Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Bonn Softwarepaket und Informationssysteme IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Dokument Nr...: 91768-2021 (ID: 2021022309045592002) Veröffentlicht: 23.02.2021 * DE-Bonn: Softwarepaket und Informationssysteme 2021/S 37/2021 91768 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) Postanschrift: Kennedyallee 40 Ort: Bonn NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 53175 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabe@dfg.de Fax: +49 228-885713300 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.dfg.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376951 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376951 I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: e.V. I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschungsförderung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: ARS-Lizenzen und Beratung Referenznummer der Bekanntmachung: DFG_2021_Z-INF_EU1 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Die DFG setzt eine ARS Remedy Lösung für die Bearbeitung von Incidents und Service Requests erfolgreich on premise ein. Neben dem anstehenden Upgrade auf die aktuelle Version sollen zusätzlich auch weitere ITIL-Prozesse über diese Lösung prozessiert werden. Die DFG möchte hierzu die in der Leistungsbeschreibung (Anhang B01-1) aufgelisteten ARS-Lizenzen inklusive Wartung und Pflegeleistungen beschaffen, welche im Rahmen des Los 1 ausgeschrieben werden. Weiterhin werden im Rahmen des Los 2 Beratungs-, Entwicklungs- und Supportleistungen zu einer für die DFG konfigurierten und weiterentwickelten Applikation ausgeschrieben (Anhang B01-2). Eine detaillierte Beschreibung des Vergabegegenstands und der Leistungen des Auftragnehmers befindet sich jeweils in den Leistungsbeschreibungen, den Preisblättern, sowie in den Vertragsentwürfen (siehe Anhänge). II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: ARS-Lizenzen Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Beim Auftraggeber. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die DFG setzt eine ARS Remedy Lösung für die Bearbeitung von Incidents und Service Requests erfolgreich on premise ein. Neben dem anstehenden Upgrade auf die aktuelle Version sollen zusätzlich auch weitere ITIL-Prozesse über diese Lösung prozessiert werden. Die DFG möchte hierzu die in der Leistungsbeschreibung (Anhang B01-1) aufgelisteten ARS-Lizenzen inklusive Wartung und Pflegeleistungen beschaffen, welche im Rahmen des Los 1 ausgeschrieben werden. Weitere Informationen entnehmen Sie der Leistungsbeschreibung zu Los1. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optional verlängert sich der Vertrag 3 Mal um jeweils ein weiteres Jahr. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optional verlängert sich der Vertrag 3 Mal um jeweils ein weiteres Jahr. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Beratungs-, Entwicklungs- und Supportleistungen Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Hauptteil der Leistung beim Auftragnehmer. Ca. 20 % der Leistungen müssen beim Auftraggeber in Bonn erfolgen. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Im Rahmen des Los 2 werden Beratungs-, Entwicklungs- und Supportleistungen zu einer für die DFG konfigurierten und weiterentwickelten Applikation ausgeschrieben (Anhang B01-2). Weitere Informationen entnehmen Sie der Leistungsbeschreibung zu Los2. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des Schlüsselpersonals / Gewichtung: 50 Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Schlüsselpersonals / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 100 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Eigenerklärung Ausschlussgründe zu §§ 123, 124 GWB, 2. Eigenerklärung Ausschlussvoraussetzungen gem. § 19 Abs. 1 MiLoG. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3. Erklärung darüber, dass der Bieter spätestens bei Beginn der Leistung über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung verfügt. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 4. Vorlage geeigneter Referenzen a) Für Los 1: Nachweis über früher erfolgreich ausgeführte Aufträge anhand von mindestens einer geeigneten Referenz, die im Wesentlichen in Art und Umfang mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung erbracht wurden. Hierbei sind die Angaben des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des Kunden mitzuteilen. b) Für Los 2: Nachweis über früher erfolgreich ausgeführte Aufträge anhand von mindestens 3 geeigneten Referenzen, die im Wesentlichen in Art und Umfang mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und in den letzten 3 Jahren vor Veröffentlichung der Bekanntmachung erbracht wurden. Hierbei sind die Angaben des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des Kunden mitzuteilen. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22/03/2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22/03/2021 Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland Telefon: +49 228-94990 Fax: +49 228-9499163 Internet-Adresse: [10]https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.h tml VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/02/2021 References 6. mailto:vergabe@dfg.de?subject=TED 7. http://www.dfg.de/ 8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376951 9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=376951 10. https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de