Ausschreibung: Gelenkbusse - DE-Ulm Gelenkbusse Busse für den öffentlichen Verkehr Niederflurbusse Dokument Nr...: 559912-2020 (ID: 2020112009351596845) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Ulm: Gelenkbusse 2020/S 227/2020 559912 Auftragsbekanntmachung Sektoren Lieferauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: SWU Verkehr GmbH Postanschrift: Bauhoferstr. 9 Ort: Ulm NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis Postleitzahl: 89077 Land: Deutschland E-Mail: [6]info@swu.de Telefon: +49 7311660 Fax: +49 73116699 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.rib.de Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.rib.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId /platformId/3/tenderId/98833 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [10]https://my.vergabe.rib.de Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: [11]https://my.vergabe.rib.de I.6)Haupttätigkeit(en) Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Niederflur-Gelenkomnibussen mit Energierückgewinnungssystem -Hybrid Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-002 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 34121200 Gelenkbusse II.1.3)Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Lieferung von 5 Niederflur-Gelenkomnibussen mit Energierückgewinnungssystem (Hybrid), mit Option für bis zu 6 zusätzliche Fahrzeuge als Gelenkomnibus und/oder Solo-Omnibus, für den Einsatz im Linienverkehr, welche mindestens die Euronorm VI erfüllen. Ein Energierückgewinnungssystem Hybrid muss angeboten werden. Das Haupteinsatzgebiet ist der Linienverkehr in den Städten Ulm und Neu-Ulm. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr 34121400 Niederflurbusse II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE144 Ulm, Stadtkreis II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Lieferung von 5 Niederflur-Gelenkomnibussen mit Energierückgewinnungssystem (Hybrid), mit Option für bis zu 6 zusätzliche Fahrzeuge als Gelenkomnibus und/oder Solo-Omnibus, für den Einsatz im Linienverkehr, welche mindestens die Euronorm VI erfüllen. Ein Energierückgewinnungssystem Hybrid muss angeboten werden. Das Haupteinsatzgebiet ist der Linienverkehr in den Städten Ulm und Neu-Ulm. II.2.5)Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Kundendienst/Technische Hilfe,Versorgungssicherheit/Nähe einer leistungsfähigen Vertragswerkstatt, Verpflichtung zur Lieferung von Ersatzteilen / Gewichtung: 35 Qualitätskriterium - Name: Erfüllung des Leistungsverzeichnisses, Garantie/Gewährleistung, Rückkaufwerte der Fahrzeuge / Gewichtung: 20 Kostenkriterium - Name: Kaufpreis, Betriebskosten, Garantieverlängerung / Gewichtung: 45 II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 22/12/2020 Ende: 31/12/2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: 6 Niederflur-Omnibusse mit Energierückgewinnungssystem (Hybrid) mit Euro-VI-Motor. Die Option kann als 18m Gelenkomnibus oder 12m Solobus oder in beiden Bauvarianten abgerufen werden. Abruf der Option in ein oder mehreren Abrufen bis spätestens 31.12.2021. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Erklärung des Unternehmens, dass die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung erfüllt sind. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen. Angabe über eine Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens. Erklärung des Unternehmens, dass die gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind. Erklärung des Unternehmens, ob das Unternehmen Mitglied bei der Berufsgenossenschaft ist und die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossen-schaft/gesetzliche Unfallversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind. Erklärung des Unternehmens, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, welche die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung des Unternehmens, dass über dessen Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbar gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Erklärung des Unternehmens, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Aktuelle Auskunft einer Geschäftsbank des Bieters über die wirtschaftlichen Verhältnisse zur Kreditwürdigkeit und zur Zahlungsfähigkeit oder ersatzweise Vorlage einer Wirtschaftsauskunft (z. Bsp: Creditreform, Creditsafe, etc.), Angabe der Gesamtumsätze (netto in EUR) des Unternehmens (Anteile bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen sind einzuschließen), jeweils der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2018 und 2017), Umsätze mit Leistungen des Unternehmens (Anteile bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen sind einzuschließen), die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, jeweils der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2018 und 2017), Nachweis über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen-, Vermögens- und Sachschäden in Höhe von 5 000 000,00 EUR je Schadensfall sowie über eine Versicherung zur Produkthaftung mit einer Mindestdeckungssumme für Personen-, Vermögens- und Sachschäden in Höhe von 5 000 000,00 EUR je Schadensfall. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Nachweis und Bestätigung über eine Serienproduktion von Energierückgewinnungssystemen, wie bsw. Hybrid, anhand einer Referenzliste der Auftraggeber mit Angabe über Anzahl der Fahrzeuge, Leistungszeitraum, Nennung Auftraggeber mit Ansprechpartner für den Zeitraum der letzten 2 Jahre, Nachweis der Zertifizierung ISO EN 9001 (Qualitätsmanagement) oder gleichwertiger Nachweis. Nachweis eines zertifizierten Umweltmanagement-Systems gemäß ISO EN 14001 oder gleichwertiger Nachweis. Nachweis über die Durchführung von systematischer Beobachtung, Aufzeichnung und Analyse aufgetretener Mängel an ausgelieferten Fahrzeugen sowie notwendiger Nachbesserungsaktionen zur Behebung gefährlicher Mängel. Möglichkeit von Kontrollen durch den Auftraggeber in den Produktionsstätten der Bewerber (Produktionsstätten- und Fahrzeugkontrolle), Personelle Ausstattung: Zahl der im Unternehmen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Qualifikationen (Ausbildung, Fachrichtung) mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Nennung und Nachweis für den Fall der Eignungsleihe durch die Kapazitäten anderer Unternehmen. Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen. III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Ausschreibungsunterlagen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02/12/2020 Ortszeit: 15:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 03/12/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6)Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2021 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Postanschrift: Kapellenstr. 17 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76131 Land: Deutschland E-Mail: [12]poststelle@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219260 Fax: +49 7219263985 Internet-Adresse: [13]www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH Postanschrift: Karlstrasse 1-3 Ort: Ulm Postleitzahl: 89073 Land: Deutschland Telefon: +49 7311661210 Fax: +49 7311661209 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17/11/2020 References 6. mailto:info@swu.de?subject=TED 7. https://my.vergabe.rib.de/ 8. https://my.vergabe.rib.de/ 9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/98833 10. https://my.vergabe.rib.de/ 11. https://my.vergabe.rib.de/ 12. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED 13. http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de