Ausschreibungen und Aufträge: Projektmanagement im Bauwesen - DE-Berlin Projektmanagement im Bauwesen Dokument Nr...: 559022-2020 (ID: 2020112009292695938) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2020/S 227/2020 559022 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Berlin, Der Präsident, K2 - Zentrale Beschaffung Postanschrift: Straße des 17. Juni 135 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10623 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Beschaffung, Referat Vergabestelle E-Mail: [6]vergabestelle@tu-berlin.de Telefon: +49 30314-22146 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.tu-berlin.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Bildung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Projektsteuerungsleistungen für ein Laborgebäude Referenznummer der Bekanntmachung: Vergabe-Nr.: VhV-004-20 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71541000 Projektmanagement im Bauwesen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind Projektmanagement-Leistungen (Leistungen in Anlehnung an das Leistungsbild Projektsteuerung gemäß § 2 Projektmanagement-Leistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, AHO Schriftenreihe Nr. 9) für ein Laborgebäude einschl. Freianlagen. Das Projekt wird von einem Generalplaner (Objektplanung für Gebäude und Innenräume, Objektplanung für Freianlagen, Tragwerksplanung, Planung Gebäudetechnischer Anlagen einschl. Labortechnik, Beratungsleistungen, Brandschutz, Bauphysik u.a.m.) geplant. Die Bauleistung soll in Einzelgewerken erbracht werden (keine GU-Vergabe). Es ist beabsichtigt, die Bauleistungen im Juli 2023 abzuschließen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 332 775.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Technische Universität Berlin Marchstraße 10587 Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: An der Technischen Universität Berlin soll ein Vorgründungszentrum, die Chemical Invention Factory" entstehen. Es soll ein Laborgebäude geplant und errichtet werden, das Gründungsteams im Bereich der Grünen Chemie" Flächen in Form von 12 identischen Laboreinheiten bietet, um Forschungen und Entwicklungen voranzutreiben und Kooperationen sowohl verschiedener Gründungsteams untereinander als auch mit Partnerinnen und Partnern aus der Lehre und der freien Wirtschaft zu ermöglichen. Diese Teams wechseln regelmäßig, sodass ein hoher Anspruch an die Flexibilität des Gebäudes besteht. Das geplante Laborgebäude soll mit 1098 qm NUF konzipiert werden. Für das Gebäude ist eine Zertifizierung im Qualitätsstandard BNB-Silber vorgesehen. Die Planungsleistungen werden durch einen Generalplaner erbracht. Gegenstand der Vergabe sind Projektmanagementleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild Projektsteuerung gemäß § 2 Projektmanagement-Leistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft, AHO Schriftenreihe Nr. 9). Die Leistungen sind im Dokument Leistungsbild zum Projektsteuerungsvertrag für den Neubau eines Vorgründungszentrums für Chemie (Anlage_3_4 Leistungsbild) und im Projektsteuerungsvertrag selbst, die unter oben angegebener Adresse ([8]https://www.berlin.de/vergabestelle/) heruntergeladen werden können, beschrieben. Es ist eine stufenweise Beauftragung gemäß der in der ABau definierten Leistungsstufen vorgesehen: Stufe A1 (Leistungsabschnitt 2). Bei Vorliegen der Voraussetzungen Stufe A2 (Leistungsabschnitte 3 und 4/5). Der Auftraggeber behält sich vor, bei Vorliegen der Voraussetzungen, auch die Stufe B (Leistungsabschnitte 6-9) einzeln oder im Ganzen zu beauftragen. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Die Gesamtkosten (Kostengruppen 200 - 600) betragen ca. 7,52 Mio EUR netto. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 60 % Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 40 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 054-128695 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Projektsteuerungsleistungen für ein Laborgebäude Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 23/09/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: IBPM Gesellschaft für interdisziplinäres Bauprojektmanagement mbH Postanschrift: Fasanenstraße 71 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10719 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 332 775.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105 Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 309013-8316 Fax: +49 309013-7613 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Ort: Berlin Land: Deutschland VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17/11/2020 References 6. mailto:vergabestelle@tu-berlin.de?subject=TED 7. http://www.tu-berlin.de/ 8. https://www.berlin.de/vergabestelle/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:128695-2020:TEXT:DE:HTML 10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de