Ausschreibung: Video-Kontrollschirme - DE-Bonn Video-Kontrollschirme Dokument Nr...: 560281-2020 (ID: 2020112009365897089) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Bonn: Video-Kontrollschirme 2020/S 227/2020 560281 Auftragsbekanntmachung Lieferauftrag Richtlinie 2009/81/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Offizielle Bezeichnung: BWI GmbH Postanschrift: Karl-Legien-Str. 192 Ort: Bonn Postleitzahl: 53117 Land: Deutschland Zu Händen von: Public Sourcing E-Mail: [6]bwi.fp.PublicProcurement@bwi.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers: [7]www.bwi.de Elektronischer Zugang zu Informationen: [8]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/TenderingProcedureDetails? function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: Öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 Nr. 2 GWB I.3)Haupttätigkeit(en) Sonstige: IT-Betriebs- und Dienstleistungen für die Bundesrepublik Deutschland I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber / anderer Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1)Beschreibung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Videowände II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: BWI GmbH, Karl-Legien-Straße 188- 192, 53117 Bonn, & BWI GmbH, Münstereifeler Strasse 75, 53359 Rheinbach NUTS-Code DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt,DEA2C Rhein-Sieg-Kreis II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 4 II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die BWI GmbH betreibt an mehreren Standorten besondere Steuer-, Meß- und Überwachungsräume, welche für unterschiedliche Bereiche und Aufgaben genutzt werden. Für diese Räumlichkeiten der BWI sollen Monitorvideowände und die dazugehörigen Vertragsleistungen beschafft werden. Ziel ist die Effizienz der Steuer-, Meß- und Überwachungsprozesse zu erhöhen und die Produktivität folgender im Dauerbetrieb befindlichen Überwachungsräume zu gewährleisten: Service Control Center (SCC), Security Operation Center (SOC). II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 32323000 Video-Kontrollschirme, 32323000 Video-Kontrollschirme II.1.7)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben Der erfolgreiche Bieter muss angeben, welche(n) Teil(e) des Auftrags er über den geforderten Anteil hinaus als Unteraufträge zu vergeben gedenkt, und die bereits ausgewählten Unterauftragnehmer nennen II.1.8)Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2)Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1: Service Control Center und Lagezentrum (53359 Rheinbach) Lieferung von Hardware und Software Monitorwand SCC gemäß Ziffer 3.1, 3.2, 3.3 LB Lieferung von Hardware und Software Monitorwand Lagezentrum gemäß Ziffer 3.1, 3.2, 3.3 LB Aufbau, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung gemäß Ziffer 3.4, 3.5, 5.1, 5.4.3 LB Wartung und Pflege gemäß Ziffer 5.2 LB Bereitstellung einer Dokumentation gemäß Ziffer 5.3 LB Schulung gemäß Ziffer 5.4 LB Los 2: Security Operations Center (53117 Bonn) Lieferung der Monitorvideowand und Umrandungseinheit SOC inklusive dem Hardwarepaket für die Monitoreinheit und der Software gemäß Ziffer 4.1, 4.2 LB Infrastrukturpaket gemäß Ziffer 4.2.1 LB Aufbau, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung gemäß Ziffer 4.3 und 4.4, 5.1, 5.4.3 LB Wartung und Pflege gemäß Ziffer 5.2 LB Bereitstellung einer Dokumentation gemäß Ziffer 5.3 LB Schulung gemäß Ziffer 5.4 LB Die Obergrenze für die maximal mögliche Vertragslaufzeit inklusive aller Optionen beträgt: Für Los 1 SCC: 1 291 500,00 EUR Für Los 2 SOC: 645 000,00 EUR. II.2.2)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Positionen sind im LV entsprechend gekennzeichnet II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 3 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe) Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Monitorwand SCC 1)Kurze Beschreibung Los 1: Service Control Center und Lagezentrum (53359 Rheinbach) Lieferung von Hardware und Software Monitorwand SCC gemäß Ziffer 3.1, 3.2, 3.3 LB Lieferung von Hardware und Software Monitorwand Lagezentrum gemäß Ziffer 3.1, 3.2, 3.3 LB Aufbau, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung gemäß Ziffer 3.4, 3.5, 5.1, 5.4.3 LB Wartung und Pflege gemäß Ziffer 5.2 LB Bereitstellung einer Dokumentation gemäß Ziffer 5.3 LB Schulung gemäß Ziffer 5.4 LB Die Obergrenze für die maximal mögliche Vertragslaufzeit inklusive aller Optionen beträgt: Für Los 1 SCC: 1 291 500,00 EUR. 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 32323000 Video-Kontrollschirme 3)Menge oder Umfang Der Rahmenvertrag hat eine Grundlaufzeit von 4 Jahren. Anschließend besteht 3 mal die Option zur jeweils 12 Monatigen Verlängerung. Die Gesamtlaufzeit des Rahmenvertrages Setzt sich zusammen aus der Grundlaufzeit und dem Optionszeitraum und beträgt somit maximal 7 Jahre. Die Obergrenze für die maximal mögliche Vertragslaufzeit inklusive aller Optionen beträgt: Für Los 1 SCC: 1 291 500,00 EUR. 