltrach/Eschenau Variante CX der Gemeinde Obersulm zur Verbesserung der Hallensituation in der Gemeinde durch Beschlussfassung des Gemeinderates am 17.10.2019. Anbau von weiteren 2 Kinderkrippengruppen, für die nach den Bedarfszahlen der Kindergartenlupe 2019 als auch aufgrund der tatsächlichen Warteliste konkreter Bedarf besteht. Erhalt des Proberaums und der Räumlichkeiten vor Ort für den Musikverein Affaltrach, Entkoppelung der Doppelnutzung mit Musikschule und stattdessen die Schaffung einer gemeinschaftlichen Nutzung für den Landfrauenverein Affaltrach, Weiler, Eichelberg. Die Gemeinde hat eine Vorstudie beauftragt, die den geeigneten Bietern mit der Einladung zum Verhandlungsgespräch und der damit verbundenen Aufforderung zur Abgabe eines indikative Erstangebotes überlassen wird. Zwischen der Gemeinde Obersulm als öffentlichen Auftraggeber und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2019 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.2.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des städtebaulichen Förderprogramms des Bundes Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie den Förderbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart über Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 5 042 000,00 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Planungsbegleitende Vermessung Los-Nr.: 7 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Gemeinde Obersulm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Obersulm beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und den Umbau des Bestandsgebäudes der Alten Post am Standort der Poststraße 25 im Ortsteil Affaltrach sowie die Errichtung zweier Anbauten jeweils als Teilneubau zur Schaffung eines Multifunktionsgebäudes. Der Nutzungszweck ist der Umbau des Bestandsgebäudes zur Ansiedlung der Musikschule Obersulm als deren Hauptstandort. Das bisherige Zentrum der Musikschule im alten Schulhaus, Eschenauer Str. 1, Obersulm, wird dann aufgegeben. Ein Anbau als Neubau dient als Turnhalle der Nutzung durch Schulen und Sportvereine sowie ein zweiter Anbau als Neubau der Unterbringung einer zweigruppigen Kinderkrippe im OG. Die Gemeinde erhält eine Förderung des Bundes durch das Programm Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogrammes. Der multifunktionale Anbau soll dabei folgende Anforderungen erfüllen: Anbau einer kleineren Halle als Schulsporthalle, die auch von der Musikschule als Orchesterprobenraum und Vorführsaal genutzt werden kann. Die Halle ist Gegenstand und erster Baustein der Umsetzung des Konzepts Hallenkonzept Affaltrach/Eschenau Variante CX der Gemeinde Obersulm zur Verbesserung der Hallensituation in der Gemeinde durch Beschlussfassung des Gemeinderates am 17.10.2019. Anbau von weiteren 2 Kinderkrippengruppen, für die nach den Bedarfszahlen der Kindergartenlupe 2019 als auch aufgrund der tatsächlichen Warteliste konkreter Bedarf besteht. Erhalt des Proberaums und der Räumlichkeiten vor Ort für den Musikverein Affaltrach, Entkoppelung der Doppelnutzung mit Musikschule und stattdessen die Schaffung einer gemeinschaftlichen Nutzung für den Landfrauenverein Affaltrach, Weiler, Eichelberg. Die Gemeinde hat eine Vorstudie beauftragt, die den geeigneten Bietern mit der Einladung zum Verhandlungsgespräch und der damit verbundenen Aufforderung zur Abgabe eines indikative Erstangebotes überlassen wird. Zwischen der Gemeinde Obersulm als öffentlichen Auftraggeber und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2019 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.2.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des städtebaulichen Förderprogramms des Bundes Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie den Förderbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart über Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 5 042 000,00 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Leistungen SiGeKo Los-Nr.: 8 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE117 Heilbronn, Stadtkreis Hauptort der Ausführung: Gemeinde Obersulm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Obersulm beabsichtigt die Durchführung der Sanierung und den Umbau des Bestandsgebäudes der Alten Post am Standort der Poststraße 25 im Ortsteil Affaltrach sowie die Errichtung zweier Anbauten jeweils als Teilneubau zur Schaffung eines Multifunktionsgebäudes. Der Nutzungszweck ist der Umbau des Bestandsgebäudes zur Ansiedlung der Musikschule Obersulm als deren Hauptstandort. Das bisherige Zentrum der Musikschule im alten Schulhaus, Eschenauer Str. 1, Obersulm, wird dann aufgegeben. Ein Anbau als Neubau dient als Turnhalle der Nutzung durch Schulen und Sportvereine sowie ein zweiter Anbau als Neubau der Unterbringung einer zweigruppigen Kinderkrippe im OG. Die Gemeinde erhält eine Förderung des Bundes durch das Programm Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie des Landes im Rahmen des Landessanierungsprogrammes. Der multifunktionale Anbau soll dabei folgende Anforderungen erfüllen: Anbau einer kleineren Halle als Schulsporthalle, die auch von der Musikschule als Orchesterprobenraum und Vorführsaal genutzt werden kann. Die Halle ist Gegenstand und erster Baustein der Umsetzung des Konzepts Hallenkonzept Affaltrach/Eschenau Variante CX der Gemeinde Obersulm zur Verbesserung der Hallensituation in der Gemeinde durch Beschlussfassung des Gemeinderates am 17.10.2019. Anbau von weiteren 2 Kinderkrippengruppen, für die nach den Bedarfszahlen der Kindergartenlupe 2019 als auch aufgrund der tatsächlichen Warteliste konkreter Bedarf besteht. Erhalt des Proberaums und der Räumlichkeiten vor Ort für den Musikverein Affaltrach, Entkoppelung der Doppelnutzung mit Musikschule und stattdessen die Schaffung einer gemeinschaftlichen Nutzung für den Landfrauenverein Affaltrach, Weiler, Eichelberg. Die Gemeinde hat eine Vorstudie beauftragt, die den geeigneten Bietern mit der Einladung zum Verhandlungsgespräch und der damit verbundenen Aufforderung zur Abgabe eines indikative Erstangebotes überlassen wird. Zwischen der Gemeinde Obersulm als öffentlichen Auftraggeber und dem jeweiligen Auftragnehmer je Los, der den Zuschlag erhält, kommt mit Zuschlagserteilung ein Architekten- bzw. Ingenieurvertrag gemäß den kommunalen Vertragsmustern des Kommunalen Vergabehandbuchs für kommunale Vertragsmuster und