Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Menden Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dokument Nr...: 93041-2021 (ID: 2021022309154693306) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-Menden: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2021/S 37/2021 93041 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Menden, eigenbetriebsliche Einrichtung Immobilienservice Menden Postanschrift: Neumarkt 5 Ort: Menden NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis Postleitzahl: 58706 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Submissionsstelle E-Mail: [6]c.kempfer@menden.de Telefon: +49 2373/903-1360 Fax: +49 2373 / 903-10360 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.menden.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen Sanierung der Tiefgarage Menden II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Die Stadt Menden beabsichtigt, in der Tiefgarage unter dem Rathaus eine Betonsanierung durchzuführen. Die geschlossene, eingeschossige Stahlbetonkonstruktion der Tiefgarage besteht aus Stahlbetonstützen, -wänden, -unterzügen sowie Stahlbetondecken. Auf der Bodenplatte und der Einfahrt ist ein Gußasphalt aufgebracht. Das Objekt ist aus dem Herstellungsjahr 1980 mit einer Grundfläche von ca. 5 000 m^2 und ca. 200 Stellplätzen. Im Jahr 2014 ist bereits eine Betonschadensdiagnose erstellt worden, welche die Tiefgarage als sanierungsfähig einstuft. Neben den Betoninstandsetzungsmaßnahmen sind zudem weitere kleinere Sanierungsmaßnahmen erforderlich (Einfahrt Tiefgarage, Überdachung Treppenzugänge, Barrierefreiheit). Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind die Objektplanungsleistungen (Instandhaltung) für Gebäude i.S. der Anlage 10 zu § 34 HOAI der LPH 1 - 8, die Leistungen der Tragwerksplanung i.S. der Anlage 15 zu § 52 HOAI der LPH 1 - 6 sowie besondere Leistungen Erarbeiten eines Instandsetzungskonzeptes und Erstellen eines Instandhaltungsplans. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 324 249.33 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis Hauptort der Ausführung: Menden II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Siehe Ziff. III.1.4) sowie die im elektronischen Projektraum bereitgestellte ergänzende Projektbeschreibung. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Projektteams / Gewichtung: 30 % Qualitätskriterium - Name: Qualität der Herangehensweise Betonsanierung / Gewichtung: 30 % Preis - Gewichtung: 40 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung der Planungseistungen soll stufenweise erfolgen. Die Stufen teilen sich wie folgt auf: 1. Stufe: LPH 1 - 3, 2. Stufe (optional): LPH 4-8. Auf die Beauftragung der Stufe 2 besteht mit Auftragserteilung der Stufe 1 kein Anspruch. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere erforderlichen Beratungsleistungen und besondere Leistungen abzufragen und optional zu beauftragen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 144-354464 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 15/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: LPI Ingenieurgesellschaft mbH Postanschrift: Völgerstraße 9 Ort: Hannover NUTS-Code: DE92 Hannover Postleitzahl: 30519 Land: Deutschland E-Mail: [9]mail@lpi-ing.de Telefon: +49 51112384990 Fax: +49 51112384999 Internet-Adresse: [10]https://www.lpi-ing.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 324 249.33 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerberbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerberbogen wird ausschließlich über den unter Ziff. I.1) bezeichneten elektronischen Projektraum zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und dem Auftraggeber erfolgt ausschließlich über den o. g. Projektraum. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen des Auftraggebers zu kontrollieren. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen. 2. Der Bewerberbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung. 3. Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin ausschließlich elektronisch in Textform über den unter Ziff. I.1) benannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. 4. Im elektronischen Projektraum sind neben dem Bewerberbogen auch eine Projektbeschreibung registrierungsfrei verfügbar. Weitere Unterlagen (Aufforderung zur Angebotsabgabe, Vertragstext etc.), welche erst für die Erstellung eines Angebots benötigt werden, werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt. 5. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind möglichst bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den o. g. Projektraum einzureichen. 6. Mehrfachbewerbungen, als Einzelbewerber sowie als Mitglied einer/mehrerer Bewerbergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft im Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat. 7. Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbs einzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/ Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen. Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/ Bewerbergemeinschaften entsprechend ihrer Rangfolge bis zum Rang 8 nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/ Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Abgabe eines Erstangebots abzusehen; 8. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland Fax: +49 2514112-165 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 6. mailto:c.kempfer@menden.de?subject=TED 7. http://www.menden.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:354464-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:mail@lpi-ing.de?subject=TED 10. https://www.lpi-ing.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de