Ausschreibung: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör - DE-Köln Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör Computeranlagen und Zubehör Dokument Nr...: 13444-2021 (ID: 2021011309050111501) Veröffentlicht: 13.01.2021 * DE-Köln: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör 2021/S 8/2021 13444 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: LVR-InfoKom Postanschrift: Hermann-Pünder-Str. 1 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 50679 Land: Deutschland E-Mail: [6]cc.lvr-infokom@lvr.de Telefon: +49 221809-7274 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.infokom.lvr.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://vergabe.lvr.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function= _Details&TenderOID=54321-Tender-175fedd0b6e-30d1416a8999e2d2 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: LVR-InfoKom Postanschrift: Hermann-Pünder-Str. 1 Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 50679 Land: Deutschland E-Mail: [10]cc.lvr-infokom@lvr.de Telefon: +49 221809-7274 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [11]http://www.lvr.de Adresse des Beschafferprofils: [12]https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [13]https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Apple_Endgeräte Referenznummer der Bekanntmachung: Z013-2020-0039 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung von Endgeräten des Herstellers Apple. Die Ausschreibung umfasst die Artikel der Kategorien IPhone und IPad. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: IPhones und iPads Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 30200000 Computeranlagen und Zubehör II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: LVR-InfoKom Hermann-Pünder-Str. 1 50679 Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Endgeräten des Herstellers Apple. Die Ausschreibung umfasst die Artikel der Kategorien IPhone und IPad. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 15/04/2021 Ende: 14/04/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 12 Monate Verlängerungsoption (insgesamte Höchstlaufzeit 36 Monate) Die Entscheidung über eine Verlängerung liegt alleine beim Auftraggeber. Der Auftraggeber erklärt spätestens 3 Monate vor Ablauf der geltenden Vertragslaufzeit, ob eine Verlängerungsoption in Anspruch genommen wird. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: IPad 8. Gen zur ausschließlichen Verwendung in Bildungseinrichtungen Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 30200000 Computeranlagen und Zubehör II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: LVR-InfoKom Hermann-Pünder-Str. 1 50679 Köln II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von Endgeräten des Herstellers Apple. Die Ausschreibung umfasst die Artikel der Kategorien IPad zur ausschließlichen Verwendung in Bildungseinrichtungen. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 15/04/2021 Ende: 14/04/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 12 Monate Verlängerungsoption (insgesamte Höchstlaufzeit 36 Monate) Die Entscheidung über eine Verlängerung liegt alleine beim Auftraggeber. Der Auftraggeber erklärt spätestens 3 Monate vor Ablauf der geltenden Vertragslaufzeit, ob eine Verlängerungsoption in Anspruch genommen wird. II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die erforderliche Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung weist der Bieter durch die Vorlage eines Handelsregisterauszugs (Anlage 9) nach. Bieter, die weder im Handelsregister noch in einem sonstigen öffentlichen Register eingetragen sind, haben auf dem Angebotsdeckblatt eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit liegt vor, wenn der Bieter über die wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt. Einem Bieter gelingt in diesem Vergabeverfahren der Nachweis dafür, wenn die eingereichten Nachweise keinen Anlass zum Zweifeln über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bieters geben. Folgende Nachweise werden hierzu gewertet: Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Anlage 3: Aktuelle Bankerklärung Bankerklärungen beinhalten Aussagen der Hausbank des beteiligten Unternehmens über die zwischen ihnen bestehende Geschäftsbeziehung. In den Erklärungen sollte insbesondere die gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens dargestellt werden. Da Verbindlichkeiten gegenüber Dritten von einer Bankerklärung regelmäßig nicht erfasst sein können, beschränkt sich der Nachweisgehalt auf die konkrete Geschäftsbeziehung. Um Aussagekraft für das Vergabeverfahren zu entfalten, ist des Weiteren die Aktualität der Erklärung sicherzustellen. Die Bankerklärung(en) dürfen bei Angebotsabgabe nicht älter als 3 Monate sein. Es wird keine Eigenerklärung akzeptiert, da gerade bei einer Bankauskunft die Objektivität eines Dritten gefragt ist. Die Vorlage einer Kopie (Scan) ist zulässig; der Auftraggeber behält sich vor, bei Zweifeln das Original einzufordern. Die Eigenerklärung darf nicht älter als 3 Monate sein. Anlage 8: Umsatzkennzahlen Eigenerklärung des Bieters über Umsatzkennzahlen der letzten 3 Jahre. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als technisch und beruflich leistungsfähig ist der Bieter anzusehen, der über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügt, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. Bei Lieferaufträgen sind zudem die Fachkunde, Effizienz, Erfahrung und Verlässlichkeit des Bieters maßgeblich. Das ist in diesem Vergabeverfahren anzunehmen, wenn der Bieter auf Grund seiner Geschäftstätigkeit, seiner Historie und seiner personellen, fachlichen und technischen Ausstattung keinen Anlass zu Zweifeln gibt, den ausgeschriebenen Auftrag fachgerecht ausführen zu können. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Anlage 2: Bei Los 2: Nachweis/Zertifikats als Apple Education Specialists des Herstellers. Es wird zwingend die Zertifizierung als Apple Education Specialists verlangt (bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder). Der Nachweis der Zertifizierung ist dem Angebot beizufügen. Bei Wertung der abgegebenen Angebote, wird geprüft, ob der Bieter als Apple Education Specialists auf der Internetseite ([14]https://www.apple.com/de/education/how-to-buy/education-specialist ) des Herstellers Apple aufgeführt ist. Anlage 4: Bei Los 1: Nachweis/Zertifikat als autorisierter Händler Es wird zwingend die Zertifizierung als autorisierter Händler verlangt (bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder). Der Nachweis der Zertifizierung ist dem Angebot beizufügen. Kann der Nachweis der Zertifizierung nicht erbracht werden, wird das Angebot vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen! Bei Wertung der abgegebenen Angebote, wird geprüft, ob der Bieter als Premium Reseller auf der Internetseite ([15]https://locate.apple.com/de/de/) des Herstellers Apple aufgeführt ist. Anlage 6: Liste der Nachunternehmer Angabe der Nachunternehmer sowie der jeweils von ihnen auszuführenden Teile des Auftrags Anlage 7: DEP-Fähigkeit Erklärung, dass der Bieter am Programm zur Geräteregistrierung von Apple (Apple Device Enrollment Program [DEP]) teilnimmt und über eine entsprechende ID verfügt. Die Endgeräte aller Produktkategorien sollen nach dem Kauf über die ID des Händlers über DEP von Apple registriert werden. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09/02/2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2021 IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 09/02/2021 Ortszeit: 12:01 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [16]vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221147-3055 Fax: +49 221147-2889 Internet-Adresse: [17]http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 08/01/2021 References 6. mailto:cc.lvr-infokom@lvr.de?subject=TED 7. http://www.infokom.lvr.de/ 8. https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp 9. https://vergabe.lvr.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-175fedd0b6e-30d1416a8999e2 d2 10. mailto:cc.lvr-infokom@lvr.de?subject=TED 11. http://www.lvr.de/ 12. https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp 13. https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp 14. https://www.apple.com/de/education/how-to-buy/education-specialist 15. https://locate.apple.com/de/de/ 16. mailto:vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 17. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de