Ausschreibungen und Aufträge: Überprüfung von Abwasserkanälen - DE-Göttingen Überprüfung von Abwasserkanälen Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung Dokument Nr...: 558701-2020 (ID: 2020112009265195532) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Göttingen: Überprüfung von Abwasserkanälen 2020/S 227/2020 558701 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Göttinger Entsorgungsbetriebe Nationale Identifikationsnummer: DE 115 303 707 Postanschrift: Rudolf-Wissell-Str. 5 Ort: Göttingen NUTS-Code: DE91C Göttingen Postleitzahl: 37079 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle Zimmer 102 E-Mail: [7]vergabestelle@goettingen.de Telefon: +49 551400-2310 Fax: +49 551400-3201 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]https://www.geb-goettingen.de Adresse des Beschafferprofils: [9]http://www.vergabe.rib.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Kommunale Ver- und Entsorgung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag TV-Inspektion Kanalnetz Stadt Göttingen Referenznummer der Bekanntmachung: 200_2020 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90491000 Überprüfung von Abwasserkanälen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die optische Inspektion (TV-Inspektion) von Hauptkanälen und Anschlussleitungen von Schmutz- und Regenwasserkanälen der Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB). Diese Ausschreibung umfasst TV-Inspektionen in Schmutz- und Regenwasserkanälen von Hauptkanal- und Anschlussleitungen für Los 1 Bestandsuntersuchungen, Los 2 Neubau- und Gewährleistungsabnahmen. Die zu inspizierenden Haltungen im öffentlichen Kanalnetz liegen in Dimensionen von DN 150 bis DN 1400 vor. Hausanschlussleitungen weisen Dimensionen von DN 100 bis DN 200 auf. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Bauzustandsuntersuchungen Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE91C Göttingen Hauptort der Ausführung: Göttingen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: TV-Inspektionen in Schmutz- und Regenwasserkanälen von Hauptkanal- und Anschlussleitungen für Bestandsuntersuchungen. Der Auftrag umfasst im wesentlichen folgende Jahresleistungen: ca. 12 000 m TV-Inspektion von Hauptkanälen, ca. 7 000 m TV-Inspektion von Anschlussleitungen. Die zu inspizierenden Haltungen im öffentlichen Kanalnetz liegen in Dimensionen von DN 150 bis DN 1400 vor. Hausanschlussleitungen weisen Dimensionen von DN 100 bis DN 200 auf. Eine etwaige Inspektion von Kanälen mit Querschnitten größer DN 400 / DA 450 wird dem Auftragnehmer mit Einzelauftragserteilung frühzeitig mitgeteilt. Eine TV-Inspektion findet grundsätzlich nur in gereinigten Kanälen statt. Die Kanalreinigung wird durch den Auftraggeber durchgeführt. Anforderung an das eingesetzte Personal: Die Qualifikation des eingesetzten Personals muss unter anderem über einen entsprechenden Sachkundenachweis, z. B. Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 (Ausführungsbereich I) oder vergleichbaren Qualitätsstandards nachgewiesen werden. Zudem muss das eingesetzte Personal eine mindestens einjährige Berufserfahrung / Einsatzpraxis besitzen. Anforderung an die Einsatztechnik: Das Fahrzeug bzw. die Technik, welche zur Ausführung der Leistungen zum Einsatz kommt, ist so auszustatten, dass u.a. Inspektionen von Entwässerungskanälen mit Querschnitten von DN 100 / DA160 bis zu DN 400 / DA 450 jeder Zeit auszuführen sind. Für Hauptkanalinspektionen ist das Kamerasystem mindestens mit 250 m Kabel und Umlenkrollen, einer Längenmesseinrichtung sowie einer Beleuchtungseinrichtung mit Ausleuchtungsanpassung an die zu untersuchenden Nennweiten der Kanäle (evtl. Zusatzbeleuchtung) auszurüsten. Es ist ein Schwenkkopftechnik-System einzusetzen, damit bei Befahrung einer Haltung ein permanent aufrechtstehendes Bild gewährleistet wird. Der Auftrag wird erst nach erfolgreich absolviertem Testeinsatz vergeben. Der Testeinsatz dient dazu, die eingesetzte Technik, die Kompetenz des Personals sowie die gelieferte Qualität der Untersuchungsdaten (gemäß Vorbemerkungen zum LV) zu überprüfen. Beim Testeinsatz ist das Personal einzusetzen, welches den Auftrag ausführen soll. Der Testeinsatz wird nach den Angebotspreisen des Bieters vergütet. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Angebote können für ein oder beide Lose abgegeben werden. Jedes Los ist jedoch zwingend von einem Einsatzteam mit jeweils 2 Personen auszuführen. Da die Ausführung der Leistungen der einzelnen Lose zeitgleich notwendig sind, ist eine Ausführung von mehr als einem Los mit nur einem Einsatzteam ausgeschlossen. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Untersuchungen im Rahmen von Abnahmen Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE91C Göttingen Hauptort der Ausführung: Göttingen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: TV-Inspektionen in Schmutz- und Regenwasserkanälen von Hauptkanal- und Anschlussleitungen für Neubau- und Gewährleistungsabnahmen. Der Auftrag umfasst im wesentlichen folgende Jahresleistungen: ca. 24 300 m TV-Inspektion von Hauptkanälen, ca. 12 700 m TV-Inspektion von Anschlussleitungen. Die zu inspizierenden Haltungen im öffentlichen Kanalnetz liegen in Dimensionen von DN 150 bis DN 1400 vor. Hausanschlussleitungen weisen Dimensionen von DN 100 bis DN 200 auf. Eine etwaige Inspektion von Kanälen mit Querschnitten größer DN 400 / DA 450 wird dem Auftragnehmer mit Einzelauftragserteilung frühzeitig mitgeteilt. Eine TV-Inspektion findet grundsätzlich nur in gereinigten Kanälen statt. Die Kanalreinigung wird durch den Auftraggeber durchgeführt. Anforderung an das eingesetzte Personal: Die Qualifikation des eingesetzten Personals muss unter anderem über einen entsprechenden Sachkundenachweis, z. B. Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 (Ausführungsbereich I) oder vergleichbaren Qualitätsstandards nachgewiesen werden. Zudem muss das eingesetzte Personal eine mindestens einjährige Berufserfahrung / Einsatzpraxis besitzen. Anforderung an die Einsatztechnik: Das Fahrzeug bzw. die Technik, welche zur Ausführung der Leistungen zum Einsatz kommt, ist so auszustatten, dass u. a. Inspektionen von Entwässerungskanälen mit Querschnitten von DN 100 / DA160 bis zu DN 400 / DA 450 jeder Zeit auszuführen sind. Für Hauptkanalinspektionen ist das Kamerasystem mindestens mit 250 m Kabel und Umlenkrollen, einer Längenmesseinrichtung sowie einer Beleuchtungseinrichtung mit Ausleuchtungsanpassung an die zu untersuchenden Nennweiten der Kanäle (evtl. Zusatzbeleuchtung) auszurüsten. Es ist ein Schwenkkopftechnik-System einzusetzen, damit bei Befahrung einer Haltung ein permanent aufrechtstehendes Bild gewährleistet wird. Der Auftrag wird erst nach erfolgreich absolviertem Testeinsatz vergeben. Der Testeinsatz dient dazu, die eingesetzte Technik, die Kompetenz des Personals sowie die gelieferte Qualität der Untersuchungsdaten (gemäß Vorbemerkungen zum LV) zu überprüfen. Beim Testeinsatz ist das Personal einzusetzen, welches den Auftrag ausführen soll. Der Testeinsatz wird nach den Angebotspreisen des Bieters vergütet. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Angebote können für ein oder beide Lose abgegeben werden. Jedes Los ist jedoch zwingend von einem Einsatzteam mit jeweils 2 Personen auszuführen. Da die Ausführung der Leistungen der einzelnen Lose zeitgleich notwendig sind, ist eine Ausführung von mehr als einem Los mit nur einem Einsatzteam ausgeschlossen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2020/S 155-379418 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Bauzustandsuntersuchungen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 16/11/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft Bevollmächtigter Vertreter Ingenieurbüro Ballweg Postanschrift: Akazienweg 56a Ort: Göttingen NUTS-Code: DE91C Göttingen Postleitzahl: 37083 Land: Deutschland E-Mail: [11]info@ibb-ballweg.de Telefon: +49 5514998897 Fax: +49 5514998888 Internet-Adresse: [12]https://www.ibb-ballweg.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft weiteres Mitglied Ingenieurbüro Hesse Postanschrift: Gerblingeröder Strasse 29 Ort: Duderstadt NUTS-Code: DE91C Göttingen Postleitzahl: 37115 Land: Deutschland E-Mail: [13]webmaster@kanaluntersuchung.com Telefon: +49 55273445 Fax: +49 55273477 Internet-Adresse: [14]https://kanaluntersuchung.com Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 330 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Untersuchungen im Rahmen von Abnahmen Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 16/11/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Helmut Müller GmbH Postanschrift: Werrastraße 2 Ort: Witzenhausen NUTS-Code: DE737 Werra-Meißner-Kreis Postleitzahl: 37213 Land: Deutschland E-Mail: [15]info@mueller-kanalservice.de Telefon: +49 55425016-0 Fax: +49 55426653 Internet-Adresse: [16]https://www.mueller-kanal-service.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 620 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Preise können Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse (Art. 2 RL 2016/943/EU) darstellen. Auf eine Veröffentlichung der Auftragswerte wird im Hinblick auf das Geheimhaltungsgebot abgesehen. Nach Prüfung wurde festgestellt, dass die Veröffentlichung des Auftragswerts den geschäftlichen Interessen des Wirtschaftsteilnehmers grundsätzlich schaden kann (§ 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV). Die Vorgaben von Art. 50 Abs. 4 RL 2014/24/EU sowie RL 2016/943/EU wurden dabei beachtet/berücksichtigt. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [17]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131/15-1331 Fax: +49 4131/15-2943 Internet-Adresse: [18]http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht /vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Betreffend die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet wie folgt: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Postanschrift: Auf der Hude 2 Ort: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land: Deutschland E-Mail: [19]vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 4131/15-1331 Fax: +49 4131/15-2943 Internet-Adresse: [20]http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht /vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 17/11/2020 References 7. mailto:vergabestelle@goettingen.de?subject=TED 8. https://www.geb-goettingen.de/ 9. http://www.vergabe.rib.de/ 10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:379418-2020:TEXT:DE:HTML 11. mailto:info@ibb-ballweg.de?subject=TED 12. https://www.ibb-ballweg.de/ 13. mailto:webmaster@kanaluntersuchung.com?subject=TED 14. https://kanaluntersuchung.com/ 15. mailto:info@mueller-kanalservice.de?subject=TED 16. https://www.mueller-kanal-service.de/ 17. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED 18. http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html 19. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED 20. http://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de