Ausschreibungen und Aufträge: Inversionsmikroskope - DE-Martinsried Inversionsmikroskope Dokument Nr...: 13792-2021 (ID: 2021011309080611886) Veröffentlicht: 13.01.2021 * DE-Martinsried: Inversionsmikroskope 2021/S 8/2021 13792 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Institut für Neurobiologie Nationale Identifikationsnummer: 98-0501226 Postanschrift: Am Klopferspitz 18 Ort: Martinsried NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 82152 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Silvia Schuhbauer E-Mail: [6]einkauf@neuro.mpg.de Telefon: +49 8985782348 Fax: +49 8985783769 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.neuro.mpg.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Einrichtung des privaten Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Motorisiertes inverses Forschungsmikroskop mit Spinning Disc-System Referenznummer der Bekanntmachung: 4445484 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 38513100 Inversionsmikroskope II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Spinning Disk Forschungs-Mikroskop mit mehreren Anregungslasern und zusätzlichem Galvo Scanner für optische Manipulationen der Probe während den Bildaufnahmen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Max-Planck-Institut für Neurobiologie Am Klopferspitz 18 82152 Martinsried II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Spinning Disk Mikroskop mit mehreren Anregungslasern und zusätzlichem Galvo Scanner für optische Manipulationen der Probe während den Bildaufnahmen. Mit diesem Mikroskop ist es möglich über eine zusätzliche Kamera Präparat und hintere Pupillenebene des Objektiv mit Hilfe einer Bertramlinse gleichzeitig aufzunehmen. Mit dieser Zusammenstellung wird es möglich live cell Imaging in Neuronen durchzuführen, um den Transport von Mitochondrien, Ribosomen und RNA zu beobachten. Gleichzeitig werden diese Neuronen optisch manipuliert, das kann mit dieser speziellen Kamera beobachtet werden. Weiteres sind Aufnahmen von Hirnschnitten hiermit möglich, was einen breiteren Einsatz in der Imaging Facility ermöglicht. Die Spinning Disk Einheit mit einer zusätzlichen Disk für hochauflösende Aufnahmen ermöglicht eine äußerst präzise Bildgebung. Eine Besonderheit stellt der Fokusassistent dar, der eine Detektion bei 855 nm ermöglicht unter Einsatz von Glas- sowie von Kunststoffböden der Probenkammern. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Die betreffenden Erzeugnisse werden gemäß den in der Richtlinie genannten Bedingungen ausschließlich für Forschungs-, Versuchs-, Untersuchungs- oder Entwicklungszwecke hergestellt Erläuterung: Es handelt dabei um ein Ti2-E inverses, speziell zusammengestelltes inverses Forschungs-Spinning Disk Mikroskop mit mehreren Anregungslasern und zusätzlichen Galvo Scanner für optische Manipulationen der Probe während den Bildaufnahmen. Es ist nur mit diesem Mikroskop möglich über eine zusätzliche Kamera Präparat und hintere Pupillenebene des Objektiv mit Hilfe einer Bertrandlinse gleichzeitig aufzunehmen. Mit Hilfe dieser Zusammenstellung wird es möglich Live Zell Imaging in Neuronen durchzuführen, um den Transport von Mitochondrien, Ribosomen und RNA zu beobachten. Gleichzeitig werden diese Neuronen optisch manipuliert, was man mit der beschriebenen Kamera beobachten kann. Das zweite große Einsatzgebiet ist die Aufnahme von Hirnschnitten, dadurch wird ein breiter Einsatz in der Imaging Facility ermöglicht. Außerdem ist die Spinning Disk Einheit mit einer zusätzlichen Disk für hochauflösende Aufnahmen ausgestattet. Eine Besonderheit stellt der patentgeschützte Fokusassistent dar, der eine Detektion bei 855nm ermöglicht mit den Einsatz von Glas- sowie von Kunststoffboden der Probenkammern (Patente: P2011-191671A, P2014-219690A). Die Zusammenstellung insbesondere des hardwarebasierten Fokusassistent und der Bertrandlinse ist so nur durch Nikon möglich, deshalb kommt nur dieser Hersteller in Frage. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4445484 Bezeichnung des Auftrags: Kauf, Lieferung, Installation und Mitarbeitereinweisung eines Spinning Disk Mikroskop mit Anregungslasern und Galvo Scanner Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 16/09/2019 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Nikon GmbH Nationale Identifikationsnummer: DE 49144796 Postanschrift: Tiefenbroicher Weg 25 Ort: Düsseldorf NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 40472 Land: Deutschland E-Mail: [8]mikroskope.de@nikon.com Internet-Adresse: [9]www.nikoninstruments.com Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern Postanschrift: Maximilianstraße 39 Ort: München Postleitzahl: 80538 Land: Deutschland Telefon: +49 892176-2411 Fax: +49 892176-2847 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (^3 ^3 168 Abs. 2 Satz, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder Per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nr. 3 GWB)." VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 08/01/2021 References 6. mailto:einkauf@neuro.mpg.de?subject=TED 7. http://www.neuro.mpg.de/ 8. mailto:mikroskope.de@nikon.com?subject=TED 9. http://www.nikoninstruments.com/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de