Ausschreibungen und Aufträge: Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage - DE-Biebesheim Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage Arbeiten an Wasseraufbereitungsanlagen Dokument Nr...: 558731-2020 (ID: 2020112009270095555) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Biebesheim: Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage 2020/S 227/2020 558731 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung HIM-ASG Postanschrift: Waldstraße 11 Ort: Biebesheim NUTS-Code: DE715 Bergstraße Postleitzahl: 64584 Land: Deutschland E-Mail: [6]dieter.riemann@him.de Telefon: +49 62588953712 Fax: +49 62588953322 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.him-asg.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlicher Auftraggeber nach §98 GWB I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Projektsteuerer Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: ASG/13/289 Betrieb und Wartung einer Wasseraufbereitungsanlage 2020-2023 zzgl. Option 1Jahr Referenznummer der Bekanntmachung: HIM-ASG-2020-0042 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 65120000 Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Betrieb und Wartung einer Wasseraufbereitungsanlage zur Abreinigung von LHKW und BTEX und zur Abschöpfung von Mineralölphase für den Zeitraum von 3 Jahren zzgl. der Option einer einjährigen Verlängerung. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 287 532.12 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 45232430 Arbeiten an Wasseraufbereitungsanlagen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Dieselstraße 33 60314 Frankfurt DEUTSCHLAND II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Betrieb einer Grundwassersanierungsanlage (Pump&Treat) zur Abreinigung von LHKW und BTEX über einen Zeitraum von 3 Jahren mit der Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr inkl. Lieferung und betriebsbereiter Bereitstellung von Betriebsmitteln und Entsorgungsleistungen, Abreinigung des Grundwassers mittels mehrstufigen Reinigungsverfahren, Grundwasserentnahme aus 2 Grundwasserentnahmebrunnen, Abschöpfung von Mineralöphase, Ableitung des Reinwassers in das Hafenbecken. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Nachweise zur finanziellen/wirtschaftlichen / Gewichtung: 10,00 Qualitätskriterium - Name: Nachweise zur fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit/Erfahrung / Gewichtung: 20,00 Qualitätskriterium - Name: Nachweise zur Beurteilung der Qualifikation des Bewerbers sowie dessen Qualitätssicherung / Gewichtung: 10,00 Preis - Gewichtung: 60,00 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 157-382753 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: ASG/13/289 Betrieb und Wartung einer Wasseraufbereitungsanlage 2020-2023 zzgl. Option 1 Jahr Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 26/10/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Sax + Klee GmbH Bauunternehmung Postanschrift: Dalbergstraße 30-34 Ort: Mannheim NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis Postleitzahl: 68159 Land: Deutschland E-Mail: [9]doris.mayer@sax-klee.de Telefon: +49 621182184 Fax: +49 621182130 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 287 532.12 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Hilpertstraße 31 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Internet-Adresse: [10]www.rp-darmstadt.hessen.de VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Hilpertstraße 31 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Internet-Adresse: [11]www.rp-darmstadt.hessen.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Antrag ist auch unzulässig, soweit: der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§160 Abs. 3 Nrn. 1 bis 3 GWB). Die Unwirksamkeit eines Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§135 Abs. 2 GWB). GWB=Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juni 2013 (BGBI. I S. 1750,3245), zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 8 des Gesetzes vom 25. Juni 2020 (BGBI. I S. 1474). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Hilpertstraße 31 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126603 Fax: +49 6151125816 Internet-Adresse: [12]www.rp-darmstadt.hessen.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17/11/2020 References 6. mailto:dieter.riemann@him.de?subject=TED 7. http://www.him-asg.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:382753-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:doris.mayer@sax-klee.de?subject=TED 10. http://www.rp-darmstadt.hessen.de/ 11. http://www.rp-darmstadt.hessen.de/ 12. http://www.rp-darmstadt.hessen.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de