Ausschreibungen und Aufträge: Übersetzungsdienste - DE-München Übersetzungsdienste Dokument Nr...: 559024-2020 (ID: 2020112009293595964) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-München: Übersetzungsdienste 2020/S 227/2020 559024 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal deutsche eVergabe Postanschrift: Hansastraße 27c Ort: München NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 80686 Land: Deutschland E-Mail: [6]fraunhofer@deutsche-evergabe.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.fraunhofer.de Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b3fe22a3-1a 5a-4cf4-8be2-1ceca14d8edc I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschungsgesellschaft e.V. I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung & Entwicklung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Übersetzungsdienstleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: E_080_419991_bon_fep II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79530000 Übersetzungsdienste II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag Übersetzungsdienstleister Die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft sucht einen Übersetzungs-Dienstleister für die Sprache Englisch (USA/GB) sowie optional weitere Sprachen. Der Dienstleister wird innerhalb des sodann geltenden Rahmenvertrages von unterschiedlichen Bereichen der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft beauftragt werden. Die Fraunhofer-Gesellschaft verfolgt das Ziel, bis Ende 2021 vermehrt zweisprachig zu werden dementsprechend hoch ist das zu erwartende Übersetzungsvolumen, und potenziell alle Bereiche der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft werden Übersetzungsdienstleistungen in Anspruch nehmen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 79530000 Übersetzungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND Hauptort der Ausführung: Bundesweit II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft sucht einen Übersetzungs-Dienstleister für die Sprache Englisch (USA/GB) sowie optional weitere Sprachen. Der Dienstleister wird innerhalb des sodann geltenden Rahmenvertrages von unterschiedlichen Bereichen der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft beauftragt werden. Die Fraunhofer-Gesellschaft verfolgt das Ziel, bis Ende 2021 vermehrt zweisprachig zu werden dementsprechend hoch ist das zu erwartende Übersetzungsvolumen, und potenziell alle Bereiche der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft werden Übersetzungsdienstleistungen in Anspruch nehmen. Aufgabe des Dienstleisters ist es, sprachlich hochwertige Übersetzungen von diversen Text-Sorten, die in unterschiedlichen Formaten und Kanälen eingesetzt werden, zu erstellen und diese unter den nachfolgend beschriebenen Anforderungen termingerecht zur Verfügung zu stellen. Dabei sind vor allem fachspezifische Terminologien zu beherrschen und anzuwenden. Trotz höchster Qualitätsansprüche müssen auch kurzfristig benötigte Texte schnell und zuverlässig bearbeitet werden. Bei längeren Texten muss die Bearbeitungszeit verlässlich eingeschätzt werden. Hierfür sind ausreichende Kapazitäten notwendig, um auch parallele Übersetzungen zeitnah bearbeiten zu können. Ziel ist, eine einheitliche Qualität von Texten in der Fraunhofer-Gesellschaft gegenüber unseren Zielgruppen sicherzustellen und somit dem Anspruch, die international führende Organisation für angewandte Forschung zu sein, zu entsprechen. Das gesprochene und geschriebene Wort ist ein zentrales Produkt der Fraunhofer-Gesellschaft und muss demzufolge ein konsequent hohes Qualitätsniveau aufweisen. Menge: ca. 18 000 Normseiten (Schätzung). II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Betreuungskonzept inkl. Einführung/Setup bzw. Ramp-Up / Gewichtung: 30 % Qualitätskriterium - Name: TBD / Gewichtung: 30 % Preis - Gewichtung: 40 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Laufzeit des Rahmenvertrages: 2 Verlängerung a´12 Monate; Weitere Sprachen; Dolmetscher Dienstleistungen; Softwarelösung für computerunterstütztes Übersetzungsprogramm. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 100-241157 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Übersetzungsdienstleistungen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 14/11/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 12 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Transline Deutschland GmbH Ort: Reutlingen NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Anforderung Unterlagen erhältlich bei: Die Vergabeunterlagen können ausschließlich über das Vergabeportal der deutschen e-Vergabe unter [10]www.deutsche-evergabe.de ([11]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b3fe22a3- 1a5a-4cf4-8be2-1ceca14d8edc) abgerufen werden. Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§134 GWB) Die Fristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Fragen oder Hinweise der Bieter können nur in deutscher Sprache und ausschließlich per E-Mail an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle gerichtet werden. Soweit relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise der Bieter auch an alle anderen Bieter versandt. Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen auch die anderen Bewerber noch rechtzeitig erreichen, müssen die Rückfragen oder Hinweise bis spätestens 5.6.2020, 23.59 Uhr eingehen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Straße 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 53123 Land: Deutschland VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle des BMBF Referat Z23 Postanschrift: Heinemannstraße 2 Ort: Bonn Postleitzahl: 52175 Land: Deutschland VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. über Vergabeportal eVergabe Postanschrift: Hansastraße 27c Ort: München Postleitzahl: 80686 Land: Deutschland E-Mail: [12]2C-DE.Info@zv.fraunhofer.de Internet-Adresse: [13]http://www.fraunhofer.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17/11/2020 References 6. mailto:fraunhofer@deutsche-evergabe.de?subject=TED 7. http://www.fraunhofer.de/ 8. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b3fe22a3-1a5a-4cf4-8be2-1ceca14d8edc 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:241157-2020:TEXT:DE:HTML 10. http://www.deutsche-evergabe.de/ 11. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/b3fe22a3-1a5a-4cf4-8be2-1ceca14d8edc 12. mailto:2C-DE.Info@zv.fraunhofer.de?subject=TED 13. http://www.fraunhofer.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de