Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Dortmund Dienstleistungen von Architekturbüros Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 559200-2020 (ID: 2020112009295996027) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Dortmund: Dienstleistungen von Architekturbüros 2020/S 227/2020 559200 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Postanschrift: Emscherallee 11 Ort: Dortmund NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 44369 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Dipl.-Ing. Kim Troldner E-Mail: [6]troldner@industriedenkmal-stiftung.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://industriedenkmal-stiftung.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Denkmalpflege Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bandbrücke Kokerei Hansa Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-009-VgV-OPTWP II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Leistungen der Objektplanung und der Tragwerksplanung für die denkmalgerechte Sanierung der Kohlebandbrücke als zentrales Element des Erlebnispfades der begehbaren Großskulptur Kokerei Hansa in Dortmund. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 445 743.73 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur Emscherallee 11 44369 Dortmund II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die unter Denkmalschutz stehende Kokerei Hansa in Dortmund wurde im Rahmen eines Kokereineubau- und Rationalisierungsprogrammes der Vereinigten Stahlwerke AG als eine der ersten Großkokereien ab 1927/28 errichtet. Sie ist heute die letzte nahezu vollständig erhaltene Kokerei dieser Zeit. Das Industriedenkmal befindet sich seit 1997 im Eigentum der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, die den Standort Sukzessive baulich sichert und das hochrangige Denkmal im Rahmen von Veranstaltungen und Führungen auf dem Besucherpfad Natur und Technik" für die Öffentlichkeit zugänglich macht. Die Kokerei Hansa ist ein Ankerpunkt auf der vom Regionalverband Ruhr getragenen Route der Industriekultur und der Route Industrienatur und ein Standort des Emscherlandschaftsparks. Die Bandbrücke wurde zu den früheren Betriebszeiten als Bandförderwerk für die angelieferte Kohle genutzt. Die angelieferte Kohle gelangte aus dem Tiefbunker über ein Gurtband zur Übergabestation Eckturm I. Vom Eckturm I über Eckturm II wurde die Kohle über die geschlossene Bandbrücke zur Mischanlage im Sortenturm gefördert. In der Mitte der Bandbrücke befand sich ein Förderband, das zum Transport der Kokskohle diente. Stahlgerüste und Tragrollen des Förderbandes blieben erhalten. Die Bandbrücke ist im Rahmen der Besucherführungen auf dem Erlebnispfad Natur und Technik für Besucher zugänglich. Im Zuge der Sanierung und Einrichtung des Erlebnispfades 2002 wurde das Band entfernt, des Weiteren die Fassade aus Faserzement-Wellplatten gegen eine fugenoffene Verglasung getauscht und die Dachabdichtung erneuert. Die Stahlgerüste und Tragrollen des Förderbandes blieben erhalten. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Aussagen im Projektkonzept zu Maßnahmen der Terminplanung, -kontrolle und -steuerung / Gewichtung: 7,5 % Qualitätskriterium - Name: Aussagen im Projektkonzept zu Maßnahmen der Kostenplanung, -kontrolle und -steuerung / Gewichtung: 7,5 % Qualitätskriterium - Name: Darstellung und Struktur der Aufbau- und Ablauforganisation / Gewichtung: 10,00 % Qualitätskriterium - Name: Erkennen und Vermeiden von typischer Risiken und Fehlerquellen / Gewichtung: 20,00 % Qualitätskriterium - Name: Durchdringung des Projektinhaltes/Nennung eigener Lösungsansätze / Gewichtung: 25,00 % Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 30,00 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Rückfragen zum Bewerbungsverfahren werden bis 6 Kalendertage vor dem Bewerbungsschluss aufgenommen und beantwortet. Die Bieterkommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal. Sofern fragen gestellt werden, werden diese allen Teilnehmern/Interessenten in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 224-549866 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2019-009-VgV-OPTWP Bezeichnung des Auftrags: Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung für die denkmalgerechte Sanierung der Kohlebandbrücke Kokerei Hansa in Dortmund. Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 23/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Dipl.-Ing. Heinrich Böll Architekt BDA DWB Postanschrift: Max-Fiedler-Str. 6 Ort: Essen NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 45128 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@architekt-boell.de Internet-Adresse: [10]www.architekt-boell.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: HEG Beratende Ingenieure GmbH Postanschrift: Schönhauser Straße 15 Ort: Dortmund NUTS-Code: DEA52 Dortmund, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 44135 Land: Deutschland E-Mail: [11]heg@ingenieure-heg.de Internet-Adresse: [12]www.ingenieure-heg.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 445 743.73 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y43DSYR VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland Telefon: +49 2514-110 Fax: +49 2514112-165 Internet-Adresse: [13]https://www.brd.nrw.de/ VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland Telefon: +49 2514-110 Fax: +49 2514112-165 Internet-Adresse: [14]https://www.brd.nrw.de/ VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB kann die Unwirksamkeit eines Vertrages nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland Telefon: +49 2514-110 Fax: +49 2514112-165 Internet-Adresse: [15]https://www.brd.nrw.de/ VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17/11/2020 References 6. mailto:troldner@industriedenkmal-stiftung.de?subject=TED 7. http://industriedenkmal-stiftung.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:549866-2019:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@architekt-boell.de?subject=TED 10. http://www.architekt-boell.de/ 11. mailto:heg@ingenieure-heg.de?subject=TED 12. http://www.ingenieure-heg.de/ 13. https://www.brd.nrw.de/ 14. https://www.brd.nrw.de/ 15. https://www.brd.nrw.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de