Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - DE-Berlin Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Dokument Nr...: 15271-2021 (ID: 2021011309190213372) Veröffentlicht: 13.01.2021 * DE-Berlin: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten 2021/S 8/2021 15271 Berichtigung Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben Dienstleistungen (Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, [5]2021/S 005-008201) Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: FEI Beschaffung Infrastruktur Postanschrift: Caroline-Michaelis-Straße 5-11 Ort: Berlin NUTS-Code: DE30 Berlin Postleitzahl: 10115 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Behnke, Kathrin E-Mail: [6]kathrin.behnke@deutschebahn.com Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sicherungsleistung Strecke 2992 Bünde-Löhne Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI49282 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Sicherungsleistung Strecke 2992 Bünde-Löhne NOBOSN2021-01 Strecke 2992 Löhne, Bünde. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 08/01/2021 VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2021/S 005-008201 Abschnitt VII: Änderungen VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation Anstatt: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter [9]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepli nk/subproject/1250e7f1-a047-4e5f-8fd9-d322ead3e24e muss es heißen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter [10]https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deepl ink/subproject/831fa1b0-2c85-4ebd-af83-e64f9e754ebb Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation Anstatt: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Name und Adressen FEI-N Beschaffung Infrastruktur Region Nord Hammerbrookstraße 44 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE6 Postleitzahl: 20097 Land: DE Kontaktstelle(n): Behnke, Kathrin Telefon: +49 4039182050 E-Mail: [11]Kathrin.Behnke@deutschebahn.com Fax: Hauptadresse: [12]http://www.deutschebahn.com/bieterportal Adresse des Beschafferprofils: muss es heißen: Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Name und Adressen FE.EI-N Beschaffung Infrastruktur Region Nord Hammerbrookstraße 44 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE6 Postleitzahl: 20097 Land: DE Kontaktstelle(n): Behnke, Kathrin Telefon: +49 4039182050 E-Mail: [13]Kathrin.Behnke@deutschebahn.com Fax: Hauptadresse: [14]http://www.deutschebahn.com/bieterportal Adresse des Beschafferprofils: Abschnitt Nummer: III.1.1) Stelle des zu berichtigenden Textes: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Anstatt: Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. muss es heißen: Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Abschnitt Nummer: III.2.2) Stelle des zu berichtigenden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anstatt: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikations (PQ)-Verfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe [15]http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/liefera ntenmanagement/Lieferantenqualifizierung.html -> Downloads -> Präqualifikationssysteme Beschaffung Infrastruktur) Die entspr., zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige PQ ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Warengruppe Sicherungsleistungen: mit automatischen/mobilen Warnsystemen Warengruppe Sicherungsleistungen: Sipo/Sakra mit u. ohne feste Absperrung Bekanntg. der Errichtung und Anwendung des PQ-Verfahrens mit Bekanntmachung eines QualifizierungssystemsSektoren im Amtsblatt der EU [16]2020/S 184-445236 vom 22.9.2020. Eine PQ in der Warengruppe Sicherungsleistung mit automatischen/mobilen Warnsystemen schließt die PQ in der Warengruppe Sicherungsleistung Sipo/Sakra mit u. ohne feste Absperrung ein. Gültige PQ-Nachweise mit analoger Bezeichnung der vorstehenden Warengruppen aus vorangegangenen PQ-Verfahren werden ebenfalls anerkannt. muss es heißen: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Präqualifikations (PQ)-Verfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht (siehe [17]http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/liefera ntenmanagement/Lieferantenqualifizierung.html -> Downloads -> Präqualifikationssysteme Beschaffung Infrastruktur) Die entspr., zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige PQ ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Warengruppe Sicherungsleistungen: mit automatischen/mobilen Warnsystemen Warengruppe Sicherungsleistungen: Sipo/Sakra mit u. ohne feste Absperrung Bekanntg. der Errichtung und Anwendung des PQ-Verfahrens mit Bekanntmachung eines QualifizierungssystemsSektoren im Amtsblatt der EU [18]2020/S 184-445236 vom 22.9.2020. Eine PQ in der Warengruppe Sicherungsleistung mit automatischen/mobilen Warnsystemen schließt die PQ in der Warengruppe Sicherungsleistung Sipo/Sakra mit u. ohne feste Absperrung ein. Gültige PQ-Nachweise mit analoger Bezeichnung der vorstehenden Warengruppen aus vorangegangenen PQ-Verfahren werden ebenfalls anerkannt. Abschnitt Nummer: VI.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben: Anstatt: Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Hinweise des Auftraggebers zu Corona: 1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 70406/21#1, abrufbar unter [19]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen /2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile &v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen. 2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. . Nur die unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. muss es heißen: Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Hinweise des Auftraggebers zu Corona: 1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 70406/21#1, abrufbar unter [20]https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen /2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile &v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen. 2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Nur die unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1) bis III.1.4), III.2.2) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: References 5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:008201-2021:TEXT:DE:HTML 6. mailto:kathrin.behnke@deutschebahn.com?subject=TED 7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:008201-2021:TEXT:DE:HTML 9. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/1250e7f1-a047-4e5f-8fd9-d322ead3e24e 10. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/831fa1b0-2c85-4ebd-af83-e64f9e754ebb 11. mailto:Kathrin.Behnke@deutschebahn.com?subject=TED 12. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 13. mailto:Kathrin.Behnke@deutschebahn.com?subject=TED 14. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 15. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/lieferantenmanagement/Lieferantenqualifizierung.html 16. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:445236-2020:TEXT:DE:HTML 17. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal/lieferantenmanagement/Lieferantenqualifizierung.html 18. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:445236-2020:TEXT:DE:HTML 19. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub licationFile&v=1 20. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=pub licationFile&v=1 -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de