Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien - DE-Solingen Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien Dokument Nr...: 558680-2020 (ID: 2020112009260995469) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Solingen: Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien 2020/S 227/2020 558680 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH Postanschrift: Gotenstraße 1 Ort: Solingen NUTS-Code: DEA19 Solingen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 42653 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): UBCouturier GmbH E-Mail: [7]ausschreibung-labor@ubc.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [8]https://www.klinikumsolingen.de/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Tochterunternehmen der Stadt Solingen I.5)Haupttätigkeit(en) Gesundheit Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Externe Vergabe von Laborleistungen unter Sicherstellung einer zeitgerechten und qualitativ hochwertigen Versorgung mit Labordiagnostik inkl. Blutprodukten für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/S 034-080113 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Städtische Klinikum Solingen bietet mit 16 fachärztlich geführten Kliniken, Instituten und interdisziplinären Zentren modernste Diagnostikverfahren, aktuelle Therapiemethoden und individuelle Behandlung im stationären und ambulanten Bereich. Mit 658 Betten und über 1 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im ärztlichen Dienst, in der Pflege, Verwaltung und in den Service-Bereichen, sichert das Städtische Klinikum Solingen die Versorgung von jährlich über 60 000 Patientinnen und Patienten. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Externe Vergabe der internen Laborleistungen inkl. Blutdepot und zugehöriges Labormanagement für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH Los-Nr.: 1 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA19 Solingen, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Städtisches Klinikum Solingen II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die ausgeschriebene Dienstleistung umfasst die Erbringung der nachfolgend aufgeführten Leistungen für das Städtische Klinikum Solingen durch einen externen Dienstleister: Interne Laborleistungen und zugehöriges Labormanagement. a) Notfallanalytik sowie erweiterte Routineleistungen im vor-Ort Labor inkl. der zeitgerechten Versorgung mit Blutprodukten, b) Routineanalytik durch Versand im Labor des externen Dienstleisters oder vor-Ort am Standort Klinikum Solingen. POCT-Analytik für die Bereiche Blutgase und Blutzucker. Der technische Betrieb der Laborgeräte und -anlagen sowie das komplette Management des Laboratoriums soll im Rahmen dieser Ausschreibung vergeben werden. Die derzeit im Laboratorium am Klinikum Solingen eingesetzten Mitarbeiter sind Angestellte der Städtisches Klinikum Solingen gGmbH und sollen ggf. im Rahmen eines Betriebsübergangs nach §613a BGB oder im Rahmen der Personalgestellung vom zukünftigen externen Dienstleister (in Abhängigkeit der vorgelegten Betriebskonzepte) übernommen werden. Die Diagnostik umfasst primär die Bereiche Klinische Chemie, Immunologie, Hämostaseologie, Hämatologie, Immunhämatologie, Serologie, Urindiagnostik sowie die Vorhaltung eines Blutdepots. Im Zentrallabor des Städtischen Klinikums Solingen werden derzeit jährlich ca. 1,6 Mio. Analysen durchgeführt. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der Konzepte / Gewichtung: 50 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Auftraggeber verzichten auf die Erstellung einer Auftragsbekanntmachung nach §37 Absatz 1 VgV, da die Dienstleistung, die Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sein wird, in der Vorinformation benannt wird. Wir bitten Sie Ihr Interesse bei der angegebenen Kontaktstelle innerhalb der angegebenen Frist (siehe IV.2.2)) zu bekunden. II.2)Beschreibung II.2.1)Bezeichnung des Auftrags: Externe Vergabe der Laborleistungen (Fremdleistungen) für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH Los-Nr.: 2 II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 85145000 Dienstleistungen von medizinischen Laboratorien II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA19 Solingen, Kreisfreie Stadt II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Die ausgeschriebene Dienstleistung umfasst die Erbringung von externen Labordienstleistungen der Städtischen Klinikum Solingen gGmbH. Gegenstand sind primär medizinische Laborleistungen aus den Kapiteln M III und IV der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ), die nicht in dem derzeit klinikeigenen Zentrallabor erbracht werden. Neben der analytischen Durchführung dieser Untersuchungen ist eine kontinuierliche laborärztliche und insbesondere mikrobiologische Beratung der Kliniken (z.B. infektiologische Konsile) in Form einer regelmäßigen Vorortpräsenz eines diesbezüglichen Facharztes geplant. