Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Frankfurt am Main Dienstleistungen von Ingenieurbüros Planungsleistungen im Bauwesen Dokument Nr...: 93076-2021 (ID: 2021022309161493374) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-Frankfurt am Main: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2021/S 37/2021 93076 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Goethe-Universit Frankfurt am Main Postanschrift: Theodor-W.-Adorno-Platz 1 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60323 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Fachbereich Freiberufliche Leistungen E-Mail: [6]info.fbt@lbih.hessen.de Fax: +49 6032 / 8862-126 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung für den Neubau eines Institutsgebäudes mit Büro- und Seminarflächen, sowie Probetheaterbühne und Ausstellungsraum Referenznummer der Bekanntmachung: VG-7000-2020-1616 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Auf dem Campus Westend der Goethe Universität Frankfurt soll der zweite Bauabschnitt auf dem Baufeld vom DIPF (deutsches Institut für internationale Pädagogische Forschung) entstehen. Hierzu soll unmittelbar an das DIPF ein Institutsgebäude für die Universität anschließen, dass als Center for Humanities genutzt werden soll. Das Gebäude hat eine Bruttogeschossfläche von 3 700 m^2. Als zeitlicher Rahmen für die Ausführungszeit ist das 2. Quartal 2022 bis 2.Quartal 2024 vorgesehen. Ziel des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV ist die Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung nach § 53 Abs. 2 HOAI für die Anlagengruppen 1 bis 8. Es ist beabsichtigt die Fachplanungsleistungen stufenweise, mindestens bis Leistungsphase 4 Genehmigungsplanung zu vergeben. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 503 445.29 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE7 HESSEN NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Goethe Universität Frankfurt am Main, Campus Westend II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 1 bis 8 für den Neubau eines Institutsgebäudes mit Büro- und Seminarflächen, sowie Probetheaterbühne und Ausstellungsraum. Auf dem Campus Westend der Goethe Universität Frankfurt soll der zweite Bauabschnitt auf dem Baufeld des DIPF (deutsches Institut für internationale Pädagogische Forschung) entstehen. Hierzu soll unmittelbar an das DIPF ein Institutsgebäude für die Universität anschließen, dass als Center for Humanities genutzt werden soll. Das Gebäude erhält ein Untergeschoss, ein Erdgeschoss und insgesamt 5 Obergeschosse. Es beinhaltet eine 2-geschossige Ausstellungsfläche für ein Kunstwerk, die Probebühne des Fachbereichs Theaterwissenschaften, Seminarräume und Büroflächen, die ausschließlich dem wissenschaftlichen Arbeiten vorbehalten sind. Die Nutzungen Ausstellungsfläche und Probebühne sollen im Untergeschoss und Erdgeschoss angeordnet werden. Die Büroflächen sollen in den darüber liegenden Etagen vorgesehen werden. Die Vorgaben des Landes (ENEV 2009 50 %) sind einzuhalten und nachzuweisen. Wünschenswert sind wartungsfreundliche technische Einbauten mit erhöhter Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Das Gebäude hat eine Bruttogeschossfläche von 3 700 m^2. Als zeitlicher Rahmen für die Ausführungszeit ist das 2. Quartal 2022 bis 2. Quartal 2024 vorgesehen. Folgende Anlagengruppen sind Bestandteil des Verhandlungsverfahrens: ALG 1 KG 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Planung der Be- und Entwässerung, ALG 2 KG 420 Wärmeversorgungsanlagen, Planung und Dimensionierung des Fernwärmeanschlusses, sowie des Rohrnetzes, der Heizflächen und der Anschluss an die RLT-Anlage, ALG 3 KG 430 Lufttechnische Anlagen, Planung der RLT-Anlage für Versammlungsstätte Theater sowie für Büroräume, ALG 4 KG 440 Starkstromanlagen, Planung der Mittelspannungsanlagen sowie der Sicherheitsbeleuchtung, USV, Blitzschutz sowie aller Beleuchtungsanlagen, etc., ALG 5 KG 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Planung der BMA, BOS Anlage, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle etc., ALG 6 KG 460 Förderanlagen, Planung Aufzugsanlage, ALG 7 KG 470 Nutzungsspezifische Anlagen, Planung Ausrüstung Feuerlöscher sowie Medientechnik, ALG 8 KG 480 Gebäudeautomation, Planung der Gebäudeautomation und Aufschaltung auf das Gebäudeleitsystem der Universität. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 25,00 Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation allgemein / Gewichtung: 25,00 Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung beim konkreten Projekt / Gewichtung: 30,00 Kostenkriterium - Name: Gesamthonorar (Grundleistungen incl. Nebenkosten) / Gewichtung: 16,00 Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 4,00 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Mit Abschluss des Vertrages werden die Leistungsphasen 2-3 beauftragt, die Leistungsphase 4, 5, 6 und 7 sowie 8 sollen optional beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 169-409435 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Fachplanungsleistungen technische Ausrüstung für den Neubau eines Institutsgebäudes mit Büro- und Seminarflächen, sowie Probetheaterbühne und Ausstellungsraum Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 18/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: EWT Ingenieure GmbH Postanschrift: Ilbeshäuser Str. 6 Ort: Grebenhain NUTS-Code: DE725 Vogelsbergkreis Postleitzahl: 36355 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@ewt-ingenieure.de Telefon: +49 6644820230 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 539 210.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 503 445.29 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Korrektur von V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses: Der Tag des Vertragsabschlusses ist nicht der 18.2.2021, sondern der 5.2.2021. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151-12-0 Fax: +49 6151-12-6347 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 6. mailto:info.fbt@lbih.hessen.de?subject=TED 7. https://vergabe.hessen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:409435-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@ewt-ingenieure.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de