Ausschreibungen und Aufträge: Schlammentsorgung - DE-Lollar Schlammentsorgung Schlammbehandlung Schlammtransport Schlammbeseitigung Verbrennung von Siedlungsabfällen Dokument Nr...: 558638-2020 (ID: 2020112009270195557) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Lollar: Schlammentsorgung 2020/S 227/2020 558638 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Lollar-Staufenberg Postanschrift: Sandweg 25 Ort: Lollar NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis Postleitzahl: 35457 Land: Deutschland E-Mail: [6]Lollar@Bieteranfrage.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]www.zls-lollar.de I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung zur Klärschlammentsorgung 2021-2023 Referenznummer der Bekanntmachung: 20-09-25-1000 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 90513900 Schlammentsorgung II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Der Zweckverband Lollar-Staufenberg betreibt am Standort Sandweg 25 in 35457 eine Kläranlage zur Reinigung der häuslichen und gewerblichen Schmutzwässer im Einzugsgebiet des Zweckverbandes. Ausgeschrieben wird die Übernahme, der Transport und die Entsorgung des auf der Kläranlage Lollar anfallendem Klärschlamms einschließlich Nachweisführung/Dokumentation für eine Gesamtmenge in der Vertragslaufzeit (36 Monate) von ca. 8 100 t entwässertem Klärschlamm. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 707 670.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 90513800 Schlammbehandlung 90513700 Schlammtransport 90513600 Schlammbeseitigung 90513300 Verbrennung von Siedlungsabfällen II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE721 Gießen, Landkreis Hauptort der Ausführung: Zweckverband Lollar-Staufenberg Sandweg 25 35457 Lollar II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Der Bieter übernimmt mit dem Ziel der thermischen Verwertung kontinuierlich den gesamten in der Kläranlage Lollar anfallenden Klärschlamm. Auf der Kläranlage stehen Lagerkapazitäten für bis zu 6 Container, Typ Abrollcontainer Typ 20 m^3 6,5 x2,35x1,25 (lxbxh) zur Verfügung. Die Abfuhr erfolgt ca. alle 3-4 Tage. Die jährliche Gesamtmenge des zu entsorgenden Klärschlamms beträgt ca. 2 700 t entwässerter Klärschlamm pro Jahr. Es wird eine Rahmenvereinbarung mit einer 3-jährigen Laufzeit (2021- 2023) mit der Option um Verlängerung um ein weiteres Jahr ausgeschrieben. II.2.5)Zuschlagskriterien Preis II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung um 1 Jahr. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 164-398834 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvereinbarung zur Klärschlammentsorgung 2021-2023 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 03/11/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 5 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Reterra Service GmbH Ort: Mülheim a.d. Ruhr NUTS-Code: DEA16 Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 707 670.00 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich digital über die Vergabeplattform erhältlich. Es wird empfohlen, die Vergabeunterlagen nach einer Registrierung und dem Login herunterzuladen. Werden die Vergabeunterlagen anonym (ohne Registrierung) heruntergeladen, erhalten nicht registrierte Bieter bei evtl. Änderungen der Vergabeunterlagen oder Bieterinformationen keine Nachricht von der Vergabeplattform. Es liegt in alleiniger Verantwortung des nichtregistrierten Bieters, sich über Bieterinformationen und eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen auf dem Laufenden zu halten. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter I.3) benannte Kontaktstelle schriftlich darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig ihre Fragen über die Vergabeplattform oder per E-Mail an die unter I.3) benannte Kontaktstelle zu übermitteln. Fragen sollten bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gemäß IV.2.2) gestellt werden. Ergänzende Informationen oder sonstige Korrespondenz der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die Vergabeplattform. Die Angebote sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Angebotsfrist einzureichen. Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen schriftlich zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Kalendertagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YJVDGG6 VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [9]Vergabekammer@rpda.hessen.de VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1) genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen. VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dez. III 31.4 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland E-Mail: [10]Vergabekammer@rpda.hessen.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16/11/2020 References 6. mailto:Lollar@Bieteranfrage.de?subject=TED 7. http://www.zls-lollar.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:398834-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:Vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED 10. mailto:Vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de