Ausschreibung: Bauarbeiten für Rohrleitungen - DE-Bremen Bauarbeiten für Rohrleitungen Dokument Nr...: 559811-2020 (ID: 2020112009335696633) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Bremen: Bauarbeiten für Rohrleitungen 2020/S 227/2020 559811 Auftragsbekanntmachung Sektoren Bauauftrag Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU Abschnitt I: Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: wesernetz Bremen GmbH Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 20 Ort: Bremen NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 28215 Land: Deutschland E-Mail: [6]info@wesernetz.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.wesernetz.de I.3)Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRVDGZU/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: swb AG Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 20 Ort: Bremen NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 28215 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): H-MW/Vergabestelle E-Mail: [9]olaf.niehoff@swb-gruppe.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [10]www.swb.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRVDGZU I.6)Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bau einer Fernwärmeverbindungsleitung in Bremen Referenznummer der Bekanntmachung: S-20-208 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen II.1.3)Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Auftraggeber plant die Vergabe des Baus einer Fernwärmeverbindungsleitung mit einer Trassenlänge von ca. 7,5 Kilometern durch das Stadtgebiet der Freien Hansestadt Bremen. Für die Leitung ist ein Rohrsystem als Kunststoffverbundmantelrohr (KMR), Mediumrohr DN500 und Kunststoffmantelrohr 710 mm, vorgesehen. Aufgrund des laufenden Genehmigungsverfahrens geht der Auftraggeber von einem Baubeginn in Q3/2021 aus. Die geplante Bauzeit beträgt insgesamt 22 Monate zzgl. 8 Wochen Vorbereitungszeit. II.1.5)Geschätzter Gesamtwert II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Startpunkt Blockstation inkl. Einbindung Bestandsleitung bis Lise-Meitner-Straße Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Bremen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Startpunkt Blockstation (nördlich des Hochschulringes) inkl. Einbindung Bestandsleitung bis Lise-Meitner-Straße, Bauabschnitt: 1 bis 7, Länge: ca. 2,1 km, Bauzeit: 16,5 Monate. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 17 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Ende Lise-Meitner Straße / Konrad-Zuse Straße bis H.-H.-Meier-Allee / Emmastraße Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Bremen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ende Lise-Meitner Straße/Konrad-Zuse Straße bis H.-H.-Meier-Allee / Emmastraße, Bauabschnitt: 7 bis 11.12, Länge: ca. 1,58 km, Bauzeit: 23,5 Monate. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: H.-H.-Meier-Allee / Emmastraße bis Kreuzung Kurfürstenallee / Kirchbachstraße Los-Nr.: 3 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Bremen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: H.-H.-Meier-Allee / Emmastraße bis Kreuzung Kurfürstenallee / Kirchbachstraße, Bauabschnitt: 11.13 bis 14.1, Länge: ca. 1,45 km, Bauzeit: 18,5 Monate. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 19 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Kreuzung Kurfürstenallee / Kirchbachstraße bis HW Vahr Los-Nr.: 4 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Bremen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Kreuzung Kurfürstenallee / Kirchbachstraße bis HW Vahr, Bauabschnitt: 14.1 bis 16.6, Länge: ca. 2,175 km, Bauzeit: 24 Monate. II.2.5)Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6)Geschätzter Wert II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1)Teilnahmebedingungen III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Vorlage einer Bescheinigung der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, soweit im Herkunftsland eine Eintragungspflicht besteht, Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist) oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten Übersetzung). III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Umsatzzahlen und Gewinn vor Steuern a) Angabe jeweils aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von Gesamtumsatz (in Euro, netto), Gewinn vor Steuern (EBIT), Gesamtumsatz (in Euro, netto) im ausgeschriebenen Bereich, Gewinn vor Steuern (EBIT) im ausgeschriebenen Bereich. b) Vorlage einer Gewinn- und Verlustrechnung der letzten 3 Geschäftsjahre Vorlage einer aktuellen Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate) zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, nicht älter als 3 Monate. III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zertifizierte Rohrleitungsbauunternehmen nach AGFW-Arbeitsblatt FW 601: FW1 st"; Firmen-Zertifikat einer akkreditierten Stelle, Zertifizierte Unternehmen für Muffenmontagearbeiten nach AGFW-Arbeitsblatt FW 605; Firmen-Zertifikat einer akkreditierten Stelle, Zertifizierte Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW GW 301, G/W 1 (für alle Materialien): Firmen-Zertifikat einer akkreditierten Stelle. Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement Erklärung über das Vorhandensein von Zertifizierungen des Unternehmens und ggf. Vorlage eines entsprechenden Nachweises zu folgenden Zertifizierungssystemen: Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig, Zertifiziertes Umweltmanagementsystem ISO 14001, EMAS oder gleichwertig, Zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem nach AMS Bau, SCC, SCP, OS-HAS 18001 oder DIN ISO 45001 oder gleichwertig. Mitarbeiterzahlen Angabe der Anzahl der Mitarbeiter nach folgenden Kategorien: Angestellte, Gewerbliche Mitarbeiter, davon im Bereich Fernwärmeleitungsbau", Bestätigung, dass die deutsche Sprache (mündlich und schriftlich) die Projektsprache ist. Die Verständigung an der Baustelle in deutscher Sprache muss jederzeit möglich sein. Referenzen Gefordert ist ein Erfahrungsnachweis des Bieters in Form der Benennung von mindestens zwei Referenzen zum Fernwärmeleitungsbau in den letzten 5 Jahren, die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbar sind. Es können mehr als die geforderte Mindestanzahl an Referenzen angegeben werden. Mit dem vorliegenden Projekt vergleichbar sind Leistungen, deren Trassenlänge mindestens 1000 Meter innerstädtisch betrug und die fertiggestellt (= abgenommen) wurden. Darüber hinaus müssen die folgenden Kriterien zutreffen: einen Auftragswert von mindestens 1 Mio. EUR (ohne Material) je Referenz Und eine Leitungsdimension vom mindestens DN 250. Die Referenzen sind gemäß dem o. g. Vordrucks mit folgenden Angaben zu benennen: Bezeichnung des Referenzprojekts, Auftraggeber, Anschrift sowie Ansprechpartner (mit Telefonnummer), Branche, Leistungszeitraum (Monat/Jahr Monat/Jahr bzw. laufend), Auftragswert in EUR (netto, mindestens 1 Mill. EUR), Angaben zu Art und Umfang der Leistungen sowie Angabe, inwieweit die jeweiligen Leistungen selbst / in einer Arbeitsgemeinschaft / durch Nachunternehmer ausgeführt wurden / werden: Projektstandort (innerstädtisch ja/nein), Rohrmaterial, Kurze Leistungsbeschreibung, Dimension und Trassenlänge, Umfang der erbrachten Leistung (Aufzählung). III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Es gelten die Teilnahmeregeln und -kriterien gemäß Bieterinformation. Über die o.g. Nachweise hinaus sind weitere Erklärungen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen, insbesondere Angaben zum Unternehmen, Vertraulichkeitserklärung, Erklärung zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, Erklärung über Einhaltung des Lieferantenkodex für Lieferanten des EWE-Konzerns, ggf. Bietergemeinschaftserklärung, Erklärung zu Eignungsleihe. Die Eignungsnachweise und weiteren Erklärungen sind gemäß den Anforderungen der Bieterinformation und des Formulars Teilnahmeantrag (Anlage 2 zur Bieterinformation) abzugeben. III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B), Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§ 17 VOB/B). III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Die Zahlungsbedingungen regeln sich nach Maßgabe der Anlage B Besonderen Vertragsbedingungen", Ziffer 3. III.2)Bedingungen für den Auftrag III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer ist verpflichtet, über die Laufzeit des Vertrages eine Betriebshaftpflichtversicherung als Versicherung gegen Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden aufgrund oder im Zusammenhang mit der Durchführung der beauftragten Leistungen mit folgenden Mindestdeckungssummen vorzuhalten: Personenschäden 10 000 000 EUR, Sachschäden 10 000 000 EUR, Vermögensschäden 500 000 EUR. Die vorgenannten Deckungssummen müssen mindestens zweifach maximiert pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen. III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18/12/2020 Ortszeit: 12:00 IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 16/11/2020 IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVDGZU VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau Postanschrift: Contrescarpe 72 Ort: Bremen Postleitzahl: 28195 Land: Deutschland E-Mail: [12]vergabekammer@bau.bremen.de Telefon: +49 421361-2487 Fax: +49 421496-32311 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16/11/2020 References 6. mailto:info@wesernetz.de?subject=TED 7. http://www.wesernetz.de/ 8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRVDGZU/documents 9. mailto:olaf.niehoff@swb-gruppe.de?subject=TED 10. http://www.swb.de/ 11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRVDGZU 12. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de