Ausschreibungen und Aufträge: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen - DE-Nürnberg Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 15217-2021 (ID: 2021011309181613233) Veröffentlicht: 13.01.2021 * DE-Nürnberg: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen 2021/S 8/2021 15217 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Nürnberg Postanschrift: Lorenzer Str. 30 Ort: Nürnberg NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 90402 Land: Deutschland E-Mail: [6]marion.wirth@vag.de Telefon: +49 91180258411 Fax: +49 9118028858411 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.verkehsplanung.nuernberg.de I.6)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bereitstellung von Netzen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Verkehrsanlagen per Straßenbahn Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen Straßenbahnverlängerung Minervastraße Nürnberg Referenznummer der Bekanntmachung: Tram Minervastraße II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Planungsleistungen zum Lückenschluss der Straßenbahn in der Minervastraße zwischen der bestehenden Straßenbahnwendeschleife in der Dianastraße und dem Knotenpunkt Minervastraße / Finkenbrunn / Julius-Loßmann-Straße. Vom Auftragnehmer sind zunächst die Planungsleistung gemäß HOAI Leistungsbild Verkehrsanlagen §§ 47 ff. Leistungsphasen 1 bis 4 zu erbringen (Vertragsstufe 1). Der Auftraggeber behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme, dem Auftragnehmer gegebenenfalls die Leistungen der Leistungsphase 5 bis 7 zu übertragen (Vertragsstufe 2). II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Stadt Nürnberg plant den Lückenschluss der Straßenbahn in der Minervastraße zwischen der bestehenden Straßenbahnwendeschleife in der Dianastraße und dem Knotenpunkt Minervastraße / Finkenbrunn / Julius-Loßmann-Straße. Im Februar 2020 hat der Verkehrsausschuss der Stadt Nürnberg der Maßnahme im Grunde zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, die weitere Planung voranzutreiben. Die Fördermöglichkeiten wurden mit der Regierung von Mittelfranken vorabgeklärt. Es sind die neuen Tramgleise zu trassieren und die Haltestellen zu planen. Die vorhandenen Straßenquerschnitte der Dianastraße bzw. der Minervastraße müssen entsprechend angepasst werden, ebenso wie die im Streckenabschnitt befindlichen Knotenpunkte. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde bereits eine grobe Vorplanung erstellt, die als Grundlage herangezogen werden kann. Die voraussichtlichen Gesamtprojektkosten belaufen sich auf ca. 20 Mio. Euro (netto). Für die Maßnahme wird die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens notwendig. Vom Auftragnehmer sind zunächst die Planungsleistung gemäß HOAI Leistungsbild Verkehrsanlagen §§ 47 ff. Leistungsphasen 1 bis 4 zu erbringen (Vertragsstufe 1). Der Auftraggeber behält sich vor, bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme, dem Auftragnehmer gegebenenfalls die Leistungen der Leistungsphase 5 bis 7 zu übertragen (Vertragsstufe 2). Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf die Beauftragung weiterer, über die Vertragsstufe 1 hinausgehender Vertragsstufen besteht nicht (freie Option). Als zusätzliche Leistungen hat der Auftragnehmer die erforderlichen Vermessungsleistungen durchzuführen und die für die Planfeststellungsunterlagen notwendigen Fachgutachten (immissionstechnische Untersuchungen, wassertechnische Untersuchungen, umweltfachliche Untersuchungen, Baugrunduntersuchung etc.) zu ermitteln. Des Weiteren sind die Fahrleitungsanlagen der Tram zu planen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 65 Preis - Gewichtung: 35 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 184-445175 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 29/12/2020 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postanschrift: Promenade 27 Ort: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 08/01/2021 References 6. mailto:marion.wirth@vag.de?subject=TED 7. http://www.verkehsplanung.nuernberg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:445175-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de