Ausschreibungen und Aufträge: Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware - DE-Meppen Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware Beratung bei der Hardwareauswahl Dokument Nr...: 15526-2021 (ID: 2021011409023913618) Veröffentlicht: 14.01.2021 * DE-Meppen: Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware 2021/S 9/2021 15526 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landkreis Meppen Postanschrift: Ordensniederung 1 Ort: Meppen NUTS-Code: DE949 Emsland Postleitzahl: 49716 Land: Deutschland E-Mail: [6]virtualisierung@Emsland.de Telefon: +49 5931440 Fax: +49 5931443621 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.emsland.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung einer VDI-Infrastruktur für den Landkreis Emsland Referenznummer der Bekanntmachung: VDI-Infrastruktur 2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72212200 Entwicklung von Vernetzungs-, Internet- und Intranetsoftware II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Teilnahmewettbewerb für einen wettbewerblichen Dialog für die Lieferung, Aufbau und Service einer VDI-Infrastruktur für den Landkreis Emsland. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 787 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72110000 Beratung bei der Hardwareauswahl II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE949 Emsland Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Landkreis Emsland möchte im Rahmen seiner grundsätzlichen Digitalisierungs-Strategie eine Möglichkeit schaffen elektronische Arbeitsplätze von Mitarbeiter zu mobilisieren. Hierdurch sollen Anwendungen wie: Home-Office und Mobilisierung von Arbeitsplätzen realisiert werden. Um eine sichere, gut administrierbare und effiziente Lösung zu realisieren soll die Mobilisierung der Arbeitsplätze über einen Desktop-Virtualisierung der Arbeitsplätze (VDI-Lösung) realisiert werden. Zum Betrieb der Lösung ist angedacht den Einsatz von HCI-Systemen zu prüfen. Weiterhin sind die betroffenen Arbeitsplätze mit IT-Clients auszustatten. Die genaue technische Ausgestaltung der VDI-Lösung ist im Rahmen eines wettbewerblichen Dialoges mit, noch auszuwählenden Bieter, und Vertretern des Landkreises auszuarbeiten und soll mindestens folgende grundsätzliche Anforderungen erfüllen: Schaffung einer sicheren Lösung, sehr gute Service- und Administrationsfähigkeit, Einsetzbar für alle relevanten Anwendungen des Landkreises, Gute Integration in die System des Landkreise, hohe Skalierbarkeit der Lösung, effiziente und komfortable Einsatz der Lösung für die Landkreis Mitarbeiter. Die erarbeitete Lösung ist durch den Auftragnehmer: zu liefern und einzurichten, mit allen systemnahen Serviceleistungen zu ergänzen- und zu dokumentieren. Die VDI-Lösung soll mindestens im Ausbauschritt 1 im Jahr 2020 in Betrieb genommen werden und folgende Komponenten enthalten:. zentrale VDI-Infrastruktur incl. Software, Hardware und Dienstleistungen für 500 Nutzer, Arbeitsplatzgestaltung für mindestens 200 IT-Clients. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 093-222518 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 07/12/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: basys EDV Systeme GmbH Ort: Bremen NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 28357 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 787 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Landkreis Emsland / Facjbereich 14 / Rechnungsprüfungsamt Postanschrift: Ordenniederung 1 Ort: Meppen Postleitzahl: 49716 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@emsland.de Telefon: +49 5931440 Fax: +49 5931443621 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen, 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 09/01/2021 References 6. mailto:virtualisierung@Emsland.de?subject=TED 7. http://www.emsland.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:222518-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@emsland.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de