Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Wilhelmshaven Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 92970-2021 (ID: 2021022309145893165) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-Wilhelmshaven: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 2021/S 37/2021 92970 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Marinemuseum Postanschrift: Südstrand 125 Ort: Wilhelmshaven NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 26382 Land: Deutschland E-Mail: [7]vergabe@comp-ar.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]https://www.marinemuseum.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Stiftung Deutsches Marinemuseum I.5)Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung für die folgende Maßnahme: Ufersanierung Deutsches Marinemuseum [Wilhelmshaven] Referenznummer der Bekanntmachung: VgV-20/02-16NI II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven plant, unter dem Projekttitel Ufersanierung Deutsches Marinemuseum die Ufer des Museumshafens zu sanieren und diese an die zukünftige Nutzung anzupassen. Diese Maßnahme ist ein Teilprojekt im Rahmen der Modernisierung des Marinemuseums und setzt sich aus 2 Unterprojekten Spundwand Ostpier und Spundwand Westpier zusammen. Das Plangebiet liegt im Großen Hafen in Wilhelmshaven. Die Länge der zu sanierenden Ufer beträgt ca. 170 m. Für das Projekt sind Gesamtkosten [KG 300, 500 und 700] von ca. 2,5 Mio. EUR / netto angesetzt. Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um eine vom Bund geförderte Zuwendungsbaumaßnahme. Das Projekt unterliegt daher der Prüfung einer behördlichen Stelle. Die Zuwendungsgeber und die Bauverwaltung behalten sich vor, den Entwurf hinsichtlich seiner Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit soweit erforderlich zu optimieren. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung Ingenieurbauwerke Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Auftrag umfasst freiberufliche Planungsleistungen. Folgende Leistungen sollen losweise (2 Teillose) vergeben werden: Hier Los 1: Objektplanung Ingenieurbauwerke (Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI § 43 i. V. m. Anlage 12). Die geforderten Leistungen orientieren sich an den Leistungsbildern der HOAI. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise und ggf. bauabschnittsweise Beauftragung vor. In der Verhandlungsphase (2. Stufe des Verfahrens) werden die Bieter aufgefordert, anhand der mit Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellten Unterlagen, eine Einschätzung der in der Leistungsphase 1 noch zu erbringenden Leistungen vorzunehmen. Bei der Planung der Maßnahme sind Schnittstellen (z. B. technische Anschlussmöglichkeiten) für die anschließenden Planungen / Maßnahmen zu berücksichtigen. Folgende Leistungen sind optional enthalten: Für das Ostpier ist ggf. eine Planung in Varianten erforderlich. Am Ostpier ist ein Erweiterungsbau (siehe Abb. 1) vorgesehen. Im Rahmen der Planung ist ggf. zu prüfen, wie sich etwaige Mehrkosten darstellen, wenn der Erweiterungsbau mit dem Pier umschlossen wird. Ebenso ist ggf. von Interesse, ob eine Realisierung der Maßnahmen am Ostpier auf die Planungs- / Realisierungsphase des Erweiterungsbaus verschoben wird, um eine Abstimmung diesbezüglich zu optimieren. Eventuell wird am Kopf des Erweiterungsbaus auch eine Treppenanlage ins Wasser gezogen. Die vorgenannten Inhalte der Leistungen und Vorgehensweisen sollen im Rahmen der Verhandlungsgespräche mit den Bietern erörtert, optimiert und die Angebote darauf basierend ggf. angepasst werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungsorganisation / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Tragwerksplanung Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE945 Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Auftrag umfasst freiberufliche Planungsleistungen. Folgende Leistungen sollen losweise (2 Teillose) vergeben werden: Hier Los 2: Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1-6 sowie Besondere Leistungen der Leistungsphasen 7-9 gem. HOAI § 51 i. V. m. Anlage 14). Die geforderten Leistungen orientieren sich an den Leistungsbildern der HOAI. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise und ggf. bauabschnittsweise Beauftragung vor. In der Verhandlungsphase (2. Stufe des Verfahrens) werden die Bieter aufgefordert, anhand der mit Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellten Unterlagen, eine Einschätzung der in der Leistungsphase 1 noch zu erbringenden Leistungen vorzunehmen. Bei der Planung der Maßnahme sind Schnittstellen (z. B. technische Anschlussmöglichkeiten) für die anschließenden Planungen / Maßnahmen zu berücksichtigen. Folgende Leistungen sind optional enthalten: Für das Ostpier ist ggf. eine Planung in Varianten erforderlich. Am Ostpier ist ein Erweiterungsbau (siehe Abb. 1) vorgesehen. Im Rahmen der Planung ist ggf. zu prüfen, wie sich etwaige Mehrkosten darstellen, wenn der Erweiterungsbau mit dem Pier umschlossen wird. Ebenso ist ggf. von Interesse, ob eine Realisierung der Maßnahmen am Ostpier auf die Planungs- / Realisierungsphase des Erweiterungsbaus verschoben wird, um eine Abstimmung diesbezüglich zu optimieren. Eventuell wird am Kopf des Erweiterungsbaus auch eine Treppenanlage ins Wasser gezogen. Die vorgenannten Inhalte der Leistungen und Vorgehensweisen sollen im Rahmen der Verhandlungsgespräche mit den Bietern erörtert, optimiert und die Angebote darauf basierend ggf. angepasst werden. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungsorganisation / Gewichtung: 70 Preis - Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 179-432304 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 16/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Inros Lackner SE Ort: Bremen NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 2 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 16/02/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Inros Lackner SE Ort: Bremen NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBEDVV8 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u. a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 7. mailto:vergabe@comp-ar.de?subject=TED 8. https://www.marinemuseum.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:432304-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de