Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Bitburg Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dokument Nr...: 558664-2020 (ID: 2020112009271295585) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Bitburg: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 227/2020 558664 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Kreisverwaltung des Eifelkreis Bitburg-Prüm Postanschrift: Trierer Str. 1 Ort: Bitburg NUTS-Code: DEB23 Eifelkreis Bitburg-Prüm Postleitzahl: 54634 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): ARNECKE SIBETH Dabelstein Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB E-Mail: [6]vergabe@asd-law.com Telefon: +49 69 / 979885-478 Fax: +49 69/979885-85 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.bitburg-pruem.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Bauvorhaben Errichtung Interimsschule Regino-Gymnasium in vorgefertigter Holzbauweise Architektenleistungen Objektplanung und Ingenieurleistungen Tragwerksplanung II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Das Regino-Gymnasium in Prüm muss saniert werden. Für die Dauer der Sanierungsarbeiten wird eine Interimslösung für ca. 800 Schüler benötigt. Die Sanierungsdauer beträgt voraussichtlich mindestens 3 Jahre, d.h. die Interimslösung wird eine Standdauer von mindestens 3 Jahren haben. Sollten die Sanierungsarbeiten länger dauern, kann die Standzeit sich auch nochmals verlängern. Für die Interimslösung stellt die Stadt Prüm dem Auftraggeber den Hartplatz der Sportanlage In der Dell, Wandalbertstraße, 54595 Prüm mit einer Grundstücksgröße von ca. 10 000 m^2 zur Verfügung. Der Auftraggeber plant auf dem Baugrundstück die Realisierung der temporären Interimsschule für die Auslagerung des Schulbetriebs während der Dauer der Sanierungsmaßnahmen in vorgefertigter Holzbauweise einschließlich fest eingebauter Ausstattung und die Erstellung der Außenanlagen. Mit der Errichtung der Interimsschule soll ein Generalunternehmer auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung beauftragt werden. Es ist beabsichtigt, die Interimsschule nach Abschluss der Sanierungsarbeiten abzubauen und aufgeteilt in voraussichtlich vier Anlagen an vier andere Standorte zu versetzen und wiederzuverwenden. An dem neuen Standort sollen die Anlagen dann nicht als Interimslösung, sondern dauerhaft für schulische Zwecke als Unterrichts- und Nebenräume weiter verwendet werden. Dies ist bei Planung der Interimsschule bereits zu beachten. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Realisierung der Interimsschule in vorgefertigter Holzbauweise erforderlichen Architektenleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Objektplanung für Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI) sowie Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI) nebst weiterer Besondere Leistungen und Beratungsleistungen wie z. B. der Bauphysik. Die Beauftragung wird in Form einer stufenweisen Beauftragung erfolgen. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 1 430 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND NUTS-Code: DEB RHEINLAND-PFALZ Hauptort der Ausführung: Sportanlage In der Dell Wandalbertstraße 54595 Prüm II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind die für die Realisierung einer Interimsschule in vorgefertigter Holzbauweise erforderlichen Architektenleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Objektplanung für Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI) sowie Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1 bis 6 des Leistungsbildes Tragwerksplanung (§§ 49 ff. HOAI) nebst weiterer Besondere Leistungen und Beratungsleistungen wie z. B. der Bauphysik. Die Beauftragung wird in Form einer stufenweisen Beauftragung erfolgen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Vorstellung des Bieters bezogen auf das zukünftige Projekt / Gewichtung: 12 % Qualitätskriterium - Name: Terminkontrolle und -steuerung anhand eines fertiggestellten Referenzobjektes in vorgefertigter Holzbauweise / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Kostenkontrolle und -steuerung bezogen auf das zukünftige Projekt / Gewichtung: 8 % Qualitätskriterium - Name: Vorstellung Planungsansätze des Bieters bezogen auf das zukünftige Projekt / Gewichtung: 30 % Preis - Gewichtung: 40 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung in Anlehnung an die Begrifflichkeiten der HOAI 2013 nach folgender Maßgabe: Der Auftragnehmer erhält zunächst als Stufe 1 den Auftrag bezüglich der nach dem Vertrag geschuldeten Leistungen der Vorplanung (Leistungsphase 2), der Entwurfsplanung (Leistungsphase 3), der Genehmigungsplanung (Leistungsphase 4), der Ausführungsplanung (Leistungsphase 5), der Vorbereitung der Vergabe (Leistungsphase 6) sowie der Mitwirkung bei der Vergabe (Leistungsphase 7). Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftragnehmer mittels gesonderter schriftlicher Beauftragung als Stufe 2 mit den nach dem Vertrag geschuldeten Leistungen der Objektüberwachung (Leistungsphase 8) sowie als Stufe 3 mit den Leistungen der Objektbetreuung (Leistungsphase 9) zu beauftragen. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 155-379523 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 10/11/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: werk.um architekten GbR Postanschrift: Rheinstraße 99 Ort: Darmstadt NUTS-Code: DE71 Darmstadt Postleitzahl: 64295 Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 430 000.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz bei dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postanschrift: Stiftsstraße 9 Ort: Mainz Postleitzahl: 55116 Land: Deutschland Telefon: +49 613116-2234 Fax: +49 613116-2113 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zur Überprüfung des Vergabeverfahrens kann ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer gestellt werden, solange ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Der Zuschlag kann gem. § 134 Abs. 2 GWB 15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation über die Ablehnung geschlossen werden. Wird die Vorabinformation auf elektronischem Weg oder per Fax versandt, verkürzt die Frist sich auf 10 Kalendertage. Auf die Rügepflicht gem. § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist danach unzulässig, wenn: der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: IHK/HWK-Auftragsberatungscentre Rheinland-Pfalz (abc) EIC Trier IHK/HWK-Europa- und Innovationscentre GmbH Postanschrift: Herzogenbuscher Straße 14 Ort: Trier Postleitzahl: 54292 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@abc-rlp.de Telefon: +49 65197567-16 Fax: +49 65197567-33 Internet-Adresse: [10]www.abc-rlp.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16/11/2020 References 6. mailto:vergabe@asd-law.com?subject=TED 7. http://www.bitburg-pruem.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:379523-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@abc-rlp.de?subject=TED 10. http://www.abc-rlp.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de