Ausschreibungen und Aufträge: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Frankfurt am Main Planungsleistungen im Bauwesen Dokument Nr...: 14576-2021 (ID: 2021011309133812624) Veröffentlicht: 13.01.2021 * DE-Frankfurt am Main: Planungsleistungen im Bauwesen 2021/S 8/2021 14576 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum Postanschrift: Taunusanlage 5 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60329 Land: Deutschland E-Mail: [6]margarita.pak@bundesbank.de Telefon: +49 699566-4350 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bundesbank.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Deutsche Bundesbank, Projekt Museumskubus, Fachplanung TGA in den Anlagengruppe Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken Referenznummer der Bekanntmachung: 20/0001252 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV mit einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb soll die Leistung der Fachplanung Technische Ausrüstung in der Anlagengruppe Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken (480) im Rahmen der Maßnahmen "Erweiterung des Geldmuseums" der Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main vergeben werden. Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt die Vergabe der Leistungsphasen 1-8 HOAI. Hierbei behält sie sich die stufenweise Vergabe vor, abhängig von der weiteren Genehmigung der Realisierung des Projektes. Mit Vertragsabschluss ist die Vergabe der Leistungsphasen eins und 2 vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Deutsche Bundesbank, Zentrale Wilhelm-Epstein-Str. 14 60431 Frankfurt am Main II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank befindet sich in der Wilhelm-Epstein-Str. 14 in 60431 Frankfurt am Main. Das Gebäude wurde 1998 fertiggestellt. Im Jahr 2016 wurden die Museumsflächen im EG erweitert. Der Museumskubus ist Teil einer Gesamtanlage: Gebäude Nord, Riegel und Kubus. Der Riegel soll im Zuge des Campusprojektes abgebrochen werden. Wegen dieses Abbruchs muss der Museumskubus autark versorgt werden. Bei dem Museumskubus handelt es sich um einen siebengeschossigen Stahlbetonbau. Im Eingangsbereich des Erdgeschosses befindet sich eine offene Geschossverbindung vom Atrium bis unter das Dach. Die baurechtliche Bewertung des Gebäudes erfolgt grundsätzlich nach der Hessischen Bauordnung/HBO, gemäß § 2 (3) /HBO wird das Gebäude entsprechend der Höhe der Fußbodenoberkante des obersten Aufenthaltsraumes von mehr als 13 m über der Geländeoberfläche im Mittel sowie aufgrund der Größe der Nutzungseinheiten über 400 m^2 der Gebäudeklasse 5 zugeordnet. Das Gebäude wird als Sonderbau bewertet. Als Versammlungsstätte wird das Gebäude nicht betrachtet, da Ausstellungsräume in Museen gemäß § 1 (3) / MVStättV / explizit aus dem Geltungsbereich ausgenommen sind. Aufgrund der erhöhten Besucherzahlen wird jedoch die Rauchableitung sowie die Rettungswege in Anlehnung an die MVStättV betrachtet. Nach bereits erfolgter Umsetzung verschiedener brandschutztechnischer Maßnahmen während der Erweiterung des Geldmuseums müssen nunmehr die gutachterlich geforderten restlichen brandschutztechnischen Verbesserungen in den oberen Geschossen des Museumskubus umgesetzt werden. Nach dem aktuellen Brandschutzkonzept betrifft dies in erster Linie umfassende Verbesserungen an den technischen Anlagen, sowie bauliche Instandhaltungen. Ergänzend werden in diesem Zusammenhang weitere notwendige Maßnahmen mit umgesetzt: Instandhaltungsmaßnahmen in der Raumschießanlage/Untergeschoss, Sanierung des Glasdaches, Energetische Verbesserungen von Fenstern, Fassade und Flachdach. Bezüglich der Gebäudeautomation ist der Umstieg auf eine neue Gerätegeneration erforderlich. Die Gebäudeautomation ist auf Grundlage des Lastenheftes GA zu planen. Ein autarker Betrieb oder die Aufschaltung auf ein vorhandenes System ist zu prüfen. Eine spätere Kopplung der Gebäudeautomation an den Campus muss möglich sein. Zwei getrennte Ausschreibungen (AS und MBE) sind durchzuführen. Die Vorgaben der DIN 15232 und der GA-Effizienzklasse B sind zu erfüllen. Für die Planung der Raumautomation sind die Standardmodule der Bundesbank anzuwenden. Zum optimalen Betrieb aller Anlagen ist während der gesamten Bauphase ein Technisches Monitoring durchzuführen und ein Objektbrief zu erstellen. Netzwerk Es ist ein Netzwerk für die Office-Anwendungen zu planen. Im Rahmen der Planung ist zu prüfen, ob ein gemeinsames Netz für IT und Gebäudeautomation sinnvoll ist. Die geschätzten anrechenbaren Kosten betragen ca. 3 Mio. EUR für KGR 480 (Lph. 2-8). II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Präsentation Projektablauf / Gewichtung: 10 Qualitätskriterium - Name: Präsentation Projektorganisation / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: geplante Herangehensweise / Gewichtung: 25 Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck des Projektteams / Gewichtung: 10 Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 091-217572 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 20/0001252 Bezeichnung des Auftrags: Deutsche Bundesbank, Zentrale, Museumskubus, Planungsleistungen TGA, Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken) für Leistungsphasen 1 bis 8 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 22/12/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: M&P Braunschweig GmbH Postanschrift: Gablonzstraße 2-4 Ort: Braunschweig NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 38114 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63D8NA VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Leitung des Beschaffungszentrums Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Str. 14 Ort: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60431 Land: Deutschland Fax: +49 699566-502197 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 08/01/2021 References 6. mailto:margarita.pak@bundesbank.de?subject=TED 7. http://www.bundesbank.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:217572-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de