Ausschreibung: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit - DE-Hamburg Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Dokument Nr...: 560071-2020 (ID: 2020112009354396897) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Hamburg: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 2020/S 227/2020 560071 Auftragsbekanntmachung Sektoren Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stromnetz Hamburg GmbH Postanschrift: Bramfelder Chaussee 130 Ort: Hamburg NUTS-Code: DE600 Hamburg Postleitzahl: 22177 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Porthun, Katrin E-Mail: [6]snh-einkauf@stromnetz-hamburg.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.stromnetz-hamburg.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe nderFiles.ashx?subProjectId=RJl82pYDuUs%253d Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [9]https://portal.deutsche-evergabe.de I.6)Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte 2021 ff. für die Stromnetz Hamburg GmbH Referenznummer der Bekanntmachung: 2020005445 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Konzeption, Gestaltung und Herstellung der Geschäftsberichte 2021 ff. (jährlich) und des Nachhaltigkeitsberichtes 2022 ff. (alle 2 Jahre) sowie begleitende Beratungsleistungen. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 600 000.00 EUR II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE600 Hamburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Konzeption, Gestaltung und Herstellung der Geschäftsberichte 2021 ff. (jährlich) und des Nachhaltigkeitsberichtes 2022 ff. (alle 2 Jahre) sowie begleitende Beratungsleistungen. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 600 000.00 EUR II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/07/2021 Ende: 30/06/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Option zur Vertragsverlängerung um einmalig 2 Jahre. II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Für den Fall, dass die Anzahl der geeigneten Bewerber die Zahl 5 überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers eine Auswahl von 5 - 8 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die Bewertung erfolgt entsprechend nachfolgender Kriterien: Anzahl der erstellten Geschäftsberichte mittelständischer öffentlicher Unternehmen (ohne Unternehmen der Energiewirtschaft und ohne Verteilungsnetzbetreiber), Anzahl der erstellten Nachhaltigkeitsberichte mittelständischer öffentlicher Unternehmen (ohne Unternehmen der Energiewirtschaft und ohne Verteilungsnetzbetreiber), Anzahl der erstellten Geschäftsberichte bei sonstigen Unternehmen der Energiewirtschaft (ohne Verteilungsnetzbetreiber), Anzahl der erstellten Nachhaltigkeitsberichte bei sonstigen Unternehmen der Energiewirtschaft (ohne Verteilungsnetzbetreiber), Anzahl der erstellten Geschäftsberichte bei Verteilungsnetzbetreibern, Anzahl der erstellten Nachhaltigkeitsberichte bei Verteilungsnetzbetreibern, Anzahl der eingereichten Referenzen folgender Unternehmen: Energiewirtschaft und Verteilungsnetzbetreiber, Qualität der eingereichten Referenz(en), langjähriges Bestehen des Unternehmens, Zertifizierung im Bereich Energiemanagement ISO 50001. Die Gesamtsumme der definierten Bewertungskriterien beträgt 245 Punkte. Die 5 - 8 Bewerber mit der so ermittelten höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Details dazu entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen Ablauf des Vergabeverfahrens sowie der Bewertungsmatrix_Teilnahmewettbewerb (Anlage 7 Teilnahmewettbewerb). II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Anlage 1, Eigenerklärungen I Angaben zum Bewerber (Einzelbewerber/Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) Bei einer Bewerbung als Bewerbergemeinschaft ist zusätzlich die Anlage 2 Bewerbergemeinschaft ausgefüllt und unterzeichnet sowie die geforderten Unterlagen/Eigenerklärungen einzureichen. II 1) Erklärung und Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, II 2) Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister, II 3) Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB, II 4) Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 124 GWB, II 5) Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98 AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG. Dazu hat der Bewerber die Anlage 1 ausgefüllt, unterzeichnet und inkl. der benannten Nachweise einzureichen. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.2) der Bekanntmachung vorzulegen, Anlage 1, Eigenerklärung; III 1) Erklärung zum Vorliegen einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung - Deckungssumme 1 Mio. EUR, III 2) Vorlage von Bonitätsnachweisen. Nachweis Sozialversicherungsträger (Aktueller Nachweis des Sozialversicherungsträgers über die Zahlung von Krankenkassenbeiträgen und/oder Rentenversicherungsbeiträgen oder gleichwertige Bescheinigungen des Ursprungs- oder Herkunftslandes (Unbedenklichkeitsbescheinigung)). Dazu hat der Bewerber die Anlage 1 ausgefüllt, unterzeichnet und inkl. der benannten Nachweise einzureichen. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Anlage 4 Vertraulichkeitsverpflichtung ist unterzeichnet und eingereicht, Anlage 5 Verhaltenskodex ist unterzeichnet und eingereicht, Bestätigung, dass die Vertragsabwicklung in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache geführt werden kann, liegt vor. III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Entsprechend II.2.9) der Auftragsbekanntmachung III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Entsprechend Vergabeunterlagen (Vertragsentwurf) III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: Gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entsprechend Vergabeunterlagen Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21/12/2020 Ortszeit: 14:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen Postanschrift: Große Bleichen 27 Ort: Hamburg Postleitzahl: 20354 Land: Deutschland Fax: +49 40428232020 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17/11/2020 References 6. mailto:snh-einkauf@stromnetz-hamburg.de?subject=TED 7. https://www.stromnetz-hamburg.de/ 8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=RJl82pYDuUs%253d 9. https://portal.deutsche-evergabe.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de