Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Altenburg Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dienstleistungen in der Tragwerksplanung Dokument Nr...: 558834-2020 (ID: 2020112009281495764) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Altenburg: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 2020/S 227/2020 558834 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Altenburg Stadtverwaltung Altenburg Postanschrift: Markt 1 Ort: Altenburg NUTS-Code: DEG0M Altenburger Land Postleitzahl: 04600 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Stadt Altenburg Stadtverwaltung Altenburg E-Mail: [6]vergabe@stadt-altenburg.de Telefon: +49 3447/594602 Fax: +49 3447/594609 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.altenburg.eu I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Baunebenleistungen für die Baumaßnahme Instandsetzung / Modernisierung / Umbau (Sanierung) des Objektes Bei der Brüderkirche 6 (Ernestinum), 04600 Altenburg, Nutzungsziel Bibliothek Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/S 182-438522 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Baunebenleistungen für die Baumaßnahme Instandsetzung / Modernisierung / Umbau (Sanierung) des Objektes Bei der Brüderkirche 6 (Ernestinum), 04600 Altenburg, Nutzungsziel Bibliothek. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 93 373.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen bei der Tragwerksplanung Los-Nr.: 04 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0M Altenburger Land Hauptort der Ausführung: Planungsobjekt: Bei der Brüderkirche 6 in 04600 Altenburg II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Auftrag umfasst Tragwerksplanungsleistungen, Leistungen aus dem Leistungsbild Tragwerksplanung gemäß Teil 4 Abschnitt 1, § 51 i. V. m. Anlage 14 Nr. 14.1 HOAI 2013 oder gleichwertig für Gebäude und Frei-/Außenanlagen für das Bauvorhaben Instandsetzung/Modernisierung/Umbau (Sanierung) des Objektes. Bei der Brüderkirche 6 (Ernestinum) in 04600 Altenburg, Nutzungsziel Bibliothek. Das im Stadtzentrum gelegene Objekt Bei der Brüderkirche 6 (Ernestinum) ist ein Kulturdenkmal und Bestandteil des Denkmalensembles Kernstadt Altenburg mit Vorstädten. Es beinhaltet gegenwärtig keine Nutzung und befindet sich in einem sehr schlechten und unansehnlichen Bauzustand. Die Stadt Altenburg beabsichtigt, die denkmalpflegerisch wertvolle und städtebaulich wichtige Bebauung an den Straßen Bei der Brüderkirche und Gerhard-Altenbourg-Straße zu bewahren, vollständig zu sanieren und anschließend als Bibliothek sowie für Veranstaltungen Dritter zu nutzen. Die Grundstücksfläche beträgt rund 1 060 m^2. Das bestehende Gebäude ist u-förmig, nimmt eine Fläche von rund 740 m^2 in Anspruch und hat 5 Geschosse (Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss sowie 1. und 2. Dachgeschoss). Eine Nutzung und ein Ausbau der Dachgeschosse sind nicht geplant. Die Netto-Raumflächen des Erdgeschosses sowie des 1. und 2. Obergeschosses belaufen sich insgesamt auf ca. 1 730 m^2. Die Außenanlagenfläche beträgt etwa 320 m^2. Die Kostenrahmenermittlung für das Vorhaben schließt mit rund 5,6 Mio. EUR brutto ab (KG 200 bis 700). Im Zeitraum 2012 bis 2013 wurden bereits die Dachbereiche und Deckenkonstruktionen über dem obersten Vollgeschoss (2. Obergeschoss) vollständig instand gesetzt, örtlich Leistungen zur statisch-konstruktiven Wiederherstellung bzw. Erfüllung der Anforderungen an die Standsicherheit der Außenwände einschließlich ihrer Gründungen und Innenbauteile des Gebäudes, Leistungen zur Instandsetzung der Grundstückseinfriedung und Herrichtungsmaßnahmen im Außenbereich realisiert. Hinsichtlich der geplanten Beauftragung wird auf die Ausführungen unter Punkt II.2.11) verwiesen. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Grundsätzlich besteht das Ziel, die Leistungsphasen 1 bis 6 sowie vorgesehenen Objektüberwachungsleistungen mit dem im Ergebnis des Vergabeverfahrens ermittelten Auftragnehmer zu realisieren. Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung. Zunächst sollen nur die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt werden. Die Beauftragung weiterer Planungsleistungen ist abhängig von den Finanzierungsmöglichkeiten des Projektes. Die Finanzierung weiterer Planungsleistungen ist noch nicht gesichert. Es ist beabsichtigt, dem Auftragnehmer keinen Anspruch auf Übertragung der weiteren Planungsleistungen an ihn einzuräumen. Des Weiteren ist vorgesehen, den Auftragnehmer befristet zu verpflichten, die weiteren Leistungen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Die Leistungsphasen 1 bis 3 sind innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss zu erbringen. Die Beauftragung ist im November 2020 geplant. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 182-438522 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 30.1.051/1/20 Los-Nr.: 04 Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen bei der Tragwerksplanung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 17/11/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Bauwesen Krüger, Jungmann und Partner GmbH Ort: Weimar NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 93 373.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Bei gleichwertigen Angeboten entscheidet das Los (Bei gleicher Angebotswertungssumme mehrerer Angebote wird die Rangfolge dieser Angebote per Los ermittelt.). VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361573321254 Fax: +49 361573321059 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Absatz 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 GWB). Übermitteln Sie den Nachprüfungsantrag so rechtzeitig innerhalb der Wartefrist des Auftraggebers nach § 134 Abs. 2 GWB, dass die Vergabekammer den Antrag auf seine offensichtliche Unzulässigkeit oder Unbegründetheit prüfen und noch vor Ablauf dieser Frist an den öffentlichen Auftraggeber übermitteln kann. Das gesetzliche Zuschlagsverbot wird erst mit Information des öffentlichen Auftraggebers durch die Vergabekammer über den Nachprüfungsantrag in Textform ausgelöst (§ 169 Abs. 1 GWB). Auf die Pflicht zur Rüge wird ausdrücklich aufmerksam gemacht (§ 160 GWB). Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Ort: Weimar Postleitzahl: 99423 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 361573321254 Fax: +49 361573321059 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17/11/2020 References 6. mailto:vergabe@stadt-altenburg.de?subject=TED 7. http://www.altenburg.eu/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:438522-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED 10. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de