Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung - DE-Bonn Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung Dokument Nr...: 558896-2020 (ID: 2020112009283595824) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Bonn: Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung 2020/S 227/2020 558896 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Raumfahrtmanagement Postanschrift: Königswinterer Str. 522-524 Ort: Bonn NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 53227 Land: Deutschland E-Mail: [6]rfm-foerderadministration@dlr.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://www.dlr.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: eingetragener Verein I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verwaltungsaufgaben auf dem Gebiet der Raumfahrt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: SIRIUS Isolationsuntersuchung Referenznummer der Bekanntmachung: 50WF2016 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Im November 2020 soll eine internationale 8-monatige Isolationsphase mit deutscher Beteiligung von insgesamt 4 Experimenten starten. Für die 8-Monats-Crew wird ein Arbeits-und Zeitplan wie unter Weltraumbedingungen gestaltet. Die entsprechende Isolationsanlage steht im IBMP in Moskau zur Verfügung. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 195 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: 00 Not specified Hauptort der Ausführung: Russland, Moskau II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: In der 8-monatigen Isolationsuntersuchung im Rahmen des SIRIUS Projektes, sind vier Experimente unter deutscher Leitung zur Teilnahme vorgesehen. Beauftragt werden soll die Machbarkeitsprüfung, Implementierung und Durchführung der einzelnen Experimente. Geplanter Untersuchungsbeginn ist im Herbst 2020, die Untersuchung findet in der Isolationsanlage des IBMP in Moskau statt. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) * Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: + nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Die Möglichkeit zur Teilnahme an einer 8-monatigen Isolationsuntersuchung besteht in diesem Zeitraum ausschließlich bei dem IBMP. Es handelt sich hierbei um ein weltweit einzigartiges Projekt, das in Kooperation mit internationalen Partnern im IBMP durchgeführt werden soll. Das IBMP ist der einzig mögliche Vertragspartner, um die Teilnahmemöglichkeit für deutsche Experimente realisieren zu können. Ein alternativer Anbieter, der die erforderliche Erfahrung und Infrastruktur für langfristige Isolationsuntersuchungen besitzt, steht in einem absehbaren Zeitraum nicht zur Verfügung. Im Ergebnis soll der Auftrag im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 b VgV an das IBMP vergeben werden. IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 50WF2016 Bezeichnung des Auftrags: SIRIUS Isolationsuntersuchung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 15/10/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: State Scientific Center of the Russian Federation Institute of Biomedical Problems of the Russian Academy of Sciences (IBMP) Postanschrift: 76A, Khoroshevskoye shosse Ort: Moskau NUTS-Code: 00 Not specified Postleitzahl: 123007 Land: Rußland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 195 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 195 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Postanschrift: Villemombler Str. 76 Ort: Bonn Postleitzahl: 52123 Land: Deutschland Telefon: +49 228-94990 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). 2) die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nicht innerhalb von 30 Kalendertagen im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens, nach Information der betroffenen Bieter/Bewerber über den Vertragsschluss durch den öffentlichen Auftraggeber, geltend gemacht worden ist (absolute Ausschlussfrist bei unterbliebener Information durch den öffentlichen Auftraggeber ist 6 Monate nach Vertragsschluss gemäß § 135 Abs. 2 S.1 GWB). 3) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). 4) der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB). 5) der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat(§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16/11/2020 References 6. mailto:rfm-foerderadministration@dlr.de?subject=TED 7. https://www.dlr.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de