Ausschreibungen und Aufträge: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Bad Nauheim Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Dienstleistungen von Ingenieurbüros Dokument Nr...: 558620-2020 (ID: 2020112009254395418) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Bad Nauheim: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 2020/S 227/2020 558620 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe Nationale Identifikationsnummer: DE71E Postanschrift: Dieselstraße 1-7 Ort: Bad Nauheim NUTS-Code: DE7 HESSEN Postleitzahl: 61231 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabe E-Mail: [6]info.fbt@lbih.hessen.de Fax: +49 6032 / 8862-126 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]https://vergabe.hessen.de I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: HLFS, Erweiterung Unterkunftsgebäude VgV HKLS-Planung Referenznummer der Bekanntmachung: VG-0454-2020-0692 II.1.2)CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV mit einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb sollen Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppe 1, 2, 3 und 8) für eine Neubaumaßnahme an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel vergeben werden. Weitere Planungsbeteiligte werden über separate Vergabeverfahren beauftragt. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 303 453.92 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt NUTS-Code: DE731 Kassel, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Heinrich-Schütz-Allee 62 34134 Kassel II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ausgangssituation: Das Land Hessen plant eine Erweiterung der Hessischen Feuerwehrschule am Standort Kassel. Zur Erhöhung der Ausbildungskapazitäten sind der Neubau eines Fortbildungszentrums mit Lehr- und Seminarräumen (Hörsaalzentrum), ein Gästehaus (2 Unterkunftsgebäude) und ein Parkhaus vorgesehen. Leistungsumfang: Gegenstand dieses VgV-Verfahrens für die Planungsaufgabe HLFS, Erweiterung Neubau Unterkunftsgebäude sind die hierzu erforderlichen Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung HKLS, Anl. Grp. 1, 2, 3 und 8 gem. § 55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI 2013 in den LPH 2 9 für folgende Planungseinheiten: 1.Gebäude 1: Unterkunftsgebäude 1 2.Gebäude 2: Unterkunftsgebäude 2 Es handelt sich bei den beiden Planungseinheiten um im Wesentlichen vergleichbare Gebäude, die im zeitlichen und örtlichen Zusammenhang unter gleichen Voraussetzungen geplant und errichtet werden sollen. Gemäß HOAI 2013 § 11 werden daher die Prozentsätze der Leistungsphasen 1 bis 6 für erste Wiederholung um 50 % gemindert. Die Beauftragung der Leistungen erfolgt stufenweise, mit Abschluss des Vertrages werden die Leistungsphasen 2 und 3 beauftragt. Projektziele: Qualitäten und Quantitäten: Durch die Neubaumaßnahmen soll der stetig wachsende Ausbildungsbedarf der Hessischen Landesfeuerwehrschule gedeckt werden. Da die Lehrgänge mehrere Wochen andauern können, werden neben den Räumlichkeiten zur Ausbildung (Hörsaalzentrum, nicht Bestandteil dieses Verfahrens) auch Unterkünfte für die Lehrgangsteilnehmer benötigt. Diese werden in Form von zwei, im Wesentlichen gleichen Gebäuden mit jeweils ca. 75 Einzelzimmern realisiert. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern mit Nasszelle. Diese Nasszellen erhalten je einen Waschtisch, ein WC und eine Dusche und sind mit maschineller Abluft auszustatten. Darüber hinaus sind in den Gebäuden Teeküchen, Aufenthaltsräume, Technik- und Lagerräume sowie Verkehrsflächen vorgesehen. Das Baufeld der beiden Unterkunftsgebäude kann dem beiliegenden Lageplan (Anlage 2: HLFS_Übersicht Baufelder)entnommen werden. Der derzeitige Planungsstand (Grundrisse EG, OG1, OG2, Schnitte, Stand 18.5.2020) ist ebenfalls als Anlage beigefügt. Die Liegenschaft verfügt über ein eigenes Nahwärmenetz. Die Wärmeerzeugung befindet sich in Gebäude G3. In der Heizzentrale ist ein neben einem Gas-Brennwert-Standheizkessel aus 2 Modulen, Leistung 1 200 kW des Herstellers Remeha ein BHKW-Modul mit einer Leistung von 100 kWth installiert. Die Planung und Ausführung der Wärmeversorgung der Neubauten (Unterkunftsgebäude und Hörsaalzentrum) erfolgt durch den Fachplaner Hörsaalzentrum und ist somit nicht Teil dieses VgV-Verfahrens. Kosten: Die Gesamtkosten für den Neubau der beiden Unterkunftsgebäude belaufen sich gem. vorläufiger Kostenermittlung für die KG 200 700 auf rd. 13 265 000 EUR brutto, betragen je Gebäude also rd. 6 632 500 EUR brutto. (Stand: August 2019). Von den vg. Gesamtkosten (brutto) entfallen pro Gebäude rd. 1 000 000 EUR brutto auf die Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8. Termine: Die nachfolgenden terminlichen Angaben stellen den aktuellen Kenntnisstand für den weiteren Ablauf im Projekt dar und können sich z. B. durch verfahrenstechnische Rahmenbedingungen verschieben. Es sind die nachfolgenden Terminziele zu beachten: (voraussichtliche) Beauftragung 10/2020, Fertigstellung Entscheidungsunterlage-Bau (LPH 3) 03/2021, Planungszeitraum (LPH 2 - 4) 10/2020 bis 08/2021, Ausführungsplanung (LPH 5) 09/2021 bis 12/2021, Ausschreibung/Vergabe (LPH 6/7) 12/2021 bis 04/2023, Bauausführung (LPH 8) 08/2022 bis 08/2024, Bauübergabe 12/2024, Schlussrechnung/Verwendungsnachweis bis 12/2025. Der dargestellte zeitliche Ablauf ist unter Berücksichtigung der örtlichen und baubetrieblichen Rahmenbedingungen zu sehen. II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams / Gewichtung: 25,00 Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation allgemein / Gewichtung: 20,00 Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung beim konkreten Projekt / Gewichtung: 15,00 Kostenkriterium - Name: Grundleistungen inkll. Zu- und Abschlägen und Nebenkosten / Gewichtung: 32,50 Kostenkriterium - Name: Stundensätze / Gewichtung: 7,50 II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Mit Abschluss des Vertrages werden die Leistungsphasen 2 und 3 für beide Planungseinheiten beauftragt. Die Leistungsphasen 4 9 sollen optional beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsphasen besteht nicht. II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 121-296480 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: HLFS, Erweiterung Unterkunftsgebäude VgV HKLS-Planung Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 22/10/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: EWT Ingenieure GmbH Postanschrift: Ilbeshäuser Str. 6 Ort: Grebenhain NUTS-Code: DE725 Vogelsbergkreis Postleitzahl: 36355 Land: Deutschland E-Mail: [9]info@ewt-ingenieure.de Telefon: +49 6644820230 Internet-Adresse: [10]www.ewt-ingenieure.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 340 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 303 453.92 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Korrektur von V.2.1 Tag des Vertragsabschlusses: Der Tag des Vertragsabschlusses ist nicht der 22.10.2020, sondern der 21.10.2020. VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151-12-0 Fax: +49 6151-12-6347 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16/11/2020 References 6. mailto:info.fbt@lbih.hessen.de?subject=TED 7. https://vergabe.hessen.de/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:296480-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:info@ewt-ingenieure.de?subject=TED 10. http://www.ewt-ingenieure.de/ -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de