Ausschreibungen und Aufträge: Haustechnik - DE-Hamm Haustechnik Dienstleistungen im Elektrobereich Beratung in der Fernmeldetechnik Heizungsplanung Beratung im Bereich Sanitärinstallation Beratung im Bereich Belüftung Dokument Nr...: 93058-2021 (ID: 2021022309154193294) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-Hamm: Haustechnik 2021/S 37/2021 93058 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Dienstleistungs- und Finanzierungsgesellschaft Hamm mbH Postanschrift: Bismarckstr. 1 Ort: Hamm NUTS-Code: DEA54 Hamm, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 59065 Land: Deutschland E-Mail: [6]klattp@stadt.hamm.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.hamm.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: TGA-Planung Erweiterung Haus Sylverberg Referenznummer der Bekanntmachung: 5532/20 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71315000 Haustechnik II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Auftraggeberin ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Hamm und führt für diese kommunale Bauvorhaben durch. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Fachplanungsleistungen zum Leistungsbild Technische Ausrüstung (alle Anlagengruppen mit Ausnahme der Küchentechnik) für die rollstuhlgerechte Erweiterung des Jugendgästehauses Haus Sylverberg. Beauftragt werden sollen zunächst die Leistungsphasen 1 und 4. Für die weiteren Leistungsphasen ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen (siehe Abschnitt II.2.11)). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 146 746.42 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik 71321200 Heizungsplanung 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation 71321400 Beratung im Bereich Belüftung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA54 Hamm, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das im Eigentum der Stadt Hamm stehende Jugendgästehaus Sylverberg stammt aus dem 19. Jahrhundert und steht mit der Außenfassade unter Denkmalschutz. Das Haupthaus besteht aus 2 Etagen. Der Betreiber des Hauses, ein Trägerverein, hat gemeinsam mit dem Architekturbüro Eichhorst und Schade Architekten PartGmbB aus Hamm ein Zukunftskonzept für das Haus entwickelt, wonach das Gebäude im Bestand umgebaut und um einen rollstuhl- und behindertengerechten Anbau erweitert werden soll. Der Rat der Stadt Hamm hat daraufhin beschlossen, das Eigentum am Jugendgästehaus Sylverberg auf die Dienstleistungs- und Finanzierungsgesellschaft Hamm mbH, eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Stadt Hamm, zu übertragen und diese mit dem Anbau und Umbau zu betrauen. Im Zuge des Bauvorhabens soll zunächst der Anbau errichtet werden, bevor das denkmalgeschützte Haupthaus anschließend umgebaut wird. Ziel ist u. a. die Schaffung von 30 neuen rollstuhl- und behindertengerechten Schlafplätzen. Alle Schlafräume sollen mit eigenem, rollstuhlgerechtem Bad und WC ausgestattet werden. Zudem soll generell die vorhandene Situation der sanitären Anlagen im Haupthaus verbessert und umgeplant werden. Insgesamt sollen künftig 80 statt bisher 53 Betten zur Verfügung stehen. Weiterhin muss ein behindertengerechter Eingangsbereich geschaffen werden. Außerdem sollen Seminar- und Aufenthaltsräume sowie die Küche in dem Neubau untergebracht werden, um den aktuellen Vorschriften im gesundheitsrechtlichen Bereich für Großküchen zu entsprechen. Ein Vorbescheid des Bauordnungsamtes der Stadt Hamm liegt vor. Die Vergabe umfasst die Fachplanung zum Leistungsbild Technische Ausrüstung gemäß Teil 4 Abschnitt 2 der HOAI mit dem in Abschnitt II.1.4) beschriebenen Umfang. Ausgenommen ist die Anlagengruppe Küchentechnik, deren Planung separat vergeben wird. Zur stufenweisen Beauftragung der Leistungsphasen siehe Abschnitt II.2.11). II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der fachlich-inhaltlichen Herangehensweise / Gewichtung: 27 Qualitätskriterium - Name: Qualität des organisatorischen Konzepts / Gewichtung: 12 Qualitätskriterium - Name: Qualität der methodischen Herangehensweise an die Aufgabenstellung / Gewichtung: 20 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams / Gewichtung: 16 Preis - Gewichtung: 25 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Es werden zunächst nur die Leistungen bis einschließlich zur Leistungsphase 4 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen beabsichtigt der Auftraggeber zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 170-411495 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 28/01/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: energielenker projects GmbH Postanschrift: Hafenweg 15 Ort: Münster NUTS-Code: DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 48155 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 146 746.42 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRDVF2 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer gestellt werden. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 6. mailto:klattp@stadt.hamm.de?subject=TED 7. http://www.hamm.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:411495-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de