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Los-Nr: 2 Bezeichnung: Monitorvideowand Security Operations Center (SOC) 1)Kurze Beschreibung Los 2: Security Operations Center (53117 Bonn) Lieferung der Monitorvideowand und Umrandungseinheit SOC inklusive dem Hardwarepaket für die Monitoreinheit und der Software gemäß Ziffer 4.1, 4.2 LB Infrastrukturpaket gemäß Ziffer 4.2.1 LB Aufbau, Installation, Inbetriebnahme und Einweisung gemäß Ziffer 4.3 und 4.4, 5.1, 5.4.3 LB Wartung und Pflege gemäß Ziffer 5.2 LB Bereitstellung einer Dokumentation gemäß Ziffer 5.3 LB Schulung gemäß Ziffer 5.4 LB. 2)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 32323000 Video-Kontrollschirme 3)Menge oder Umfang Der Rahmenvertrag hat eine Grundlaufzeit von 4 Jahren. Anschließend besteht 3 mal die Option zur jeweils 12 Monatigen Verlängerung. Die Gesamtlaufzeit des Rahmenvertrages Setzt sich zusammen aus der Grundlaufzeit und dem Optionszeitraum und beträgt somit maximal 7 Jahre. Die Obergrenze für die maximal mögliche Vertragslaufzeit inklusive aller Optionen beträgt: Für Los 2: SOC: 645 000,00 EUR. 4)Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags 5)Zusätzliche Angaben zu den Losen Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Bedingungen für den Auftrag III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die Regelungen des §17 VOL/B III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung, insbesondere bezüglich der Versorgungs- und Informationssicherheit: III.1.5)Angaben zur Sicherheitsüberprüfung: III.2)Teilnahmebedingungen III.2.1)Persönliche Lage Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: [9]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Te nder-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 Kriterien für die persönliche Lage von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: [10]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-T ender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: [11]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-T ender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 Möglicherweise geforderte Mindeststandards: [12]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-T ender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit von Unterauftragnehmern (die zu deren Ablehnung führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: [13]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-T ender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 Möglicherweise geforderte Mindeststandards: [14]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-T ender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 III.2.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: [15]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-T ender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 Möglicherweise geforderte Mindeststandards [16]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-T ender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: [17]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-T ender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 Möglicherweise geforderte Mindeststandards [18]https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-T ender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Verfahrensart IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Anhand der Eignungspunkte wird die Reihenfolge für das Ranking festgelegt, wobei die höchste Punktzahl auf Platz 1 und dann entsprechend absteigend platziert wird. Die 3 bestplatzierten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Für den Fall, dass der Auftraggeber unter den eingegangenen Teilnahmeanträgen eine rein objektive Auswahl nach Qualitativen Kriterien unter gleich qualifizierten Bewerbern innerhalb des erstellten Rankings nicht mehr nachvollziehbar treffen kann, wird die festgelegte maximale Anzahl an den zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerbern entsprechend erhöht. IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2)Zuschlagskriterien IV.2.1)Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein IV.3)Verwaltungsangaben IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1130-DJ-Videowände IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 17.12.2020 - 12:00 IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland E-Mail: [19]poststelle@bundeskartellamt.de Telefon: +49 2289499-0 Fax: +49 2289499-163 Internet-Adresse: [20]www.bundeskartellamt.de VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17.11.2020 References 6. mailto:bwi.fp.PublicProcurement@bwi.de?subject=TED 7. http://www.bwi.de/ 8. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16a2561a875-79c27 62ec3c59cc0 9. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 10. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 11. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 12. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 13. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 14. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 15. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 16. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 17. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 18. https://vergabeplattform.bwi.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-16a2561a875-79c2762ec3c59cc0 19. mailto:poststelle@bundeskartellamt.de?subject=TED 20. http://www.bundeskartellamt.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de