die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen HKVM des Boorberg Verlages in der Fassung Stand Januar 2019 unter Beachtung der Empfehlung der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Vergabe von Aufträgen im kommunalen Bereich (VergabeVwV) vom 27.2.2009, Az. 2-2242.0/21, dort Ziffer 2.3, zu Stande. Bei den zu erbringenden Leistungen hat der Auftragnehmer die Förderbescheide des städtebaulichen Förderprogramms des Bundes Soziale Integration im Quartier (SIQ) sowie den Förderbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart über Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm zwingend zu beachten. Mit den gewährten Fördermitteln auf Grundlage der vorgenannten Förderprogramme und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Sanierung und der Errichtung eines Neubaus stehen dem Auftraggeber maximal 5 042 000,00 Mio. EUR brutto zur Verfügung. Dies ist bei der Erbringung der Planungsleistungen zu berücksichtigen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Zusammensetzung des Projektteams / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise des Projektteams / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Umsetzung der Planung / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Termin- und Kosteneinhaltung / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [15]2020/S 183-442186 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Gebäude Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 15/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ruppert Posovszky Architekten Partnerschaft mbB Postanschrift: Karlstraße 85 Ort: Heilbronn NUTS-Code: DE118 Heilbronn, Landkreis Postleitzahl: 74076 Land: Deutschland E-Mail: [16]buero@architekten-r-p.de Telefon: +49 71319851-0 Fax: +49 71319851-9 Internet-Adresse: [17]https://www.architekten-r-p.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 443 440.73 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Fachplanung Tragwerk Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 15/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Wulle Laig Ingenieure GmbH Postanschrift: Kreuzenstraße 98 Ort: Heilbronn NUTS-Code: DE118 Heilbronn, Landkreis Postleitzahl: 74076 Land: Deutschland E-Mail: [18]info@wulle-laig.de Telefon: +49 7131203355-0 Fax: +49 7131203355-11 Internet-Adresse: [19]https://wulle-laig.de/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 9 910.95 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 3 Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Fachplanung Technische Ausrüstung HLS Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 15/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: bunse GmbH, Beratende Ingenieure Postanschrift: Karlstraße 103 Ort: Heilbronn NUTS-Code: DE118 Heilbronn, Landkreis Postleitzahl: 74076 Land: Deutschland E-Mail: [20]info@bunse-gmbh.de Telefon: +49 71317641-0 Internet-Adresse: [21]https://www.bunse-gmbh.de/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 75 560.58 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4 Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: Fachplanung Technische Ausrüstung Elektro Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 15/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Heimo Herbel GmbH Postanschrift: Schönbuchstraße 6 Ort: Neckarsulm NUTS-Code: DE118 Heilbronn, Landkreis Postleitzahl: 74172 Land: Deutschland E-Mail: [22]info@heimo-herbel.de Telefon: +49 71329870-0 Internet-Adresse: [23]http://www.heimo-herbel.de/ Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 38 701.61 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 5 Los-Nr.: 5 Bezeichnung des Auftrags: Fachplanung Bauphysik Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 6 Los-Nr.: 6 Bezeichnung des Auftrags: Fachplanung Brandschutz Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 15/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Endreß Ingenieurgesellschaft mbH Postanschrift: Ludwigstraße 67-69 Ort: Ludwigshafen NUTS-Code: DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 67059 Land: Deutschland E-Mail: [24]ffm@brandschutz-gutachter.de Telefon: +49 62195340760 Internet-Adresse: [25]https://brandschutz-gutachter.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 22 500.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 7 Los-Nr.: 7 Bezeichnung des Auftrags: Planungsbegleitende Vermessung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 8 Los-Nr.: 8 Bezeichnung des Auftrags: Leistungen SiGeKo Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 15/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: umt Umweltingenieure GmbH Postanschrift: Adolph-Kolping-Platz 1 Ort: Ulm NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis Postleitzahl: 89073 Land: Deutschland E-Mail: [26]info@umt-ing.de Telefon: +49 7315099550 Fax: +49 7315099566 Internet-Adresse: [27]https://www.umt-ing.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 13 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [28]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [29]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB können Bieter die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags bis 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der europäischen Union geltend machen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: [30]vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [31]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 13. mailto:fennja.kromer@obersulm.de?subject=TED 14. http://www.obersulm.de/ 15. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:442186-2020:TEXT:DE:HTML 16. mailto:buero@architekten-r-p.de?subject=TED 17. https://www.architekten-r-p.de/ 18. mailto:info@wulle-laig.de?subject=TED 19. https://wulle-laig.de/ 20. mailto:info@bunse-gmbh.de?subject=TED 21. https://www.bunse-gmbh.de/ 22. mailto:info@heimo-herbel.de?subject=TED 23. http://www.heimo-herbel.de/ 24. mailto:ffm@brandschutz-gutachter.de?subject=TED 25. https://brandschutz-gutachter.de/ 26. mailto:info@umt-ing.de?subject=TED 27. https://www.umt-ing.de/ 28. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 29. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx 30. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED 31. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/seiten/default.aspx -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de