Ausschreibungen und Aufträge: Straßenbeleuchtung - DE-Bielefeld Straßenbeleuchtung Dokument Nr...: 13526-2021 (ID: 2021011309053211596) Veröffentlicht: 13.01.2021 * DE-Bielefeld: Straßenbeleuchtung 2021/S 8/2021 13526 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen Postanschrift: Niederwall 23 Ort: Bielefeld NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 33602 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]elke.bunn@bielefeld.de Telefon: +49 521513385 Fax: +49 521513350 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.bielefeld.de/de/rv/bgn/sus/ I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 2 400 Stück Freileitungsleuchten einschließlich Zubehör im Zeitraum 1.10.2020 bis 31.12.2022 nach Rückversetzung auf den Stand vor Veröffentlichung Referenznummer der Bekanntmachung: 100.31-4876 II EX II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34993000 Straßenbeleuchtung II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 2 400 Stück Freileitungsleuchten einschließlich Zubehör im Zeitraum 1.10.2020 bis 31.12.2022. Diese Leistung wurde bereits unter der Vergabe-Nummer 100.31-4876 bzw. unter der Identifikationsnummer CXPWYDZ9S6Z dieser Vergabeplattform mit Bekanntmachung im Amtsblatt der EU unter der Bekanntmachungsnummer 2020/S063-150436, am 27.3.2020 veröffentlicht und wird hiermit in den Stand der Veröffentlichung zurückversetzt. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung wird um einen Monat verkürzt. Es ist eine erneute Angebotsabgabe für dieses Verfahren erforderlich. Ein abgegebenes Angebot aus dem Vergabeverfahren 100.4876 mit Veröffentlichung am 27.3.2020 wird in diesem neuen Verfahren 100.31-4876 II nicht gewertet. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 430 809.75 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Amt für Verkehr Verkehrsplanung und Straßenverkehrsbehörde, August-Bebel-Straße 92, 33602 Bielefeld, Bauhof Ost, Am Wiehagen 75, 33607 Bielefeld II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 2 400 Stück Freileitungsleuchten einschließlich Zubehör im Zeitraum 1.10.2020 bis 31.12.2022. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Bemessungsleistung der Leuchte / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Produktqualität u. lichttechnische Eigenschaften hier: Wartung (Öffnungsart) / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Produtqualität u. lichttechnische Eigenschaften hier: Spannungsstoßfestigkeit / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Produtqualität u. lichttechnische Eigenschaften hier: Farbtemperatur / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Produktqualität u. lichttechnische Eigenschaften hier: Farbwiedergabe / Gewichtung: 5 % Qualitätskriterium - Name: Garantiezeit der Leuchte / Gewichtung: 5 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Im Rahmenvertragszeitraum werden voraussichtlich 30 Teilaufträge à 80 Leuchten plus Zubehör auf Euro-Paletten erteilt. Die erste Anlieferung erfolgt spätestens innerhalb von 42 Werktagen nach Auftragserteilung. Die Termine für weitere Anlieferungen werden zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer abgestimmt. Die Lieferung erfolgt an eine nicht ebenerdige Laderampe. Ein geeignetes Lieferfahrzeug und Gerät zur Entladung der Europaletten (zum Beispiel sogenannte "Ameise") ist mitzuführen. Angebotswertung: Als höchste Wertungszahl kann jede Leuchte insgesamt 100 Wertungspunkte erreichen. Preis: Der wertungsrelevante Angebotspreis entspricht dem angebotenen Gesamtpreis für die ausgeschriebenen Mengen je Artikel. Die Wertungspunkte des Angebotspreises ergeben sich aus der Anzahl der maximal erreichbaren Prozentpunktzahl (hier: 50) vermindert um das Ergebnis aus maximal erreichbarer Prozentpunktzahl multipliziert mit dem Differenzbetrag zwischen Angebotspreis des Bieters und Bestpreis geteilt durch Bestpreis. Der Bestpreis ist der niedrigste Angebotspreis aller in der Wertung befindlicher