Ausschreibungen und Aufträge: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit - DE-Bielefeld Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit Software-Implementierung Softwarepaket und Informationssysteme Branchenspezifisches Softwarepaket Datenverarbeitungsdienste Dokument Nr...: 558567-2020 (ID: 2020112009265795546) Veröffentlicht: 20.11.2020 * DE-Bielefeld: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 2020/S 227/2020 558567 Bekanntmachung vergebener Aufträge Ergebnisse des Vergabeverfahrens Dienstleistungen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1)Name und Adressen Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen Postanschrift: Niederwall 23 Ort: Bielefeld NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 33602 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle E-Mail: [6]elke.bunn@bielefeld.de Telefon: +49 521513385 Fax: +49 521513350 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: [7]http://www.bielefeld.de/de/rv/bgn/sus/ I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5)Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1)Umfang der Beschaffung II.1.1)Bezeichnung des Auftrags: Ausschreibung eines Kartensystems Bildungskarte/Bildungskonto und Abrechnung der Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes in der Stadt Bielefeld Referenznummer der Bekanntmachung: 100.31-4872 VV2 EX II.1.2)CPV-Code Hauptteil 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit II.1.3)Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4)Kurze Beschreibung: Ausschreibung eines Kartensystems Bildungskarte/Bildungskonto und Abrechnung der Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes in der Stadt Bielefeld im Zeitraum 1.10.2020 bis 31.1.2022 zuzüglich einer einseitigen Verlängerungsoption für die Stadt Bielefeld von 2 x 12 Monaten. Hier: Aufforderung zur Abgabe eines finalen Angebotes. II.1.6)Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 60 000.00 EUR II.2)Beschreibung II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s) 72263000 Software-Implementierung 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme 48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket 72500000 Datenverarbeitungsdienste II.2.3)Erfüllungsort NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Bielefeld II.2.4)Beschreibung der Beschaffung: Ausschreibung eines Kartensystems Bildungskarte/Bildungskonto und Abrechnung der Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes in der Stadt Bielefeld im Zeitraum 1.10.2020 bis 31.1.2022 zuzüglich einer einseitigen Verlängerungsoption für die Stadt Bielefeld von 2 x 12 Monaten. Hier: Aufforderung zur Abgabe eines finalen Angebotes II.2.5)Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Erfüllungsgrad zu den Vorgaben/Anforderungen aus dem technischen Leistungsverzeichnis / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 80 % II.2.11)Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14)Zusätzliche Angaben Der Auftragsbeginn ist für den 1.10.2020 geplant. Für einen Zeitraum von 3 Monaten, beginnend ab 1.10.2020 ist eine Vorlaufphase zur Aktivierung der Schnittstelle, Schulungen der Mitarbeitenden, der Leistungserbringer, sowie der Akkreditierung von Leistungserbringern etc. vorgesehen. Die Startphase beginnt ab 1.1.2021 mit Produktivsetzung zum 1.2.2021, was bedeutet, dass ab 1.2.2021 die BuT-Leistungen über das Kartensystem abgerechnet werden sollen. Die Einführung der Bildungskarten/Bildungskonten erfolgt sukzessive über einen Zeitraum von 12 Monaten, somit bis 31.1.2022. Die gesamte Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre plus Vorlauf- und Startphase zuzüglich einer einseitigen Verlängerungsoption für die Stadt Bielefeld von 2 Mal 12 Monaten, längstens also bis zum 31.1.2025 Sollte durch den Gesetzgeber während der Vertragslaufzeit eine grundlegende Reform der Bildungs- und Teilhabeleistungen, insbesondere eine Verlagerung der Zuständigkeit für die Leistungen oder eine Abschaffung der Leistungen in der bisherigen Form erfolgen, so steht beiden Vertragsparteien ein Sonderkündigungsrecht aus wichtigem Grund mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zu. Abschnitt IV: Verfahren IV.1)Beschreibung IV.1.1)Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2)Verwaltungsangaben IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2020/S 063-151047 IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Bildungskarte u Bildungskonto und Abrechnungen der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja V.2)Auftragsvergabe V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses: 13/11/2020 V.2.2)Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Offizielle Bezeichnung: Syrcon GmbH Ort: Berlin NUTS-Code: DE300 Berlin Land: Deutschland Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 60 000.00 EUR Gesamtwert des Auftrags/Loses: 85 360.15 EUR V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3)Zusätzliche Angaben: Der Auftraggeber geht davon aus, dass die Gesamtzahl von ca. 21 500 Bildungskarten/Bildungskonten nach Ablauf von 12 Monaten nach Produktivbeginn erreicht wird. Der wertungsrelevante Angebotspreis wird für den gesamten möglichen Zeitraum der ausgeschriebenen Leistung, also inklusive Verlängerungsoptionen ermittelt: a. Der Gesamtpreis aus dem Preisblatt für die Einmaligen Einrichtungskosten wird in voller Höhe bei der Ermittlung des wertungsrelevanten Angebotspreises berücksichtig. b. Die Kosten für die aktiven Bildungskarten/Bildungskonten werden wie folgt ermittelt: Preis je aktiver Bildungskarte/aktivem Bildungskonto bei einer Gesamtausgabe gleich oder weniger 3 000 Stück für einen Zeitraum von 4 Monaten. Berechnung: 3 000 Stück Bildungskarten/Bildungskonten x 4 Monate á 30 Kalendertage. Preis je aktiver Bildungskarte/aktivem Bildungskonto bei einer Gesamtausgabe von 3 001 bis 8 000 Stück für einen Zeitraum von 4 Monaten. Berechnung: 8 000 Stück Bildungskarten/Bildungskonten x 4 Monate á 30 Kalendertage Preis je aktiver Bildungskarte/aktivem Bildungskonto bei einer Gesamtausgabe von 8 001 bis 15 000 Stück für einen Zeitraum von 4 Monaten. Berechnung: 15 000 Stück Bildungskarten/Bildungskonten x 4 Monate á 30 Kalendertage. Preis je aktiver Bildungskarte/aktivem Bildungskonto bei einer Gesamtausgabe gleich oder größer 15 001 Stück für einen Zeitraum von 36 Monaten. Berechnung: 20 000 Stück Bildungskarten/Bildungskonten x 36 Monate á 30 Kalendertage. c. Die Kosten für die Betreuung der Leistungsträger und Leistungserbringer durch Hotline bei technischen Fragen wird für die Dauer von 48 Monaten berücksichtigt. Die Wertungspunkte des Angebotspreises ergibt sich aus der Anzahl der maximal erreichbaren Prozentpunktzahl (hier: 80) vermindert um das Ergebnis aus maximal erreichbarer Prozentpunktzahl multipliziert mit dem Differenzbetrag zwischen Angebotspreis des Bieters und Bestpreis geteilt durch Bestpreis. Der Bestpreis ist der niedrigste Angebotspreis aller in der Wertung befindlichen Angebote. Die im Preisblatt optional abgefragte Position bleibt bei der Wertung des Angebotspreises unberücksichtigt. Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9X1N VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [9]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland E-Mail: [10]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514111691 Fax: +49 2514112165 VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16/11/2020 References 6. mailto:elke.bunn@bielefeld.de?subject=TED 7. http://www.bielefeld.de/de/rv/bgn/sus/ 8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:151047-2020:TEXT:DE:HTML 9. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED 10. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED -------------------------------------------------------------------------------- Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for: The Office for Official Publications of the European Communities The Federal Office of Foreign Trade Information Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de