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität der Konzepte / Gewichtung: 50 % Preis - Gewichtung: 50 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Die Auftraggeber verzichten auf die Erstellung einer Auftragsbekanntmachung nach §37 Absatz 1 VgV, da die Dienstleistung, die Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sein wird, in der Vorinformation benannt wird. Wir bitten Sie Ihr Interesse bei der angegebenen Kontaktstelle innerhalb der angegebenen Frist (siehe IV.2.2)) zu bekunden. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2020/S 034-080113 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Der öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Externe Vergabe der internen Laborleistungen inkl. Blutdepot und zugehöriges Labormanagement für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Externe Vergabe der Laborleistungen (Fremdleistungen) für die Städtisches Klinikum Solingen gGmbH Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein V.1)Information über die Nichtvergabe Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens) Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: A) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien: Die Vergabestelle macht von der Möglichkeit des § 51 VgV, die Anzahl der geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften zu begrenzen, keinen Gebrauch. Alle Bewerber/Bewerbergemeinschaften, die ihr Interesse form- und fristgerecht bekundet haben sowie nach den Ausführungen dieser Bekanntmachung, das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Ziffer III.1.1)), die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.2)) und die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Ziffer III.1.3)) nachgewiesen haben, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. B) Ablauf des Verfahrens 1) Phase Interessenbekundung: Interessenten müssen ihr Interesse per Email an die genannte Kontaktstelle bekunden. Die Interessenbekundung als Bewerber-/Bietergemeinschaft ist bereits in dieser 1. Phase möglich, aber nicht zwingend. In diesem Fall sind die Mitglieder sowie das vertretungsberechtigte Mitglied mit der Interessensbekundung zu benennen (siehe auch nachstehend zur 2. Phase Interessensbestätigung). Die Einreichung eines Teilnahmeantrags/einer Interessensbestätigung ist in dieser Phase nicht erforderlich. Es erfolgt keine gesonderte Auftragsbekanntmachung mehr (§ 38 Abs. 4 VgV). Lediglich die Unternehmen, die form- und fristgerecht eine Interessenbekundung übermittelt haben, werden am weiteren Verfahren beteiligt (§ 8 Abs. 5 VgV). Der Interessent trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung der Interessenbekundung. 2) Phase Interessensbestätigung: Nur diejenigen Unternehmen, die form- und fristgerecht ihr Interesse bekundet haben, erhalten Zugang zu den vollständigen finalen Vergabeunterlagen und werden zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Interessensbestätigung) aufgefordert werden. Weitere/sonstige Unternehmen sind nicht zur Teilnahme am Verfahren berechtigt. Soweit noch keine Interessensbekundung als Bewerber-/Bietergemeinschaft in der 1. Phase erfolgt ist, kann eine Bewerber-/Bietergemeinschaft auch noch nach Aufforderung zur Interessensbestätigung bis zur Abgabe der Teilnahmeanträge zulässig gebildet werden. In diesem Fall darf jedoch eine Bewerber-/Bietergemeinschaft nur noch zwischen Unternehmen gebildet werden, die auch ihr Interesse zuvor in der 1. Phase bekundet haben. Die Aufforderung zur Interessensbestätigung beinhaltet alle notwendigen Informationen zur Erstellung des Teilnahmeantrages. Aufgrund der Veröffentlichung einer regelmäßigen nicht verbindlichen Bekanntmachung werden die Dokumente mit der Aufforderung zur Interessensbestätigung elektronisch zur Verfügung gestellt oder eine Internetadresse angegeben, unter der die elektronischen Dokumente abgerufen werden können. 3) Phase Angebotsphase: Nur diejenigen Bewerber, die den Teilnahmewettbewerb erfolgreich durchlaufen haben, werden vom AG zur Angebotsabgabe aufgefordert. C) Es wird darauf hingewiesen, dass die Kommunikation im Vergabeverfahren grundsätzlich elektronisch erfolgt. Die Auftraggeberin behält sich jedoch vor, im Einzelfall andere Kommunikationswege vorzugeben. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland Postanschrift: Zeughausstr. 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 221-1472889 Internet-Adresse: [11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht ml VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16/11/2020 References 7. mailto:ausschreibung-labor@ubc.de?subject=TED 8. https://www.klinikumsolingen.de/ 9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:080113-2020:TEXT:DE:HTML 10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED 11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de