Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung - DE-Bernkastel-Kues Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dokument Nr...: 14366-2021 (ID: 2021011309120912415) Veröffentlicht: 13.01.2021 * DE-Bernkastel-Kues: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 2021/S 8/2021 14366 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues Postanschrift: Gestade 18 Ort: Bernkastel-Kues NUTS-Code: DEB22 Bernkastel-Wittlich Postleitzahl: 54470 Land: Deutschland E-Mail: [6]zvs@bernkastel-kues.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bernkastel-kues.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Sanierung Moselbad in Kues, Los 3: Tragwerksplanungsleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: 99/20 - vergebener Auftrag II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das in der Stadt Bernkastel-Kues, Stadtteil Kues gelegene Moselbad ist ein kombiniertes Frei- und Hallenbad im saisonalen Betrieb, das in der Sommersaison als Freibad, sonst als Hallenbad betrieben wird. Es ist Baujahr 1972 und soll saniert werden. Die Tragwerksplanungsleistungen werden im Stundensatz ausgeschrieben. Es wird erwartet, dass ein zeitlicher Aufwand von ca. 50 Stunden erforderlich ist. Eine Reaktionszeit von 24 Stunden ist zu gewährleisten. Die Maßnahme eilt: Die Baumaßnahme erfolgt in 2 Abschnitten getrennt nach Hallenbad- und Freibadbereich. Die Bauabschnitte/Bauphasen orientieren sich an den saisonalen Öffnungszeiten des Hallen- bzw. Freibades. Baubeginn im Freibadbereich ist im Oktober 2021, dieser erste Bauabschnitt ist bis zum April 2022 fertig zu stellen. Die Baumaßnahme im Hallenbadbereich beginnt im Mai 2022 und muss zum Umschluss vom Freibad- auf den Hallenbadbetrieb im September 2022 abgeschlossen sein. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 3 296.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEB22 Bernkastel-Wittlich Hauptort der Ausführung: Bernkastel-Kues II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Das in der Stadt Bernkastel-Kues, Stadtteil Kues gelegene Moselbad ist ein kombiniertes Frei- und Hallenbad im saisonalen Betrieb, das in der Sommersaison als Freibad, sonst als Hallenbad betrieben wird. Es ist Baujahr 1972 und wurde bereits 2 Mal grundlegend umgebaut. Zuletzt wurden in einer technischen Sanierung in den Jahren 2014/2015 die Badtechnik und die Lüftungsanlage im Beckenbereich erneuert. Nun soll in folgenden Bereichen eine weitere Sanierung erfolgen: Sanierung oder Erneuerung der Dächer, Erneuerung und barrierefreie Umgestaltung der Umkleiden und Duschen, vollständige Erneuerung der Trinkwasserinstallation, Einbau einer neuen zweiten Lüftungsanlage für Umkleide- und Nebenräume. Die Dächer sind teilweise abgängig, ebenso teilweise auch die aufliegende Solarthermie. Sie sind zu sanieren, ggfs. auch vollständig zu erneuern. Die Auftraggeberin hat Vorstudien für die Objektplanung und die technische Gebäudeausrüstung erstellen lassen, die Bestandteil der Vergabeunterlagen sind. Leistungen der Tragwerksplanung wurden in der Studie nicht betrachtet. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die erstellenden Büros an diesem Vergabeverfahren beteiligen. Durch die Veröffentlichung dieser Voruntersuchungen wird der Informationsvorsprung ausgeglichen. Die Tragwerksplanungsleistungen werden im Stundensatz ausgeschrieben. Es wird erwartet, dass ein zeitlicher Aufwand von ca. 50 Stunden erforderlich ist. Eine Reaktionszeit von 24 Stunden ist zu gewährleisten. Näheres regelt der Vertrag, der im Entwurf ebenfalls Bestandteil der Vergabeunterlagen ist. Die anrechenbaren Kosten werden voraussichtlich betragen netto nach DIN 276 Für die Objektplanung Gebäude: 844 946,00 EUR Für die technische Ausrüstung: 954 250,00 EUR Die Maßnahme ist öffentlich gefördert durch den Kreis Bernkastel-Wittlich und das Land Rheinland-Pfalz. Die Voraussetzungen der Förderbescheide sind zu jeder Zeit einzuhalten. Zur Einhaltung der Förderbedingungen ist folgender Terminplan zwingend: Die Baumaßnahme erfolgt in 2 Abschnitten getrennt nach Hallenbad- und Freibadbereich. Die Bauabschnitte/Bauphasen orientieren sich an den saisonalen Öffnungszeiten des Hallen- bzw. Freibades. Die Planungsleistungen müssen so rechtzeitig erbracht werden, dass die Baumaßnahmen im März 2021 ausgeschrieben werden. Baubeginn im Freibadbereich ist im Oktober 2021, dieser erste Bauabschnitt ist bis zum April 2022 fertig zu stellen. Die Baumaßnahme im Hallenbadbereich beginnt im Mai 2022 und muss zum Umschluss vom Freibad- auf den Hallenbadbetrieb im September 2022 abgeschlossen sein. Die Vergabe der Leistungen erfolgt in 3 Losen: Los 1: Architektenplanungsleistungen im Leistungsbild Objektplanung Gebäude, §§ 33 ff. HOAI, Los 2: Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung, §§ 53 ff. HOAI und Los 3: Tragwerksplanungsleistungen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualitäts- und Terminsicherung in der Planung / Gewichtung: 40 % Qualitätskriterium - Name: Akzeptanz des Vertrages / Gewichtung: 10 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 139-342455 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 04/11/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: WPM Ingenieure GmbH Postanschrift: Grubenstraße 80 Ort: Neunkirchen-Heinitz NUTS-Code: DEC03 Neunkirchen Postleitzahl: 66540 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 3 296.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: 1. Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Frist elektronisch nur unter [9]www.dtvp.de (Identifikationsnummer CXP4YK7DK1P) einzureichen. 2. Macht der Bieter von einem registrierungsfreien Zugang Gebrauch, ohne seine Kontaktdaten zu registrieren, ist er verpflichtet, bis zum Termin für den Eingang der Angebote zu kontrollieren, ob die vergebende Stelle eine Änderung der Vergabeunterlagen, eventuelle Bieterbriefe oder Terminverschiebungen auf der mitgeteilten Internetseite bekannt gemacht hat. Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7D8AG VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131/162113 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 08/01/2021 References 6. mailto:zvs@bernkastel-kues.de?subject=TED 7. http://www.bernkastel-kues.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:342455-2020:TEXT:DE:HTML 9. http://www.dtvp.de/ 10. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de