Angebote. Bemessungsleistung der Leuchte: Für das Kriterium Bemessungsleistung der Leuchte können maximal 25 Wertungspunkte erzielt werden. Der geringste Energieverbrauch entspricht der besten Bemessungsleistung aller in der Wertung befindlichen Angebote. Die Wertungspunktzahl für die Erfüllung dieses Kriteriums wird wie folgt ermittelt: Energieverbrauch Bestbieter / Energieverbrauch Bieter * 25. Wartung und lichttechnische Eigenschaften der Leuchte: Die Kategorie Produktqualität und lichttechnische Eigenschaften untergliedert sich in die beiden Teilkategorien Wartung sowie lichttechnische Eigenschaften der Leuchte. Wartung: Die Wertungspunkte für die Wartung werden in Abhängigkeit zu der Wartungsfreundlichkeit für die angebotenen Leuchten vergeben. Hierbei sind maximal 5 Punkte zu erreichen Die Wertungspunkte für die Wartung sind wie folgt gestaffelt: 5 Punkte: werkzeuglose Öffnung (Öffnen und Schließen müssen ohne zusätzliche Hilfsmittel wie z.B. Münze der Schraubendreher möglich sein), 3 Punkte: 1 zentrale Verschraubung, 2 Punkte: mehrere unverlierbare Schrauben, 0 Punkte: Einwegleuchte, Lichttechnische Eigenschaften der Leuchte Die lichttechnischen Eigenschaften der Leuchte untergliedern sich in 3 Teilkategorien. Diese sind die Spannungsstoßfestigkeit (L1 N) [Angabe in kV], die Farbtemperatur der Leuchte [Angabe in Kelvin] sowie der Farbwiedergabeindex [CRI]. Hierbei sind maximal 5 Punkte je Teilkategorie zu erreichen. Die Wertungspunkte für die Spannungsstoßfestigkeit (L1 N) sind wie folgt gestaffelt: 5 Punkte: >8 kV, 2 Punkte: 6-8 kV, 0 Punkte: < 6kV, Die Wertungspunkte für die Farbtemperatur sind wie folgt gestaffelt: 5 Punkte: 3.900-4.100 Kelvin, 2 Punkte: < 3.900 Kelvin, 0 Punkte: > 4.100 Kelvin. Die Wertungspunkte für den Farbwiedergabeindex sind wie folgt gestaffelt: 5 Punkte: CRI > 75, 2 Punkte: CRI 70 bis 75, 0 Punkte: CRI < 70. Bei den Kriterien Wartung und lichttechnische Eigenschaft der Leuchte müssen in Summe mindestens 15 Wertungspunkte erreicht werden. Werden 14 oder weniger Wertungspunkte erreicht, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Garantie der Leuchte: Bei der Kategorie Garantie der Leuchte sind maximal 5 Punkte zu erreichen. Die Punkte ergeben sich auf Grund folgender Bewertung. Die Wertungspunkte für die Garantie sind wie folgt gestaffelt. 5 Punkte: > 5 Jahre, 3Punkte: 5 Jahre, 1 Punkt: weniger als 5 Jahre und mehr oder gleich 2 Jahre, 0 Punkte: < 2 Jahre, Bei der Garantiezeit der Leuchte müssen mindestens 3 Wertungspunkte erreicht werden. Werden weniger als 3 Wertungspunkte erreicht, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 119-288808 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung über die Lieferung von 2 400 Stück Freileitungsleuchten einschließlich Zubehör im Zeitraum 1.10.2020 bis 31.12.2022 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 07/01/2021 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 15 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 15 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: LUG Light Factory Sp. z.o.o. Ort: Zielona Gora NUTS-Code: PL431 Gorzowski Land: Polen Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 430 809.75 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Mit dem Angebot soll auch eine Ersatzteilliste mit aktuellen Preisen eingereicht werden. Ersatzteile sind insbesondere Dichtung, DALI-Schnittstelle und sonstige elektronische Komponenten. Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ93Z0 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: D-48147 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: D-48147 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 08/01/2021 References 6. mailto:elke.bunn@bielefeld.de?subject=TED 7. http://www.bielefeld.de/de/rv/bgn/sus/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:288808-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED 10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de