Ausschreibungen und Aufträge: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Berlin IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Software-Unterstützung Dokument Nr...: 558820-2020 (ID: 2020112009272295614) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Berlin: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 2020/S 227/2020 558820 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. Postanschrift: Glinkastr. 40 Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Postleitzahl: 10117 Land: Deutschland E-Mail: [6]vergabe@bho-legal.com Telefon: +49 221/270956-195 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.dguv.de/de/index.jsp I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: e.V. I.5)Haupttätigkeit(en) Sozialwesen Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag für Support, Betreuung und Wartung First Spirit und Frontend (Intranet, Extranet und Internetauftritt), sowie Universal-Messenger und Exalead II.1.2)CPV-Code Hauptteil 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) ist der Spitzenverband der gesetzlichen Unfallversicherung, eine der fünf Sozialversicherungen Deutschlands. Die gesetzliche Unfallversicherung umfasst die gewerblichen Berufsgenossenschaften und die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. Die neun gewerblichen Berufsgenossenschaften sind nach Branchen organisiert. Die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand gliedern sich in 15 Unfallkassen, drei Gemeindeunfallversicherungsverbände, 4 Feuerwehr-Unfallkassen sowie die Unfallversicherung Bund und Bahn. Die DGUV betreibt 3 Webportale auf Basis des CMS FirstSpirit vom Hersteller espirit. Die drei Webportale sind das Intranet (Mitarbeiterportal), das Extranet (UV-Net) und der Internet-auftritt der DGUV. Die Suche der Portale Intranet und Extranet wird mit Exalead (Dassault Systèmes) indexiert und ausgeliefert, der Internetauftritt wird mit SearchBlox durchsucht. Der Newsletterversand erfolgt über den Universal-Messenger (Pinuts). Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind IT-technische Unterstützungsleistungen bei der Pflege/Wartung, Weiterentwicklung und Problemlösung nach den Bestimmungen des Vertrages. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72261000 Software-Unterstützung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Berlin Hauptort der Ausführung: Berlin II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) ist der Spitzenverband der gesetzlichen Unfallversicherung, eine der fünf Sozialversicherungen Deutschlands. Die gesetzliche Unfallversicherung umfasst die gewerblichen Berufsgenossenschaften und die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. Die neun gewerblichen Berufsgenossenschaften sind nach Branchen organisiert. Die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand gliedern sich in 15 Unfallkassen, drei Gemeindeunfallversicherungsverbände, vier Feuerwehr-Unfallkassen sowie die Unfallversicherung Bund und Bahn. Die DGUV betreibt 3 Webportale auf Basis des CMS FirstSpirit vom Hersteller e-spirit. Die 3 Webportale sind das Intranet (Mitarbeiterportal), das Extranet (UV-Net) und der Internet-auftritt der DGUV. Die Suche der Portale Intranet und Extranet wird mit Exalead (Dassault Systèmes) indexiert und ausgeliefert, der Internetauftritt wird mit SearchBlox durchsucht. Der Newsletterversand erfolgt über den Universal-Messenger (Pinuts). Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind IT-technische Unterstützungsleistungen bei der Pflege/Wartung, Weiterentwicklung und Problemlösung nach den Bestimmungen des Vertrages. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Alle Kritierien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt / Gewichtung: 50 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 194-469444 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 17/11/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: neusta webservices GmbH Ort: Köln NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die technische Dokumentation DGUV Portale (Anlage 1. der Vergabeunterlagen) wird den Bietern nach Abgabe der Verschwiegenheitserklärung (Anlage G. der Vergabeunterlagen) über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die Verschwiegenheitserklärung ist über den Kommunikationskanal der Vergabeplattform Subreport einzureichen. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin Ort: Berlin Postleitzahl: 10825 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@senweb.berlin.de Telefon: +49 3090138316 Fax: +49 3090137613 Internet-Adresse: [10]http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirt schaftsrecht/vergabekammer VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17/11/2020 References 6. mailto:vergabe@bho-legal.com?subject=TED 7. http://www.dguv.de/de/index.jsp 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:469444-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED 10. http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de