Ausschreibungen und Aufträge: Bauarbeiten für Stahlbrücken - DE-Frankfurt am Main Bauarbeiten für Stahlbrücken Dokument Nr...: 559843-2020 (ID: 2020112009353696882) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten für Stahlbrücken 2020/S 227/2020 559843 Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16) Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7 Ort: Frankfurt am Main NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 60486 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Gollek, Andreas E-Mail: [6]andreas.gollek@deutschebahn.com Telefon: +49 3029741780 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal I.6)Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau EÜ Odervorflut, einschl. Abbruch Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI45888 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45221115 Bauarbeiten für Stahlbrücken II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Ersatzneubau EÜ Odervorflut, einschl. Abbruch II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45221115 Bauarbeiten für Stahlbrücken II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland Hauptort der Ausführung: Küstrin-Kietz II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Abbruch des 176 m langen stählernen Bestandsbauwerkes und Ersatz durch 2 eingleisige Brückenzüge mit einer Reihung von jeweils einem 3-feldrigen und einem 2-feldrigen Überbau (insgesamt 4 eingleisige Überbauten). Die Überbauten werden als stählerne Trogbrücken mit vollwandigen Hauptträgern und mit Verbundbeton ausgebildet, vor Ort montiert und über dem Bett des Küstriner Vorflutkanals in Endlage eingeschoben. Die Herstellung der Unterbauten erfolgt im Schutz von Spundwandkästen mit Unterwasserbetonsohlen. Die beiden Kastenwiderlager werden flach gegründet, die vier Pfeilerscheiben werden auf Großbohrpfählen abgesetzt. Die Ausführung erfolgt unter Streckensperrung ab Mitte Dezember 2020, die Inbetriebnahme ist für Dezember 2022 vorgesehen. Das Bauende liegt im Juni 2023. Der Auftraggeber stellt bereits weitgehend hergestellte, kampfmittelberäumte Baustelleneinrichtungs- und Montageflächen sowie die Ausführungsplanung für das Bauwerk bei. Ort der Baumaßnahme ist Küstrin-Kietz (Landkreis Märkisch-Oderland, Bundesland Brandenburg). Wesentliche Leistungsbestandteile sind die Planung von Baubehelfen/Zuständen, die Werkstattplanungen für das Bauwerk, der Rückbau der vorhandenen Stahlüberbauten mit 800 t, 6 000 m³ Erdbau, 3 500 m^2 Beton- und Mauerwerksabbruch, 1 400 m^2 Spundwandverbauten, 700 m Ortbetonbohrpfähle (geneigt, d = 1,20 m), 1 700 m³ Unterwasserbeton, offene Wasserhaltungen, 1 900 m³ Stahlbeton für die Unterbauten (2 Widerlager/4 Pfeiler), 1 400 t stählerne Überbauten, 6 Fahrbahnübergänge, 28 Kalottenlager, 2 Steuerstabkonstruktionen, 500 m³ Strahlbeton für die Fahrbahnplatte, 2 200 m^2 Abdichtung, 370 m^2 Verblendmauerwerk, Kampfmittelsondierung und -räumung im Gleisbereich, 1 000 m Gleisoberbau, Gleistiefbau und Kabeltiefbau. II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 159-388842 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Ersatzneubau EÜ Odervorflut, einschl. Abbruch Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 14/11/2020 V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16/11/2020 References 6. mailto:andreas.gollek@deutschebahn.com?subject=TED 7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:388842-2020:TEXT:DE:HTML -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de